1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller Speicher

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by oesi41, Jul 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oesi41

    oesi41 Kbyte

    hallo liebe gemeinde,

    suche immer noch die optimalen einstellungen für meinen pc. nun zur meiner frage:

    habe 512mb arbeitsspeicher. betriebssystem winxp.prof. ist es sinnvoll den virtuellen arbeitsspeicher zu deaktivieren ? oder welche einstellungen sind für den virtuellen speicher optimal ? ich weiß, dass ihr sicher wieder tolle und optimale lösungen für mich habt :)

    danke für eure antworten

    oesi39 aus berlin
     
  2. foox

    foox Halbes Megabyte

    Gruezi!

    Muss ich zugeben: Von solchen Tools hab ich keine Ahnung (noch nie selbst getestet oder ähnliches)... meiner Meinung nach ist die Funktionalität von XP in dem Bereich absolut ausreichend.

    Gruss, Foox!
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Meine Argumente stehen oben: Auslagerungsdatei wird nicht fragmentiert, wenn sie ne eigene Partition hat. Meine Installation ist mittlerweile 8 Gig gross (einige Spiele und ziemlich viele Programme) - wenn die Auslagerungsdatei dazwischen "rumschwirrt" hast du da ruckzuck laaange seektimes. Das könnte man auch durch frühzeitiges "festschrauben" der Auslagerungsdatei beheben. Allerdings kriegst du dann Probleme, sobald du mehr Auslagerungsspeicher benötigst, weil die datei ja eine feste Grösse hat. Ich hatte sie anfangs auf 768mb festgelegt und bekam dann von Zeit zu Zeit die Meldung, dass nicht genug Auslagerungsplatz vorhanden ist. Sauärgerlich, denn das Proggie schmiert dann zuverlässig ab...

    Ausserdem ist es doch allemal besser, festzulegen dass die Auslagerungsdatei an einem "schnellen" von dir definierten Ort
    auf der Platte liegt und nicht irgendwo zwischen deiner Win-installation und deinen meistgenutzten Programmen mit 1gig oder mehr an festgelegter Grösse ...

    Zum Thema Windows und Grössenverwaltung: Denkst du wirklich, das die Verwaltung einen merklichen Rechenaufwand verursacht? Bestimmt nicht - auch hier gibt}s einen Vorteil: Bevor deine Auslagerungsdatei an die Grössengrenze stösst und deine Proggies abschmieren, wirst du frühzeitig gewarnt, dass die Partition vollläuft (das macht XP durch einen gelben Ballon - auch ein schönes Gimmick).

    Gruss, Foox!
    [Diese Nachricht wurde von foox am 27.07.2003 | 14:40 geändert.]
     
  4. tosho-nr1

    tosho-nr1 Byte

    Also ich versuchs mal so: Ohne virtuellen Speicher ist schlecht, sehr schlecht. Bei 512 MB RAM richte ich ebensoviel virt. Speicher ein, und zwar fix: min und max. Für 3D-Spiele unverzichtbar und für aufwändige Film- und Bild-Bearbeitung ebenso.
    Feste Größe wird viel empfohlen, schütz auch vor Fragmentierung.

    Verbindliche Lösungen gibt niemand, Fachleute am wenigsten...
     
  5. oesi41

    oesi41 Kbyte

    beenden wir doch diese mühseelige konversation, du bist einfach zu klug für mich-o.k.:)
     
  6. oesi41

    oesi41 Kbyte

    du bist ein echter affe :(:(:(
     
  7. oesi41

    oesi41 Kbyte

    hallo c3po oder so ähnlich. ich hoffe dass du die diskussion weiter verfolgt hast und nun vielleicht auch verstehst, was die gemeinde unter einem fachlichen austausch versteht.

    gruß r2d2
     
  8. oesi41

    oesi41 Kbyte

    ersteinmal danke für deine ausführlichen tipps. nun noch eine frage: was hälst du von programmen die den arbeitspeicher verwalten, z.b. win xp pro 1.31 ??? oder ist es auch hier sinnvoller xp die verwaltung zu überlassen ?
    freue mich auf deine antwort,

    oesi 39
     
  9. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hallo!

