1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtualbox Win7 einrichten

Discussion in 'Windows 7' started by Hubert_W, Sep 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Pc-WeltTech 7
    VirtualBox habe ich eingerichtet und sehe auch Win 81 und Win 7
    Jetzt soll für win 7 ich ein virtulles CD-Rom einrichten.
    Ich will aber das installierte Win7 laden
    Ich bin auf die Platte mit Win7 gegangen. (Habe eine eigene Platte spendiert.)
    Aus welchem Ordner muss ich welche Datei ansprechen
    Hubert
     
  2. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Auf win 8.1 habe ich VMSVirtualbox installiert
    Jetzt wirklich ein Problem mit win7 als Gast zu instalieren.
    Erst kommt blitzschnell eine Meldung ungfähr so:
    System läuft
    Dann kommt ein Fenster darin ist schwere zu erknnen
    Fatal. No bootable medium not found! Sytemhaltet
    Hubert
     
  3. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    ich kann machen was ich will immer komt die Meldung:
    Kann nicht lesen vom Boot Medium
    Hubert
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst ein DVD-Laufwerk in der VM einrichten. Entweder verbindest du dieses mit einem physikalisches DVD-Laufwerk an deinem Rechner inkl. einer eingelegten Windows 7 DVD oder verbindest es mit einer Windows 7 ISO-Datei. Dann sollte die VM nach dem Start auch ein Setup-Medium finden und von dort Windows 7 auf der virtuelle Festplatte installieren.
     
  5. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Hallo Kalweit
    Bisher habe ich versucht ein vollständig laufendes System anzusprechen.
    Bedeutet Deine Antwort für mich auch Win 7 völlig neue zu installieren?
    Bisher habe ich Win 7 64 bit auf einer eigenen SSD.
    Das will ich nicht gefährden, weil ich mit dem arbeite bis Win 8.1 voll installiert ist.
    wie kann ich das Problem lösen?
    Hubert
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Last edited: Sep 23, 2014
  7. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Hallo Kalweit
    Habe Iso erstellt. Ging Prima.
    Ich möchte die Iso auf die Platte mit der vorhandenen Installation übergeben.
    Wird die vorhandene mit der Iso überschrieben oder habe ich dann zwei WIN7 auf einer Platte?
    Oder sollte ich die Platte formatieren?

    Zur Sicherheit habe ich noch eine andere Sicherung auf einer anderen Platte.
    Hubert
     
  8. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Disk2VHd ging einwandfrei,

    1. Jetzt kommt die Meldung Datenträgerverwaltungs-Snap-In soll sicher stellen,
      dass die Partition verwendbar ist
    2. Wie muss ich das CD-ROM-Laufwerk eisnstellen
    3. Wie muss ich das Netzwerk einstellen
      Ins Internet komme ich einfach die Vorgabe verwenden?
    Hubert
     

    Attached Files:

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei der Datenträgerverwaltung kann ich dir nicht helfen. Die musst du einfach aufrufen und schauen, welche Partitionen korrekt eingebunden sind, welche benötigt werden und welche vielleicht in der VM auch nicht gebraucht werden.

    Für das CD-Rom würde ich keinen separaten IDE-Controller anlegen, sondern ein CD-Rom an den SATA-Contoller hängen und den IDE-Controller löschen. An welchem Controller das Laufwerk im realen Rechner hängt, ist egal. Bei SATA wählst du einfach den nächsten freien Anschluss aus und gibst als Verknüpfung das gewünschte Hostlaufwerk an. Passthrough sollte nicht aktiviert sein, um potentielle Probleme zu vermeiden.

    Bei der Netzwerkeinstellung kommt es darauf an, was du mit der VM machen willst. Meine VMs sind als "Netzwerkbrücke" konfiguriert. Damit verhalten sie sich wie ein realen Rechner im lokalen Netzwerk. Müssen dann natürlich auch wie ein realer Rechner abgesichert und gewartet werden. Die Option NAT ist dazu gedacht, die VM vom lokalen Netz abzuschotten. Die VM verhält sich dann so, als ob zwischen ihr und dem lokalen Netz ein zusätzlicher Router zwischengeschaltet ist. Ein Durchgriff vom lokalen Netz auf die VM ist dann nur noch per separater Weiterleitung in der VM-Konfiguration möglich. Zugriff von der VM auf das Internet bekommst du in beiden Varianten.
     
  10. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Zu meinem Punkt 1
    habe ich in der Datenträgerverwaltung nichts Falschse gefunden.
    Siehe JP
    Was könnte ich versuchen?
    Hubert
     

    Attached Files:

  11. Hubert_W

    Hubert_W Kbyte

    Auf ein neues
    In meinem Verzeichnis finde ich
    Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.3.16-95972.vbox-extpack
    VMware-player-6.0.3-1895310.exe
    Ich habe auch die Original Win7 DVD, die fängt aber sofort an zu installiern.
    Wie ist der Ablauf?
    Jetzt habe ich mit Dsik2hvd eine iso erstellt.
    Die hat ca 70 Gb heißt HUBERT-PC.VHDX, nicht iso
    Die passt auch auf keine DVD
    Hubert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page