1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtuelles System von realer Fesplatte booten?

Discussion in 'Software allgemein' started by brauchhilfe!, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey liebe community,

    ich benutze derzeit 2 verschiedene windows xp systeme:
    eins zum spielen, rendern usw. und eins fürs internet
    da ich nicht viel platz habe auf meiner festplatte hat das i-net windows wenig software installiert und ich muss häufig zwischen den systemen wechseln.
    deswegen dachte ich mir das internet windows auf dem spiele xp in einer virtuellen maschine laufen zu lassen und habe bereist VirtualBox von der PC-Welt cd installiert.
    jetzt möchte ich jedoch kein neues system auf eine virtuelle festplatte installieren sondern einfach das bereits bestehende aus der virtuellen maschine boote OHNE die daten in eine virtuelle festplatte umzuwandeln, da ich das windows manchmal auch normal booten möchte.

    habt ihr da ne idee wie ich das machen könnte
    brauche ich evt. ein andere virtuelles maschinen programm (welches usb unterstützt(ganz wichtig))
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    dein Vorhaben wird mit KEINER Virtuallisierung funktionieren.

    Du mußt schon ein eigenständiges System installieren.
    Dafür brauchst du natürlich auch eine eigene Lizenz !
    Vorschlagen würde ich dir den kostelosen VMWare Server,
    der kann auch mit USB umgehen.
     
  3. hmmmmmmm schade aber danke
     
  4. bei virtual box kann man gemeinsame ordner festlegen und auch ganze partitionen ist es da irgendwie möglich das ganze vlt im virtuellen bios übers netzwerk zu booten?
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Selbstverständlich geht sowas : Wie man da vorgeht, erfährt man in diesem Tutorial am Beispiel eines Ubuntu-Hosts, auf dem, auf der Basis von VMware-Server, eine bestehendes, parallel auf der Festplatte installiertes XP von einer virtuellen Maschine aus gebootet wird.
    Die Vorgehensweise läßt sich pronblemlos auf eine Konstellation mit zwei XP-Systemen anwenden.

    http://wiki.ubuntuusers.de/VMware/Parallelsystem
     
  6. Super TanteElse das tutorial ist genaus das was ich gebraucht habe
    vielen danke
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Sei dir bewußt, dass die Aktion nicht ungefährlich ist. Vor allem darf man nicht in der virtuellen Maschine in der Bootauswahl das Hostsystem auswählen; es wird ja in der boot.ini-Auswahl mit angeboten.
     
  8. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    @TanteElse

    Ich behaupte ab sofort das Gegenteil, es ist möglich.

    Mea Culpa maxima.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page