1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenwächter! Nicht nachvollziehbar!

Discussion in 'Sicherheit' started by UserError, Nov 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen mehrere Antiviren Programme angetestet und immer wieder folgendes Problem gehabt:

    Sowohl AVK 11 pro, als auch NAV 2003 und KAV 4.0 pers. haben meinen betagten Pentium 2 mit 400 MHz in die Knie gezwungen, sobald der Virenwächter im Hintergrund lief. Es versteht sich von selbst, dass die Wächter selbstverständlich NICHT gleichzeitig liefen!
    Auch benutzerdefinierte Konfiguration und das Reduzieren der zu scannenden Dateitypen auf ein Minimum brachten keinen nennenswerten Erfolg.

    Nun habe ich mal AntiVir 6 von H+B EDV installiert und interessanterweise läuft mein Rechner trotz aktiviertem Hintergrundwächter kaum merklich langsamer. Irgendwie kann das doch wohl nicht richtig sein, oder?!

    Weiß jemand, woran das liegen könnte?
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi Doc,

    auch dir mal ein Dankeschön für Hilfe und Tipps!

    Wie du siehst, habe ich mir mal NOD runtergeladen und bin augenblicklich sehr zufrieden, weil der Wächter meinen Rechner leben lässt. :-) Ist mal eine ganz neue Erfahrung für mich.

    Gut zu hören, dass du bei deinem Bekannten ähnliche Probleme bezüglich Performanceverlustes registrieren konntest. Dann liegt es wenigstens nicht an meinem Rechner oder an irgenwelchen Fehlkonfigurationen.

    Gruß, Marc
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Moin moin,

    habe jetzt alle Einstellungen vorgenommen und was soll ich sagen... es haut hin! :-) Bin, zumindest im Moment, hochgradig begeistert! Habe mal Eicar hin- und hergeschickt und jedesmal hat sich NOD zuverlässig gemeldet.

    Danke nochmal für deine Hilfe!

    Ein schönes Wochenende!

    Marc
     
  4. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Zu KAV kann ich nur sagen: Ein spitzen Virenscanner, der auf meinem System keinerlei Probleme macht! Habe KAV auch bei einer Bekannten auf einem Pentium II / 266 installiert und dort ebenfalls solche Performanceprobleme registriert, dass ich ihn dort wieder deinstalliert habe. Nachdem ich dann dort KAV 3.5 (gibts deutschsprachig z.B. bei www.avp.ch) installiert hatte, lief alles prima. Die Version 3.5 benutzt übrigens die selbe Scanengine/Definitionen wie AVP 4. Obwohl Antivir 6 sicher nicht schlecht und dazu noch kostenlos ist, würde ich dir trotzdem zu Kaspersy KAV raten, weil der in der Trojanererkennung / Wurmerkennung und beim Finden von Viren in laufzeitkomprimierten Dateien und Archiven fast unschlagbar ist.
    (Gerade in dieser Hinsicht ist er z.B. Norton Antivirus um Längen voraus)

    Gruß
    Der Doc
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Guten Morgen!

    &gt;<I>Wenn das Teil in der Virenerkennung so gut ist, wie bei der Wahrung meiner Systemperformance,...</I>

    Was die Viren-/Wurmerkennung betrifft: Ja! Allerdings reicht es bei der Trojanererkennung nicht an den Kaspersky heran, den ich weiterhin an erster Stelle empfehle. :-)

    &gt;<I>werde ich es mir wohl kaufen.</I>

    Nun, diese Version kannst Du bis 31.01.03 nutzen. Bis dahin sollte dann auch die neue Version draußen sein:
    http://www.wilderssecurity.com/index.php?board=35;action=display;threadid=4409

    &gt;<I>welche Einstellungen muss ich bei dem Pop3 Scanner vornehmen? </I>

    Welches eMail-Programm betreffend? Ansonsten schau mal hier:
    http://fakuh.de/help/nod32/howto-nod32pop.html
    Ist eine Anleitung für Outlook Express, aber durchaus auch übertragbar auf andere Mailprogramme.

    Desweiteren:
    http://fakuh.de/help/nod32/pop3scanner.zip

    Grüße, Markus
     
  6. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Markus,

    NOD scheint die Lösung aller meiner Probleme zu sein! Wenn das Teil in der Virenerkennung so gut ist, wie bei der Wahrung meiner Systemperformance, werde ich es mir wohl kaufen.

    Womit ich allerdings nicht klarkomme und auch in keiner Hilfedatei finde... welche Einstellungen muss ich bei dem Pop3 Scanner vornehmen? Welche Ports müssen eingetragen werden und was muss ich bei den Servereinstellungen der Mailprogramme ändern?

    Gruß, Marc

    P.S. Danke für den Tipp!
     
  7. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ach noch was...

    ich werde NOD mal antesten und dir dann Bescheid geben, ob ich mit diesem Scanner die gleichen Probleme habe!
     
  8. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Markus,

    bei KAV war der Performanceverlust am Schlimmsten. Zum Öffnen von einfachen Programmen wie dem Total Commander brauchte mein Rechner mit aktiviertem Hintergrundwächter nahezu 2 Minuten. Dabei hatte ich schon fast alles deaktiviert, auch Mail/Archivscan und Heuristik. Und selbstverständlich habe ich auch alles mit übernehmen bestätigt, zumal KAV ja nachfragt, wenn man das Bestätigen mal vergessen sollte.

    Gruß, Marc
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Mich würde interessieren, ob sich NOD32 aus so verhält: http://www.wintotal.de/Tests/nod32/nod32.php

    Zu KAV kann ich nur sagen, dass ich ihn selbst auf meinem 233 MHz PII Rechner problemlos einsetzen kann - die von Dir geschilderten Probleme kann ich also nicht nachvollziehnen.

    Hast Du bei KAV auch mal probehalber Mail-/Archivscan, Heuristik, etc. deaktiviert, und dies auch mit "Übernehmen" bestätigt?

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 29.11.2002 | 23:25 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page