1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtualisierungs-Software eigene Registry?

Discussion in 'Software allgemein' started by Nerteaux, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nerteaux

    Nerteaux Byte

    Hallo, habe einmal eine Frage zur Virtualisierungs-Software wie z.B. Virtual PC 2007. Wenn eine neue Software im virtualisiertem System installiert wird, in welcher Registry schreibt dieses Programm sich ein. Anders gefragt, hat der PC im PC eine eigene Registry, in welcher sich dann die Programme eintragen?
     
  2. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    der pc existiert wie ein eigener pc, d.h. es können dateien nur über die emulierte netwerkverbindung transferiert werden.
    es ist einfach wie ein zweiter pc, den du neben deinem stehen hast, und per lan die beiden verbunden. nichtmal viren können aus dem gastsystem ausbrechen. (außer eben über lan.)
     
  3. Nerteaux

    Nerteaux Byte

    Das würde bedeuten das der PC im PC eine eigene Registy simuliert. Danke für die Antwort.
     
  4. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    nein, tut es nicht. es emuliert einen komplett egenständigen rechner, keine registry. der pc ist komplett unabhängig. außerdem kann er gar keine registry simulieren, da er ja nicht weiß, ob auf dem virtuellen pc überhaupt windows installiert ist.
     
  5. duc1

    duc1 Byte

    Was stört dich denn so an der Registry?
    Ist es wegen der Shareware?
     
  6. Nerteaux

    Nerteaux Byte

    Sorry, konnte aus Zeitgründen nicht am PC. Daher jetzt erst die Antwort. Ich wollte mit dem PC im PC verhindern das Programme die ich ausprobiere mir die Registry voll schreiben. Es ist nur, wenn ich verschiedene Programmen ausprobiere wird die Registry immer voller und das wollte ich mit dem PC im PC verhindern.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Dazu brauchst du keine Visualisierungssoftware. Hier genügt ein Image-Programm. Vor der Installation eines Programms legst du ein Image an und spielst es nach der Testphase wieder zurück.

    Gruß
    Nevok
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @
    -nixnick-
    im Kontext gesehen: Das ist kompletter Unsinn, natürlich hat ein virtueller PC eine Reggy! soweit es sich um ein installiertes virtualisiertes Windows als OS handelt.

    @Nerteaux
    Eine Virtuelle Maschine(PC) hat neben der virtuellen Hardware ein autonomes BIOS, ein OS und bei virt. Windows auch eine Registry. Diese kann aber genauso zugemüllt werden, wie bei einem physik. PC.

    @Nevok
    >Image...
    Ist aber umständlich und zeitraubend. Da wäre imo außer einer parallel laufenden VM ein Dualsystem besser für geeignet,
     
  9. Nerteaux

    Nerteaux Byte

    Danke für eure Antworten!
    Ich weiß jetzt das ein virtueller PC eine Registry hat. Was bei fehlläufen schneller geht muss ich ausprobieren. Heißt Neuinstallierung des virtueller PC oder erstellen eines Image.
    Nerteaux
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Dafür könnte Sandboxie auch reichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page