1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus im Arbeitspeicher?

Discussion in 'Sicherheit' started by hucky50, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hucky50

    hucky50 Byte

    Hallo
    Hab heute morgen Versuche mit einem Proxyserver unternommen ,seither verhalten sich meine beiden PCs merkwürdig.Bein Xp Rechner war ein Bluescreen
    mit einem Hinweis auf einen Fehler im Speichermanagement, beim anderen wurde meine Internetverbindung (über Knoppix CD)mehrmals unterbrochen, oder der Browser
    (Firefox) war einfach plötzlich verschwunden.Ich hab auf beiden PC's ein Image
    zurückgesoielt, hab die Pc's für ein Paar Minuten vom Netz getrennt(Virus im Ram?),im Moment läuft noch Memtest um einenHardwaredefekt auszuschließen.Falls
    tatsächlich ein Virus im Arbeitsspeicher ist,wie lange müßen die Pc's vom Stromnetz sein um einen Virus loszuwerden und hilft das überhaupt.

    Ps.: Virenprüfung wurde ebenfalls durchgeführt
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ein Virus, der sich lediglich mit dem RAM zufriedengeben würde, wäre ziemlich doof. So etwas gibt es wohl eher kaum.
     
  3. hucky50

    hucky50 Byte

    Danke für die Antwort.Ich hab da mal was von speicherresistenten Stealthviren gelesen,war schon komisch das Ganze,im Moment verhalten sich beide PC's
    normal.Ich wolte eigentlich nur wissen wie man eine Virus falls vorhanden aus dem Arbeitsspeicher entfernt wenn die Antivirensoftware versagen sollte.
    Gruß
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn's ein reiner ram-virus sein sollte: so ca 1/10 sekunde :D

    der arbeitsspeicher merkt sich nichts. die festplatte ist das risiko. im zweifelsfall von einem garantiert virenfreien medium (bootdiskette oder -cd; z.B. knoppizillin ) booten und einen scan laufen lassen.
     
  6. hucky50

    hucky50 Byte

    Im Moment ist wieder alles OK
    Hab da einige updatefähige Dos Virenscanner von Computerzeitschriften-CD`s,die werd ich im Bedarfsfall mal laufen lassen.
    War halt heute morgen beim Proxy-Server Probelauf sehr leichtsinnig,was normalerweise was denVirenschutz anbelangt nicht mein Fall ist.
    Gruß
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ein Virus, der im RAM sitzt, muss zwangsläufig auch auf der Festplatte sein und wird z.B. beim Systemstart aktiviert. Ein solch aktiver Virus tarnt sich in der Regel auch und kann meistens auch nicht von einem Virenscanner entfernt werden. Das bedeutet, der Rechner muss virenfrei gebootet werden und dann mit einem aktuellen Scanner die Platte scannen. Auf alle Fälle sollte man auch Programme wie Adaware und HijackThis hinzuziehen.
    Viren im RAM überleben auf jeden Fall einen Warmstart, d.h. ein einfacher Neustart reicht nicht. Der PC muss ausgeschaltet werden, ein paar Sekunden warten und wieder einschalten.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das wüsste ich aber :D
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In jedem Fall hilfreich : Fertige dir auf einem anderen Rechner eine PE-Buiolder-CD an : Scanne von dieser CD aus mit einem Antiviren-PlugIn wie z.B. F-Prot (kostenlos), Stinger (kostenlos), McAfee (kostenpflichtig).
     
  10. hucky50

    hucky50 Byte

    Danke für Euer Bemühen.Das Problem hat sich auf andere Art erübrigt.Eine meiner Festplatten hat beim Systemstart Probleme gemacht,da hab ich kurzerhand die Platten ausgetauscht und alles neu formatiert.
    Das Festplattenproblem bestandt schon länger! Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page