    Auf eine zweite Partition auf der gleichen Platte auszulagern macht im allgemeinen selten keinen Sinn, da muss ich dem Finanzbeamten *grins* recht geben. Einzige Alternative - die aber einen ziemlichen Aufwand (u.a. eine Neuinstallation) bedeutet, ist folgende:

    Du schaffst ganz am Anfang (wichtig!!) der Platte eine Partition von 1- 1,5 gig. Windows wird auf die Partition dahinter installiert. Wie bei meiner ersten Lösung kommt die Auslagerungsdatei auf die 1-gig-Partition und wird von Windows verwaltet.

    Vorteil hierbei ist wieder, dass die Auslagerungssdatei nie fragmentiert wird, ausserdem liegt sie auf dem "schnellsten Teil" der Festplatte. Die seektime zwischen Windowsinstallation und Auslagerungsdatei ist verhältnismässig kurz, da zwar beide auf getrennten Partitionen liegen, aber räumlich benachbart sind.

    Ist ziemlich aufwendig und lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man sowieso neu installiert. Ansonsten ist es wie erwähnt am besten, wenn man Windows die Auslagerungsdatei auf der Systemplatte selbst verwalten lässt. Die Grösse fest vorzugeben bringt meiner Erfahrung nach nur Probleme (und keine markanten Vorteile).

    Gruss, Foox!
     
  10. Finanzamt

    Finanzamt Guest

    Nein, macht es nicht, weil es die selbe Platte ist. Daher verlangsamst du dein System nur, weil der Schreib/Lesekopf immer von einer Partition zur nächsten hüpft. Das kannst du ganz einfach ausprbieren, indem du auf allen deinen Partitionen eine Auslagerungsdatei erstellst. Dann belastest du den Rechner mal Ordentlich, und guckst nach, auf welcher Partition Windows am Auslagern ist - zu 95% wird das die Windows-Partition sein.

    MFG
    Hans
     
  11. oesi41

    oesi41 Kbyte

    hallo foox,

    endlich mal wieder "inhaltliche feinkost" - danke. zur zeit habe ich keine zweite festplatte installiert, aber eine zweite partition, auf der ich immer nur kurzeitig mal ein paar images ablege. macht es sinn, den virtuellen speicher dort "abzulegen" ?

    gruß oesi 39
     
  12. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ich wiederspreche jetzt mal allen, die vorher ihre Tips gegeben haben! Allerdings gilt mein Tip auch nur, wenn du zwei Festplatten hast.

    Dann legst du auf der zweiten Festplatten eine Partition von 1-1,5 Gigabyte an. Auf diese Partition kommt dann deine Auslagerungsdatei ... und nix anderes (ahhhh .. ich höre sie schon wieder schreien "was für eine Platzverschwendung"). Die Grösse darf Win ganz alleine regeln - XP ist darin richtig gut.

    Vorteil davon ist: Auslagerungsdatei wird NIE fragmentiert, ist unabhängig von der Systemplatte (meist werden ja Programme geladen und schreiben dabei auf die Auslagerungsdatei = kostet Zeit, wenn beides auf der gleichen Platte ist)

    Nachteil: Hoher Platzverbrauch - andererseits: was kostet heute 1 Gig? ...ungefähr 2 Euro wenn du teuer einkaufst....
     
  13. ulrik

    ulrik Kbyte

    Wichtig für die performance ist es, die Minimal- und die Maximal-Größe auf denselben Wert einzutragen.
    Ich habe XP prof und 640 MB RAM und habe bei der Ram-Größe die Auslagerungsdatei auf eine feste Größe von 400 MB eingestellt, und nix friert ein oder stürzt ab, obwohl ich Bildbearbeitung mit Riesendateien (Photoshop) mache.
    Ich meine, die Faustregel: Auslagerungsdatei = 1 1/2 bis doppelte
    RAM-Größe sollte nur für kleine RAM-Bestückung gelten.
     
  14. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hi,
    die zweifache RAM-Größe auf der Systempartition. Das ist optimal.

    Gruß
    Michael.
     
  15. DarkWizard

    DarkWizard Byte

    Einfach köstlich ! -weiter so :D
     
  16. oesi41

    oesi41 Kbyte

    klar habe ich den anderen beitrag gelesen, aber diese antworten sind nicht differenziert und eher "lulipulli". hast du mehr auf der pfanne ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page