1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtuelles Hausrecht - Recht des Forumsnutzers?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by DasKleine, Feb 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DasKleine

    DasKleine Byte

    Hallo,

    kennt sich hier jemand mit dem Virtuellen Hausrecht aus? Ist es richtig, dass ein privater Forumsbetreiber einen Nutzer jederzeit sperren kann - selbst wenn keine Verstöße gegen die Forumsregeln vorliegen? Was ist wenn ein Forumsbetreiber einem Nutzer etwas unterstellt, was nicht den Tatsachen entspricht - kann sich der Nutzer dagegen in irgendeiner Weise wehren?

    Hintergrund:
    Einem Nutzer wurde völlig zu Unrecht unterstellt, schon einmal früher im Forum unter anderem Nick angemeldet gewesen zu sein und damals für Ärger gesorgt zu haben - also ein Troll zu sein. Beweise zu erbringen, z.B. durch einen Datenabgleich werden abgelehnt.
    Hat der User gar keine Recht? Kann er verleumdet und gesperrt werden, ohne dass er sich dagegen wehren kann?

    OK, man kann sagen, das ist einfach Kindergarten bzw. ausgeprägte Paranoia und denken "nach mir die Sintflut"! Aber das Verhalten der Forumsbetreiber war schon so extrem dreist, willkürlich und boshaft, dass man sich fragt, ob das noch legal ist und ob man sich gegen so etwas nicht doch wehren kann. Wird ein solches Verhalten nicht gerade dadurch möglich, dass sie sich auf ihr Hausrecht berufen können - sie können sich also erlauben, was immer sie wollen, und am Ende dann doch den User rausschmeißen?
    Wenn man im realen Leben so angegangen wird, wehrt man sich sicherlich - aber da ist man dann auch nicht so anonym wie im Netz und in eine soziale bzw. regionale Struktur eingebunden, wo man natürlich um sein Ansehen kämpft. Andererseits kann es einem Forumsuser auch passieren, wenn er immer denselben Nick verwendet, dass er dann auch mal in anderen Foren von Leuten aus dem besagten Forum diffamiert wird, also die Sache sich weiterspinnt.

    Weiß da jemand etwas dazu? Oder bleibt letztendlich nur die Kapitulation, dass man sich erst gar nicht in Foren begeben sollte?

    Gruß DasKleine
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das ist natürlich keine Rechtsauskunft, weil die darf nicht in einem Forum erteilt werden. Dafür sind Anwälte da.

    Ein Forenbesitzer kann User von seinem Forum ausschliessen, wieso auch immer. Es gibt z.B. auch nicht öffentliche Foren, und es gibt keinen Anspruch auf Teilnahme in dem Forum.

    Wenn gegen § 187 StGB verstossen wurde liegt es in der Hand der verleumdeten Person dieses verfolgen zu lassen über eine anzeige, oder einen Anwalt. Ob das "Zielführend" ist, wegen einem Forenzugang vor Gericht zu ziehen sei mal dahingestellt.
    Es liegt letztlich an Dir, wenn Dich einer auf der Strasse wüst beschimpft kannst Du die Person auch anzeigen, dass kannst Du bei Internet Nutrzern auch, die wüst beschimpfen, und eben z.B. § 185-187 StGB erfüllen. Aber wie gesagt, ob so ein Forenzugang das ganze Wert ist lasse ich mal offen. Ob man Recht hat, und sein Recht letztendlich durchsetzt sind immer 2 paar Stiefel.

    Nun es gibt zu jedem Thema sicher mehr als 1 Forum. Ich würde deshalb nicht gleich alle Foren verteufeln. Sinnvoll ist es wenn man neu in einem Forum ist, sich erst einmal mit der "Kommunikationskultur" vertraut zu machen. Die ist in jedem Forum anders, auch was den Umgang der Moderatoren / Admins betrifft.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Betreiber kann beliebig User von seinem Angebot ausschließen. Begründen muss er das nicht.

    Das ist eine Geschichte zwischen den Usern. Der Betreiber ist lediglich verpflichtet, im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen Daten an die Staatsanwaltschaft zu liefern und ggf. nach einem Urteil bzw. einer Einstweiligen Verfügung die strittigen Beiträge zu entfernen und eine erneute Veröffentlichung in seinem Angebot zu verhindern.



    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
  4. DasKleine

    DasKleine Byte

    Dass hier keine Rechtsberatung stattfinden kann, war mir bekannt. Es ist sehr nett von Euch, dass Ihr trotzdem geantwortet habt.Mir ging es auch eher darum, ob vielleicht jemand damit schon Erfahrung gemacht hat.

    Die verleumderischen Behauptungen gingen ja eben nicht von Mitgliedern aus, sondern von den Betreibern selbst. Hausrecht ok, das muss sein - ich habe ja schließlich auch das Recht, Leute aus meinem Haus rauszuschmeißen.

    Hm, was mein Rechtsempfinden betrifft - und es ist klar, dass sich im Recht fühlen und Recht kriegen Zweierlei ist - kommt es mir so vor, als ob das Virtuelle Hausrecht es möglich macht, dass der Forumsbetreiber geradezu wie in einem rechtsfreien Raum agieren kann. Und ich denke, dass das in diesem Fall auch so ist, dass die betreffenden Leute genau wussten, dass sie nur von Ihrem Virtuellen Hausrecht Gebrauch machen können, wie es Ihnen gerade passt.
    Damit ist doch der Willkür und dem Missbrauch auch Tür und Tor geöffnet.
    Es geht ja nicht nur um das Sperren aus dem Forum - sondern auch um die Folgen, z.B. dass der Kontak zu anderen Usern abgeschnitten wird und man denen gegenüber nicht mehr seine Sicht der Dinge darstellen, also sich gegen die Verdächtigungen nicht wehren kann.

    Ich wollte selbstverständlich nicht alle Foren über einen Kamm scheren, sonst würde ich ja hier nicht posten ;)
    Meine Überlegung war die, dass wenn die Verleumdung über dieses Forum hinausgetragen wird, weil man sich auch in anderen Foren mit demselben Nick angemeldet hat und nun jemand aus dem besagten Forum gegen einen Stimmung macht, und wenn man sich gegen die Verleumdungen dann wieder nicht wehren kann, dann kann man doch fast gleich kapitulieren.

    Es ist zwar sicher meistens umgekehrt, dass Foren sich gegen Leute wehren müssen, die Ärger machen und als Trolls immer wieder auftauchen. Aber genau das ist wohl der Grund in diesem Fall, dass das Forumsteam total hysterisch überreagiert hat und lieber einen Unschuldigen verdächtig und sperrt - aber ganz ohne Beweise? Warum gleicht man die Daten nicht ab, dann würde sich der Sachverhalt aufklären lassen - aber offenbar will man das gar nicht, weil man wohl inzwischen selbst gemerkt hat, dass man sich da in eine fixe Idee reingesteigert hat, für die es keine Beweise gibt.

    Jedenfalls eine sehr unschöne Geschichte, die einem echt ratlos zurücklässst, weil man seine Unschuld ja nicht einmal beweisen kann. Wie soll ein Nutzer denn beweisen, dass er eben nicht schon früher einmal als User angemeldet war??

    Danke für die Antworten jedenfalls!

    Gruß DasKleine
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann ist gegen die bestimmte Person des Betreibers wie gegen einen normalen anderen User vorzugehen. Man kann über eine Einstweilige Verfügung gegen den Betreiber nachdenken, da die Person in dem Falle Erfüllungsgehilfe ist. Aber das müsste man wenn, dann wirklich mit einem Anwalt im Detail auseinander nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page