1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

virtual pc nach service pack 2 funktioniert nicht

Discussion in 'Software allgemein' started by chitarristado, Apr 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe auf meinem pc die software "virtual pc" installiert.
    ich finde sie wirklich cool! ich habe nun ne virtuelle pc mit xp drauf
    es lief alles wunderbar.
    nun habe ich ne update von xp durchgeführt (service pack 2) und plötzlich startet xp nicht mehr
    doch das Fenster Windows xp ist zu sehen, aber er lädt, lädt aber startet nicht?
    warum?
    soll ich es wieder formattieren? oder ist service pack 2 mit virtualpc nicht kompatibel?
    bitte um kompetente hilfe
    danke
    grüße
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zuerst mal: Wo hast du das SP2 installiert? Auf dem Real-PC oder in der Virt. Maschine? Welche Version ist das überhaupt von Virt. PC
    Dass M$ sein eigenes Produkt nicht in seiner eigenen VPC laufen lässt, glaubst du wohl selbst nicht so recht..? :rolleyes:
     
  3. ich habe es auf der virtuelle maschine installiert.
    mein VirtualPc ist 2007
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise wird jetzt erkannt, dass die XP-Lizenz zweimal benutzt wird.
     
  5. warum 2 mal? auf dem physikalischen Pc habe ich doch vista..
    Ne, ich weiss es nicth, woran es liegt, aber glaube nicht, dass das die ursache ist.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also Hostsystem ist Vista und guest ist ein XP mit nachinstalliertem SP2
    Frage: Welche Ausgangsbasis hatte die VM XP? > ohne SP1 oder mit?
    Vielleicht ist hier was bei der Install. schiefgelaufen. Vista als guest-system ist daran unschuldig. .Leider kenne ich VPC nicht, -ich arbeite selbst mit VMware Workstation6 AceEdition- habe jedoch den VPC in Verdacht.
    Ist dieser VPC nur ein VM-Player oder kannst du mit VPC auch selbst VM's erzeugen? Wenn dieser jedoch einen VM-Generator hat, probier folgendes:
    Wenn du denn keine XP-SP2-SetupCD hast, erzeuge eine solche per Slipstream-Methode und installiere diese in M$-VPC.
    Noch ne Frage: Nutzt der VPC für die VM virtuellen statischen Speicherplatz oder kannst echtes LW mounten? Im ersteren Fall müsstest du mehr Speicher freigeben für SP2! Das sind etliche Hundert MB mehr.
     
  7. Hallo,
    vielen dank für deine antwort!
    Ja, auf meinem physikalischen pc ist vista home basic drafu und auf dem virtuellen pc ist xp. Die Cd installation von xp enthält keinen SP2, aber glaube, dass SP1 schon dabei ist.
    Eigentlich auf folgendem link stand auch etwas über zusätzliche tools, wie VMwareServer od VM-player, die man noch dazu installieren kann, aber ich habe diese 2 tools noch nicht verstanden. Hier ist der link, wo ne Anleitung zur einrichtung des VirtualPC ist:

    http://software.magnus.de/betriebssysteme/artikel/virtuelle-pcs-richtig-einrichten.html

    Ws macht man mit so ne VM-SErver und Player? kann man Image-Datei erstellen oder sowas ähnliches? bin noch nich so ne experte von Virtual machine..habe die software erste gestern installiert.

    Jedenfalls mein problem ist aber ne andere, wie ich bereits erklärt habe.

    Hier zitiere ich:

    Wenn du denn keine XP-SP2-SetupCD hast, erzeuge eine solche per Slipstream-Methode und installiere diese in M$-VPC.
    sorry, aber weiss noch nicht, was ne slipstreammethode ist.

    Meinem virtuellen pc habe 550 MB rab zugeorndet und denke, es sollte reichen

    ich finde solche virtuelle software echt super! aber nun muss noch dieses problem gelöst werden!
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. vielen dank für deine hilfe.
    ich habe das SP2 integriert, dann habe ich mit UltraIso ne bootable Cd herstellt,aber und dann gebrannt
    aber die cd scheint nicht bootable zu sein!!
    ich schaffe es nciht
    wie macht man sonst?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du die Boot-Reihenfolge im BIOS beachtet?
    1.Boot-device > CD-ROM
    2.HD
    -----------------------------------------
    oder es liegt hier ein Fehler vor >>>
    Was sagt UltraISO im Programmfenster? Wenn da nicht bootfähig/startfähig o.ä. steht, hast du einen Fehler mit der CD gemacht.
    [​IMG]
     
