1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller PC unter win 2000

Discussion in 'Software allgemein' started by Gero57, Jul 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gero57

    Gero57 Byte

    Hallo,

    ich habe folgende Frage und zwar möchte ich einen Virtuellen PC einrichten, unter Windows 2000 und der Virtuelle PC sollte dann als Betriebssystem Linux haben. Ich möchte gerne auf dem virtuellen PC spielen können, wofür ich das Tool ´Cedega´ verwenden möchte. Jetzt möchte ich gerne wissen welches Programm besser für meine idee ist,

    1. VM-Ware Player

    2. VM-Ware Server (Problem: keine win 2000 unterstützung)

    3. Microsoft Virtual PC 2004 (bzw. 2007) (Problem: keine unterstützung von Linux im virtuellen System)

    Ich habe in der PC-Welt 2/2007 die Artikel zu diesen Thema gelesen, bin aber dennoch zu keinem richtigen Endschluss gekommen, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!;)


    P.S.: Andere Tools sind ebenfalls erwünscht:D

    Danke schon mal im Vorraus.
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Was erhoffst du dir eigentlich von dieser Aktion? Ein virtueller Linux-Rechner auf einem 2k-PC wird nur minimalste Hardwareanforderungen unterstützen und auch deutlich langsamer als der Gast-PC sein. Das wird für Uralt-Spiele reichen, 3D-Sachen werden aber nicht drin sein.
    Laut deinen Anforderungen kommt eh nur Variante 1 in Betracht.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welchen Sinn sollte es haben, auf einem Windows-PC ein virtuelles Linux laufen zu haben in dem dann wieder Windows-Spiele gespielt werden sollen? Ansonsten: weder VMWare noch Virtual PC bieten passende Hardware für eine 3D Engine unter Linux. Meines Wissens funktioniert das nur rudimentär unter VMWare mit XP als Gastsystem in einem DirectX fähigen Hostsystem.
     
  4. Gero57

    Gero57 Byte

    gut danke sehr....tja eigentlich ist das ganze nur ein versuch gewesen...wofür? also im prinzip ging es nur darum zu testen, ob ein pc leistungsfähiger ist, wenn man beide systeme draufhat oder nur eines....gut....ich werde es mit einem anderen pc versuchen, da solch ein alter pc nicht die erwünschten leistungen erbringt.....:D


    ach so und das doppelt gemoppelte prinzip von windows auf linux und wieder zurück sozusagen, ist garnicht so doof, denn linux ist in vieler hinsicht besser als microsoft windows...:cool:
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Tja, woher soll die Leistung kommen? Das Gastsystem kann ja den Wirtsprozessor und den WirtsRAM nun auch nicht vergrößern...
     
  6. Gero57

    Gero57 Byte

    tja....hast du ne ahnung, es nicht um das vergrößern, sondern um das verringern der leistung.....
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also der Teil erschließt sich mir nicht. Warum dann w2k als Hostsystem und nicht gleich Linux?
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    #4 und #6 wiedersprechen sich meiner (bescheidenen) Meinung nach.

    :wegmuss:
     
  9. Gero57

    Gero57 Byte

    boah.....also wer schließt das thema jetz endlich?.....also ich lasse euch jetz mit euren PROBLEMEN alleine....denken hilft vielleicht....:bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page