1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtual WIFI Verbindung aber kein Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by realplayer, Feb 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realplayer

    realplayer Byte

    Hallo,

    Habe an meinem Desktop-PC unter Windows 7 (64bit) einen Virtual Wifi Hotspot eingerichtet mittels der Software 'Realtek Wireless LAN Utility' zusammen mit einem Alfa USB AWUS036H Wlan Adapter. Die Einrichtung hat soweit geklappt, habe dem Hotspot eine SSID und Passwort zugewiesen, im Gerätemanager wird mir auch ein neuer Eintrag namens 'Microsoft-Adapter für Miniports virtueller Wifis' angezeigt.

    Soweit so gut. Habe dann gleich mal eine Testverbindung mit dem Iphone gestartet, unter den Wifi Netzen wird mir auch gleich der neue Hotspot angezeigt, Verbindung klappt auch nach Passworteingabe. Doch leider kein Internet, surfen und ausführen von Apps mit Internetanbindung ist nicht möglich. Doch seltsamerweise klappt es bei der Skype App schon! Habe mal sicherheitshalber in den Flugmodus geschaltet und nur WLAN aktiviert, Skype Anrufe und Messaging funktioniert problemlos. Danach mal den Versuch mit meinem Laptop gestartet, Verbindungsaufbau klappt auch dort, außerdem selbes Spiel wie beim Iphone, kein Surfen möglich, aber Skype funktioniert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    eine physische Internetverbindung besteht ja, liegt es dann an irgendwelchen Proxyeinstellungen oder IP Konflikte warum ein normales Surfen trotz Konnektivität nicht möglich ist? Und warum klappt es bei Skype? Wär super wenn jemand nen guten Rat hat.

    vg
     
    Last edited: Feb 18, 2013
  2. realplayer

    realplayer Byte

    Ok habs grad selber rausgefunden, lag an der Firewall, hab sie am Desktop PC mal deaktiviert und schwupps läuft alles ganz normal :)

    Nur jetzt die Frage, wie krieg ich das hin dass es auch mit aktivierter Firerwall läuft? Möcht mein Rechner nicht so ungeschützt lassen... also kann man da irgendeine Ausnahmeregel erstellen fürs Internetsharing?
     
  3. realplayer

    realplayer Byte

    Wohl doch zu früh gefreut... habe es am Laptop probiert und kam nicht ins Internet... danach wieder auf dem iphone probiert und auch da gings nicht mehr. dann nochmal Firewall am Desktop an und wieder ausgemacht... und jetzt kommts: ich kann mich auf einmal nicht mehr mit dem WIFI verbinden!
    Es kommt immer eine Fehlermeldung, das Netzwerk Kennwort sei nicht korrekt, obwohl ich es nicht geändert habe... Ratlosigkeit pur, wer kann helfen?
     
  4. realplayer

    realplayer Byte

    So, habe das Problem erfolgreich gelöst.
    Man muß im Gerätemanager unter Netzwerkkarte den Eintrag 'Microsoft Adapter für Miniports virtueller Wifis' auswählen, rechte Maustaste > Eigenschaften > Energieverwaltung > Haken raus bei 'Computer kann das Gerät ausschalten'... manchmal ist die einfachste Lösung die komplizierteste, wenn man nicht drauf kommt :)

    Allerdings besteht weiterhin das Problem, das es bei eingeschalteter Firerwall nicht funktioniert und hab keine Funktion gefunden eine Ausnahmeregel für den Fall zu erstellen... falls jemand noch ne Idee hat immer her damit.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Versuche doch mal einen festen DNS-Server in den Endgeräten einzustellen.
    z.B. Google:
    - 8.8.8.8
    - 8.8.8.4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page