1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller Drucker, der zwischen den Seiten pausiert

Discussion in 'Software allgemein' started by bennokue, Apr 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bennokue

    bennokue Byte

    Hallo zusammen,

    kennt eventuell jemand von euch einen virtuellen Drucker für Windows32-Systeme, mit dem man eingehende Druckaufträge unangetastet zum echten Drucker weiterleiten kann, allerdings mit Unterbrechung (z.B. "click to continue") zwischen jeder Seite?

    Der Hintergrund ist, dass man ab und zu das Papier manuell einlegen muss, der Druckertreiber eine "manuell"-Option aber oft nicht anbietet.


    Wenn jemandem etwas anderes einfällt, bin ich natürlich auch erfreut. :)


    Viele Grüße!
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    ..? Wenn unsere Drucker auf dem Trockenen sitzen tut sich - nichts. Bis man Papier nachschiebt.
    Müsste ich bestimmte Seiten einzeln drucken würde mit in Word allein genügen nur alle normalen Seiten angeben und die speziellen dann extra drucken. (Und wann käme ich in die Kalamität so ein Durcheinander drucken zu müssen?)

    In Word habe ich mir so was mal als Makro geschrieben - aber irgendwie kaum gebraucht…

    Wo genau drückt da denn der Schuh?

    Eric March
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mann kann doch beim Drucken immer nur die einzelne Seite auswählen.
     
  4. bennokue

    bennokue Byte

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort! :)

    Bei meinem Drucker ist anscheinend das Stäbchen mit den Haken, die feststellen, ob ein neues Blatt eingelegt wurde, nicht mehr ganz gerade oder sonstwie verklemmt. Somit denkt der Drucker, die Seite wäre noch nicht zu Ende oder gleich eine neue eingelegt, und druckt die nächste(n) Seite(n) eiskalt auf die Walze. :(

    Edit:
    Das mache ich ja auch. :) Nur manchmal vergesse ich es eben...
     
    Last edited: Apr 12, 2014
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann wäre zuerst angebracht, dieses Problem an der Wurzel zu packen.
     
  6. bennokue

    bennokue Byte

    Da hast du natürlich sehr recht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dazu in der Lage bin. Von Hardware lasse ich meistens die Finger. ;) Außerdem weiß ich gar nicht, ob das das Problem löst, und wie der Drucker reagiert, wenn weitere Daten kommen. Einen automatischen Einzelblatteinzug hat er leider nicht (würde 90 € kosten).
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man wüsste, wer "er" ist...
     
  8. bennokue

    bennokue Byte

    Ein NEC Pinwriter P30. :)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wozu benötigst Du einen Nadeldrucker?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem Ding kann man bestimmt per ESC-Sequenz das gewünschte Verhalten beibringen. Man muss vermutlich nur die Seite in Zeilen umrechnen.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird helfen, aber ob das noch jemand beherrscht?
    Die Standardauflösung betrug zur Nadeldruckerzeit 40x25 oder 80x25 Zeichen pro A4 Blatt bei Standardschrift.
     
  12. bennokue

    bennokue Byte

    Zum Ausdrucken auf bereits gelochtes Schmierpapier (für Logs, Rechnungen, Notizen) und zum zeilenweisen Beschreiben von manuellen Logs (wenn ich etwas tue), und zum Fortsetzen bereits halbbedruckter Seiten.

    Ein kleines Bisschen was weiß ich in dieser Richtung schon. Wie stellt ihr euch sowas vor (konzeptuell)?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde erst mal schauen, was das Druckermenü so her gibt (malten die Drucker seinerzeit meist auf das Papier, d.h. es gibt oft mehr, als die Tasten am Gerät vermuten lassen). Dazu gibt es Steuercodes, die man vom Rechner an den Drucker senden kann. Oft stehen aber nicht alle im Handbuch. Wenn das nichts hilft, wird es unter Windows ohne tiefer gehende Programmierkenntnisse nicht weiter gehen. Spätestens jetzt wäre es an der Zeit, sich die defekte Mechanik des Druckers anzuschauen und ggf. ein Schlachtgerät zu besorgen. Anderseits stellt such die Frage, ob der Aufwand in irgend einen Verhältnis zum Nutzen steht. Es sei denn, du brauchst zwingend das A3 - Format. Ich fand das vor 25 Jahren auch praktisch, Listings auf kilometerlanges Endlospapier zu drucken. Habe das aber mit den sinkenden Preisen für Speichermedien schon in den frühen 1990ern aufgegeben.

    So lange man direkt in der ausgebenden Anwendung rumprogrammieren kann, ist das Prinzip eher simpel - zumindest, so lange es um Text geht. Ich hatte damals einen MPS-1224C. Da konnte man die Leute noch in ungläubiges Staunen versetzen. Leider waren die Anbauteile für den Seitentransport unterdimensioniert. :rolleyes:
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also brauchst Du den Drucker nicht wirklich.
    Nur Durchschläge und Arztformulare werden noch so bedruckt.
    Alles andere geht mit einem Laser- / Tintenstrahldrucker besser und schneller.

    Wenn Du die ESC-sequenzen nicht beherrscht, hat es wohl keinen Zweck, ohne Fachliteratur damit noch zu hantieren.
    Sollte im Druckerhandbuch da nichts vermerkt sein, ist es nicht so einfach, noch an Fachliteratur zu kommen.
    Bei MS steht auch nur das: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/h21280bw.aspx .

    Die EPSON-Dokumentation könnte auch noch helfen:
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 1
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 2
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 3
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 4
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 5
    Epson EscapeP Reference Manual Teil 6 .
     
  15. bennokue

    bennokue Byte

    Da bin ich schon öfters durch.

    Genau das geht ja nicht. Wenn ich mir selber was programmiere, kann ich ja darauf achten, wie viele Zeilen rausgehen. Der virtuelle Drucker, den ich suche, sollte genau sowas bei Programmen wie Word, PDF-Readern und Browsern tun.

    In meinem Druckerhandbuch gibt es viele Seiten Tabellen mit Escapesequenzen. Zeichensatzerstellungs- und QBASIC-Beispiele sind auch dabei. Nur eine Sequenz "Pausieren nach jeder Seite ein/aus" habe ich nicht gefunden. Einfache Dinge wie Druckqualität, Fettschrift usw. sind kein Problem, muss man seine .BAT halt mit dem Hex-Editor patchen. ;)

    Tintenstrahldrucker habe ich keinen (trocknet eh dauernd ein), nur Laser. Aber in den Laserdrucker kommt bei mir kein Papier, auf dem schon rumgekritzelt wurde. Und selbstgeschriebene Papier-Logs, bei denen ich vielleicht mal nur 3, 4 Zeilen hinzufüge, möchte ich auch nicht ausmessen, um dann in einem Programm an den Randeinstellungen rumzupfriemeln. Insofern ist es mit einem Drucker, der zeilenweise druckt, doch deutlich bequemer. :)
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann mußt Du durch den Epson-pdf-Berg durch ;)
     
  17. bennokue

    bennokue Byte

    Vielen Dank auf jeden Fall dafür, auch wenn ich nicht weiß, ob ich nicht einfach doch besser aufpasse beim Drucken... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page