1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

virtuellen Arbeitsspeicher ändern?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by JaNee, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JaNee

    JaNee Byte

    nicht, dass jetzt einer reinschreibt:
    systemsteuerung/system/leistungsmerkmale/benutzerdef. einstellungen--> das funzt bei mir nicht!!! sobald ich ihn ändere und mit "ok" bestätige und neustart mache, danach stehts wieder auf "wird von windoof verwaltet"!!!!
    mein bs ist win 98.
    ich bekomm nähmlich öfter die fehlermeldung "general protection fault" und dabei handelt es sich zumeist um ein speicherproblem von win....9x.
    kann mir einer sagen, wie ich den virtuellen speicher manuell verändern kann???
    J_N
    [Diese Nachricht wurde von JaNee am 12.01.2003 | 21:12 geändert.]
     
  2. wolves

    wolves Kbyte

    N\'abend,
    zudem sollte man auch immer drauf achten, dass auf der
    Partition in dem sich TEMP-Ordner bzw. Internetcache befinden,
    ca. 10-15% bzw. 120Mb FREIER Speicherplatz bleiben.
    Is etwa der Platz den (mein) Windows normalerweise
    (Office, CD-Brennen, Musik abspielen) zum "Atmen" braucht.

    gruss wolves
     
  3. raru

    raru Byte

    Hallo,

    du kannst die Daten für die Auslagerung auch in der System.ini im Abschnitt [386enh] einstellen.
    Folgende Zeilen müssen eingefügt werden:
    PagingDrive=C:
    PagingFile=C:\Win386.swp
    MinPagingFileSize=131072
    MaxPagingFileSize=131072

    PagingDrive ist das Laufwerk mit der Auslagerungsdatei.
    PagingFile ist die Auslagerungsdatei (Name frei wählbar).
    Min und MaxPagingFileSize ist die Größe (hier 128 MB).
    Die Einträge sind willkürlich gewählt und können angepasst werden.

    Folgender Eintrag im gleichen Abschnitt bewirkt, dass die Auslagerungsdatei erst dann genutzt wird, wenn die RAM-Kapazität erschöpft ist (wie Win95):
    ConservativeSwapfileUsage=1

    Die verfügbare Kapazität der Platte/Partition sowie die RAM-Größe ist natürlich auch wichtig.

    Weitere Infos unter www.winfaq.de

    Gruß Ralf
    [Diese Nachricht wurde von raru am 12.01.2003 | 22:16 geändert.]
     
  4. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hallo Sven!
    Aber genau so, wie Du es geschrieben hast, wird es gemacht. Probiere mal folgendes:
    Wenn Du zwei Festplatten hast oder wenigstens zwei Laufwerke, dann verlege die ALD mal auf das andere LW oder auf die 2. Platte. Die ALD solltest Du auf eine feste Größe einstellen, indem Du für min und max den gleichen Wert (physischer RAM mal 2,5) einstellst. Den Pfad eingeben, wo die ALD gelagert werden soll und alles mit OK bestätigen. Ich habe auch Win98SE (vorher Win98) und es hat immer funktioniert.

    Gruß Horst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page