1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller Speicher - Auslagerungsdatei

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dnalor1968, Feb 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass der Arbeitsspeicher sowie die Auslagerungsdatei meist zu 90 % ausgelastet sind, oft kommt aich die Meldung: ...Windows besitzt nicht genügend viruellen Speicher, die Auslagerungsdatei wird vergrößert.
    Teilw. sind in der Auslagerungsdatei 1,22GB ausgenutzt, obwohl ich nur im Internet bin, hab dann evtl. noch 1-2 Programme offen.
    Mache ich dagegen Bild - oder Videobearbeitung, dann ist der Speicher weniger belegte. Das sollte doch umgekehrt sein.
    Wo kann ich sehen, warum beim Speicher so hoch belegt ist, oder ist dies normal?
    Meine Daten: Win XP SP2, 512 RAM, Athlon 3200+, MSI 7015, reicht das oder fehlt nochwas?

    Danke für Euere Hilfe!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst den virtuellen Speicher im Taskmanager einblenden, dann siehst du, wie viel jeder Prozess verwendet. Nach meiner Erfahrung nimmt sich Windows einfach alles, was es kriegen kann. Stellst du z.B. die Auslagerungsdatei nur auf wenige MB, wird Windows (bei entsprechendem Speicherausbau) meist auch nicht mehr verwenden.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Danke - und wo stellt man die Datei ein, bzw. welcher Wert wird empfohlen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Start > Hilfe > Index > Auslagerungsdatei

    ...ich habe bei mir als Minimalgröße 20MB stehen. Andere empfehlen das x-fache des Arbeitsspeichers. Das halte ich aber bei den heute vorhandenen RAM-Größen für sinnlos.
     
  5. Hartz4

    Hartz4 ROM

    Kann das vllt mal einer etwas näher für einen Laien erklären, das mit dem virtuellen Speicher und dieser Auslagerungsdatei?

    Gruss Harz4
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind dann meine Werte normal?
     

    Attached Files:

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du solltest im Taskmanager über "Ansicht" > "Spalten auswählen" die "Größe des virtuellen Speichers" mit einblenden. Allerdings ein Virenscanner (Vermutung), der sich über 50MB vom Speicher gönnt, würde ich auf den Mond schießen.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :dumm:
    hab dann wohl immer nur beim RAM-Speicher geschaut.
    Hab den Virtuellen Speicher mal zwischenzeitlich auf 2000 MB / 2000 MB umgestellt, keine nennenswerte Änderung.
    Zum Vierenschutz: Ist mir auch schon aufgefallen, dass der (T-TeleSec Personla Security Service) beim Speicher immer ganz oben steht. Aber den hab ich schon seit Anfang an (knapp 2 1/2 Jahre) auf'm PC drauf, und das mit dem Speicher ist erst die letzte Zeit aufgetreten.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :idee:
    Im Virenscanner war, weil auf höchste Stufe gestellt, der Echtzeitschutz auf alle Dateien scannen eingestellt.
    Hab dies über benutzerdefinierte Einstellungen auf definierte Dateien scannen geändert, und schon hält sich das ganze im Rahmen.
    :jump:

    Hinter der Datei FSSM32.EXE verbirgt sich der F-Secure Scanner Manager.
    Ist es schädlich wenn ich im Task-Manager diesen Prozess manuell beende?
    Der virt. Speicher fällt dann sofort ab und der Prozess wird automatisch neu, aber mit weit weniger Speicher geladen.
    :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page