1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus Bleah lässt sich nicht entfernen

Discussion in 'Sicherheit' started by jusu, Feb 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jusu

    jusu ROM

    Moin, ich brauche Hilfe!

    Mit einer infizierten Diskette habe ich mir auf meinem anderen Computer das Virus "Bleah" eingefangen (steckt im Bootsektor) und es lässt sich nicht löschen. Das Betriebssystem ist Win98SE, als Antivirenprogramm läuft H+B Antivir.

    Leider habe ich keine Antivir-Startdiskette (kann ich auf diesem Rechner auch nicht erstellen, denn der läuft mit Win2k) und von den Tools funktioniert keines unter DOS. Von McAfee habe ich mir das kleine Programm "Bootscan" geladen. Wenn ich mit der Windows-Startdiskette boote, kann ich Bootscan im DOS-Modus
    starten, dann bekomme ich die Fehlermeldung: "Please examine the partition sector." Das mache ich nach der Anleitung mit dem Befehl: "bootscan c:/boot/clean/nomem", doch dann erscheint: "Partition sector could not be repaired." Das Virus ist noch da.

    Unter Windows erkennt der Computer das CD-ROM-Laufwerk nicht mehr, ich weiß nicht, ob das an dem Virus liegt. So kann ich kein neues Antivirenprogramm installieren. Wenn ich mit der Win98SE-Startdiskette boote (das geht), bekomme ich zu Auswahl nur "Neuinstallation" oder "abbrechen", ich will das nicht neu installieren.

    Ich bin für jeden Rat dankbar - auch für Tipps, wie ich das Laufwerk wieder aktivieren kann. Im Gerätemanager erscheint ein Warnhinweis beim IDE-Treiber, aber der lässt sich nicht neu installieren.

    Liebe Grüße an den Retter

    Judith
     
  2. jusu

    jusu ROM

    Danke kommputer! Das war ja einfach - und vor allem erfolgreich. Auch Dank an Wolfgang77, nicht sich streiten wegen so was.

    Liebe Grüße

    Judith
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es war so wie Steele vermutet, hatte mehrere Minuten das Eingabefenster offen um noch Informationen über den Virus zu beschaffen. Und war dann wirklich zu faul das Posting wieder zuändern oder zu löschen.

    Aber damit das hier weiter friedlich bleibt und "kommputer" sein Wissen nicht multipliziert sieht ändere ich mein Posting.
    Wobei es sich bei "fdisk /mbr oder fixmbr, fixboot um Grundlagenwissen handelt das mir auch noch ohne "kommputer" zur Verfügung steht.

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Schau mal auf die Postingzeit. Relativ nah an deiner. Kann also gut sein, dass er noch schrieb, als du schon postetest.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das ist ein ziemlich alter Virus (erstmals Nov. 1996 aufgetreten) und relativ harmlos.

    Entfernen:
    siehe Posting von "kommputer"

    oder hier umfangreichere Informationen über Bootsektor-Viren die zum Beispiel den Original MBR in verschlüsselter Form auf der Festplatte lagern.
    http://www.trojaner-info.de/viren/virentipps.shtml

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page