1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Virtuellen" Netzwerkhost im Intranet einrichten?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Finaldream, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Folgendes Problem: wir haben unser Firmennetzwerk umstrukturiert und die Datenstruktur neuen Anforderungen angepasst. Nun gab es vorher eine Workstation, die spezielle Quellcode-Bibliotheken mit einer Netzwerkfreigabe bereitstellte, die direkt ueber den UNC-Pfad in die Programme eingebunden wurden (\\workstation\includes\...).
    Da nun alle Projektdaten (inklusive der Bibliotheken) auf einen zentralen Server verschoben werden sollen wuerde die Referenz auf diese Workstation nun entfallen.
    (Die Moeglichkeit alle Quellcodes entsprechend abzuaendern moetche ich hier aussen vor lassen.)
    Meine Frage daher: gibt es eine Moeglichkeit im Netzwerk einen Alias, bzw eine Art Weiterleitung (aehnlich einem virtuellen CD-Laufwerk) zu etablieren, damit alle Mitarbeiter wie gewohnt ueber den bekannten Hostnamen auf die Daten zugreifen koennen? Wir haben versucht einen Alias ueber die Datei \system32\drivers\etc\hosts einzurichten, aber trotzdem erhalten wir keinen Zugriff, wenn gleich auf den richtigen Rechner weitergeleitet wird.
    Der Server-Rechner und die Workstations laufen alle unter Win XP Pro SP2.

    Vielen Dank fuer Eure Hilfe im Voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page