  11. stimmt, wenn ich die hergestellte Image datei mit Ultraiso öffne, steht im fenster nicht, dass sie startfähig ist, jedoch ist abe die .bin datei dabei. Wieso denn? was habe ich denn falsch gemacht?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich vermute mal den häufigsten Anfängerfehler:sorry: beim Brennen einer Boot-CD:
    CD wird nicht als Image ( exaktes Spiegelbild) gebrannt, sondern im UDF-Format.:rolleyes:
    Vereinfacht: Beim Image-Brennen werden die Daten sektorweise gelesen und gebrannt, und die Bootdateien müssen sich exakt in den Startsektoren der CD wiederfinden,weil das Lw auf diese Sektor-Adressen zugreifen muss zum Booten. Also die Verteilung, welche Daten auf welche CD-Sektoren kommen, ist exakt vorgegeben.
    Im anderen Fall wird einfach nur die Ordnerstruktur auf die Disk gebrannt, so wie du es vom WinExplorer kennst.(UDF)
    Frage: welches Brennprogramm hast du denn benutzt?
    Und du hast die Frage zur Bootreihenfolge nicht beantwortet!!.:(
     
  13. also die image, die ich mit ultraiso gemacht habe, muss ich dann als udf brennen? hoffenltich steht diese optin bei ultraiso
    ich habe mit ********** gebrannt.
    die bootreihenfolge ist irrelevant,weil ich diese cd nicht mit dem virtualpc starten muss, also es reicht wenn ich auf dem fenster von "virtualpc" auf "cd" klicke und dann sage ich, er sollte vom laufwerk starten
    danke sehr.
    also was empfhelst du mir?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :grübel: NEIN !...Deine Unlogik steckt mich selbst an.
    Ziel war es doch, eine bootfähige XP/SP2-CD zu erstellen!
    Diese soll als Setup-CD dienen, damit du ein XP-SP2 in deinem VPC installieren kannst. Der VPC muß also die CD im physikal. Laufwerk laden und damit booten! Wenn dein VPC startet,will sie ein Betriebssystem laden und startet von HD oder CD! oder meinetwegen auch Floppy! Die Reihenfolge muss dein VPC aber in seinem virtuellen BIOS auslesen.Wenn dein VPC aber z.B. als 1. von seiner HD startet?... Dann kann kein BS gefunden werden, weil ja noch kein XP drauf ist! Logisch! Oder? Das ganze läuft wie auf einem physikal.(realen) PC ab.
    Oder hast du etwa noch gar keine (leere) Virtuelle Maschine mit virtueller Hardware erzeugt? Darauf installierst du dein XP.
    Oder hast du einen reinen VPC-Player (leere VirtuelleMaschine), der ein fertiges XP-Image auf seine HD lädt?
    Klär mich da mal zuerst auf.
    Bei meiner VMware Workstation6 ACE kann ich erstmal unterschiedliche Hardwarekonfigurationen "zusammenstricken", wie Laufwerke real oder virtuell(SCASI/IDE) wählbar und Größe, Floppy. NIC, 1...4 CPU's.RAM-Größe,USB-Ports,usw. nur Audio und GraKa(32MB VRAM) sind fest vorgegeben. Wenn diese Maschine konstruiert ist, wird abgespeichert und dann wird als letztes ein Windows oder Linux oder UNIX oder MacOS oder sonst ein Betriebssystem darauf installiert.:wegmuss:
     
  15. danke für deine antwort.
    aber als ich xp auf meinen virtuellen pc installiert habe, war auch so.
    habe einfach die cd in das physikalisches laufwerk eingelegt...als ich das virtuelle pc gestartet habe, habe ich auf CD geklickt und dann gesagt "physikalisches laufwerk D" verwenden. und das wars
    nun habe ich, nach deiner anweisungen, die SP2 integrierte...das ganze mit ultraiso auf ne image datei kopiert, dann mit ********** gebrannt, aber es funk nicht.
     
  16. keine ahnung...das sp2 habe integriert und wollte ne bootable cd herstellen.
    es ist mir wahrscheinlich nicht gelungen..aber wenn ich die imagedaten in ein virtuelles laufwerk einlege, startet doch das prog.
    Auch der virtuelle Pc schafft durch das virtuelle laufwerk zu starten,. aber jetzt kommt ein neuer fehler.."file axco1cd4.sys" fehlt
    habe gegooglet, aber nix gefunden
    mensch!
    zum verrückt werden
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sorry,solange keine fehlerfreie, bootfähige CD zustande kommt, ist eine weitere Diskussion sinnlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page