1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller Arbeitsspeicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ma91, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ma91

    ma91 Byte

    Ich kann den "Virtuellen Arbeitsspeicher" nur von Windows ME verwaltenlassen, "Benutzerdefinierte Einstellungen" sind nicht möglich. Für die Festplatte wird ein negativer Wert (-11.220 MB frei) angezeigt und das obwohl etwa 50 GB frei sind. Dadurch kann ich auch die beiden Werte für Minimum und Maximum nicht richtig einstellen. Windows Neuinstallation, Änderungen in der "System.ini" (vcache, usw) brachten keinen Erfolg. Wer weiß, wo die Lösung liegt?
     
  2. ma91

    ma91 Byte

    Ich habe die Nase erst halbvoll, da das System bis auf das eine Problem sehr stabil und schnell läuft. Windows habe ich schon mehrmals neu installiert, der negative Wert (momentan
    -11.653MB) im virtuellen Arbeitsspeicher bleibt trotzdem. Boot- oder Diskmanager ist keiner auf der Platte. Gib mit bitte einen Tipp, was da brauchbar wäre. Eigentlich glaube ich in der Zwischenzeit, dass es sich (auch) um ein Office (Access) Problem handeln könnte, da die Schwierigkeiten mit dem Speicher nur dann auftreten, wenn ich eine große Anzahl von Abfragen, Formularen und Berichten in Access bearbeite. Sobald ich mehrere (viele) davon gelöscht habe, kann ich eine Zeit lang wieder normal arbeiten, bis das Ganze dann wieder von vorne beginnt.
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Falls Du irgendwann mal die Nase voll hast und Windows wieder neu installierts dann würde ich empfehlen die Platte anders einzuteilen - eventuell 1x8GB für Windows und Programme und 2x16GB + den Rest fü+r andere Sachen .
    Ist auf der Platte ein Bootmanager drauf oder sagar ein Diskmanager damit die 60GB der Platte benutzt werden können (falls das Bios nicht mehr als 32GB unterstützt ?

    P.S. : Seltsamer Händler der eine 60GB Platte für WinMe als eine Partition einrichtet - recht unüblich aber wohl einfacher für den Händler .
     
  4. ma91

    ma91 Byte

    Vielen Dank, ist auch möglich. Ich habe auf jeden Fall Office neu installiert, konnte das Problem damit aber nicht lösen. Ich kann ab einer bestimmten Datenbankgröße in der Entwurfsansicht (z. B. Code) nicht mehr arbeiten.
     
  5. ma91

    ma91 Byte

    Chkdsk gibt 32.768 Bytes pro Zuordnungseinheit an.
     
  6. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Oder spinnt Access eventuell?

    Gruß, ro_pr
     
  7. ma91

    ma91 Byte

    Scandisk hat keinen Fehler gefunden, Chkdsk weist 54.632.608 KB freien Speicherplatz aus, 655.360 Bytes Arbeitsspeicher insgesamt, 585.712 Bytes frei.
     
  8. ma91

    ma91 Byte

    Ich habe beide Werte eingetragen mit dem Ergebnis, dass der virtuelle Arbeitsspeicher in der Systemsteuerung nun 768 beträgt (Minumum und Maximum). Leider ist der der Wert der ersten Festplatte -11.412MB, der der zweiten 3.129MB. Access öffnet mir allerdings immer noch in besagter Datenbank ein "Visual Basic Fenster" mit der Fehlermeldung "Nicht genügend Speicher".
     
  9. ma91

    ma91 Byte

    Die 60GB Platte wird mit FDisk mit 57255MB, FAT 32, Partition 1, Status A, Typ Pri DOS angegeben, die 13GB Platte mit 12966MB. Im BIOS ist nur die Einstellung "Auto" möglich, bei "User" werden keine Werte angegeben, es können auch keine Werte eingegeben werden, ein Systemstart ist dann auch nicht möglich. Wird "Auto" im BIOS eingestellt werden beide Platten beim anschließenden Systemstart mit etwa 60GB und 13GB angezeigt.
     
  10. ma91

    ma91 Byte

    Die Platte wurde vom Fachhändler eingerichtet und ich gehe nicht davon aus, dass sie einmal als 80GB-Platte erstellt wurde. Ich habe aber noch eine zweite Platte mit 13 GB angeschlossen die ich allerdings schon einmal abgehängt habe und trotzdem war das Problem nicht behoben.
     
  11. ma91

    ma91 Byte

    Ich habe eine 60GB-Platte, die ist allerdings als eine Partition eingerichtet. Könnte da das Problem liegen?
     
  12. ma91

    ma91 Byte

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich vermute auch, dass irgend ein Programm die falsche Anzeige verursacht, denn ursprünglich hat es diese Fehlanzeige nicht gegeben. Beim Board handelt es sich um ein Elitegroup-Board mit AMI 686-HiFlex-Bios V12.15 Bios. Alle Testprogramme zeigen die richtigen Werte an, es werden auch keine Konflikte angezeigt. Nur in der Systemsteuerung läßt sich der virtuelle Speicher nicht benutzerdefiniert einstellen. Eigentlich wäre mir das auch egal, aber unter Access kann ich ab einer bestimmten Datenbankgröße nicht mehr weiterarbeiten, da ich die Fehlermeldung "Nicht genügend Speicher" erhalte. Und ich vermute, dass das wahrscheinlich irgendwie zusammenhängt. Vielleicht findet sich noch eine Lösung. Vielen Dank - Franz
     
  13. Denniss

    Denniss Megabyte

    Vielleicht ist Dein Windows von der anscheinend recht großen Platte verwirrt die anscheinend nicht in mehrere Teile z.B. von 16GB aufgeteilt ist .
    Oder es wurde ein Diskmanagerprogramm installiert damit die neue Platte richtig benutzt werden kann und den mag WinMe nicht .
    Was für ein Board ist das ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page