1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus eingefangen ????

Discussion in 'Sicherheit' started by Jan_Jansen, Jun 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Moin,
    ein Freund hat folgendes Problem: Er erhält eine eMail erhalten (von seinem vielleicht zukünftigen Arbeitsgeber), an der eine exe.-Datei hing, diese wurde aber nicht angeklickt! Sein Mail-Programm ist Outlook Express. Kurz nachdem er die Mail geöffnet hat, hat sich ein Programm nach dem anderen verabschiedet, mit der Fenster-Meldung "programm xy hat eine einen Fehler in unbekannt verursacht." Ok, DETAILS. Dies passierte mit allen Programmen, die aktiv waren. Am Ende blieb nur ein leerer Desktop übrig. Nach Reset und Neustart haben sich gleich nach dem Aufbauen des Desktops alle Programme, wie oben, verabschiedet.

    Als Virenscanner hatte er eSafe desktop watch drauf, in der neuesten version.
    Da sich Windows nicht mehr booten ließ, haben wir es im abgesicherten Modus deinstalliert, um es durch einen anderen Scanner zu ersetzen. Vorher haben wir jedoch, auch im abgesicherten Modus, Partition Magic6 installiert, um seine wichtigen Daten auf eine andere Partition zu schaffen. Dann haben wir Windows ganz normal gestartet und es lief erstaunlicherweise alles ganz normal. Nun haben wir den Sophos-Antivirus in der neuesten Version installiert. Nur: Wenn man das Programm startet, verabschiedet sich dieses ohne Fehlermeldung nach kurzer Zeit wieder. Ein Virenscan ist also nicht möglich. Der Rest läuft aber erstaunlicherweise.

    Hat jemand ne idee, wo das problem liegen könnte?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In Kombination mit dem Tool NTFSDOS kannst Du auch mit dem DOS-F-Prot NTFS-Platten scannen.

    franzkat
     
  3. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Alles paletti. Hab noch nen dos-treiber fürs cdrom gefunden. fprot hat das ding plattgemacht.

    Thx@ all für die Hilfe!
     
  4. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    sonst mal vor dem Start von Windows F8 drücken und dort dann nur Eingabeaufforderung auswählen. Dann wird Windows nicht gestartet und dann sollte alles durchscannbar sein...
     
  5. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hab doch noch was gefunden: http://home.attbi.com/~antiviruscd/

    Ich hoffe du nutzt Fat32 - auf NTFS läuft f-prot nämlich nicht. Aber da du PM 6.0 nutzt gehe ich einfach mal davon aus.

    Gruss, Foox!
     
  6. foox

    foox Halbes Megabyte

    keine Ahnung ... sorry
     
  7. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    ok, da ist das problem: hab fprot von windows aus gestartet und nicht davon gebootet.
    Ich hab fprot auf nen RW-rohling gebrannt, da ich keine aktuellen pcwelt-cds habe. kann ich von dem auch booten?
     
  8. foox

    foox Halbes Megabyte

    Höh? Dateien werden von anderen Anwendungen genutzt? Das kann ich mir ja garnicht erklären - hast du f-prot von CD gebootet oder hast du es irgendwie von Windows aus gestartet?

    Wenn du es gebootet hast sollten alle Dateien ungenutzt sein, weil f-prot ja die einzige laufende Anwendung ist - es sei denn diese Temp-dateien gehören zu f-prot, dann müsstest du dir auch keine Sorgen machen.

    Gruss, Foox!
     
  9. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Mit f-prot wurde bugbear gefunden. allerdings kann er nicht alle dateien scannen, da einige noch von anderen anwendungen genutzt werden (gilt bisher nur für temp-dateien). kann es passieren, daß der virus in diesen dateien auch noch drinne sitzt? und wie kann ich diese dateien auch noch scannen?
     
  10. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    mit "msconfig" haben wir schon alle nicht benötigten oder merkwürdige Programme aus der Autostartliste rausgeworfen. Dadurch wurde das Problem nicht behoben.
     
  11. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Hallo Jan!
    Schau ersteinmal in den Autostart ob ein merkwürdiges Programm installiert ist. Am besten das kostenlose WinPatrol in deutsch von http://www.winpatrol.com herunterladen. Dort in startup.info gehen und alle aufgelisteten Programme mit ausführlichen Bericht anzeigen lassen. Nicht benötigte sofort löschen. Unter http://www.zdnet.de den kostenlosen Virenscan von Kaspersky Lab. verwenden. Evtl. das Programm AVP 3,5 (30 Tage Trailversion) von http://www.avp.ch herunterladen. Kaspersky läßt sich von Viren sehr selten abschalten! Wenn die Exe dann bekannt ist, diese noch in der Registry suchen lassen und löschen!
    Roland
     
  12. Jan_Jansen

    Jan_Jansen Kbyte

    Haben wir noch nicht ausprobiert. Mal schaue, ob das was bringt. Danke
     
  13. foox

    foox Halbes Megabyte

    Habt ihr die Festplatte mal mit einem "externen" Scanner geprüft? Also ein Programm das nicht auf Windowsebene läuft, sondern das z.B. auf einer bootfähigen CD ist? F-Prot ist ein solches Tool - ist auf der Heft-CD von PC-Welt monatlich in aktueller Version drauf.

    Viren haben oft die blöde Eigenschaft, Virenscanner auszuschalten, wenn diese nachträglich installiert werden.

    Gruss, Foox!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page