1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus im Bootsektor

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Claudia Augusta, Jul 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schreibschutzfehler am Bootssektor durch Virus

    Hallo,
    habe ein Problem, bei mir hat sich ein Virus eingeschlichen der mir den Boot Sector schützt.

    Kann wohl ? C:\>format C: ? ausführen.
    Aber kann kein Windows 98 Setup machen da der Bootssektor durch einen Virus gesperrt ist.

    Ich müßte mit einem Spezial - Programm diesen Schreibschutzfehler löschen.

    Wie muß ich da vorgehen? Was gibt es da für Programme, und wo bekomme ich solche her.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claudia
     
  2. und sollte doch ein Virus drauf sein benutze das Proggy s0Kill, ist gratis im internet zu finden.
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Wenn Du eine Windows 98-Startdiskette hast mit dieser in den MS-DOS-Modus starten und fdisk /mbr eingeben. Damit wird der Bootsektorvirus gekillt und die Partitionstabelle neu erstellt..
    Sicherheitshalber noch den Befehl sys c: hinterher. Damit wird der Startsektor neu geschrieben. (muß aber nicht sein)

    Beim Starten mit der Startdiskette nicht Neustarten wählen, sondern den PC ausschalten und mindesten 10 Sekunden warten, um sicher zu gehen, dass der Virus auch aus dem Arbeitspeicher raus ist.

    Falls Du ein Antivirenprogramm einsetzt, auf keinen Fall von der verseuchten Festplatte starten, sondern mit Startdiskette und das Antivirenprogramm auch drauf packen, da der Bootsektorvirus resident im Arbeitsspeicher sitzt und somit sich selbst schützt.

    Und noch was: format c: ist keine Lösung. Das überlebt der Virus!!!
     
  4. ich wuerde einfach den virenschutz im bios deaktivieren dann klappt es auch mit dem windows setup weltweit
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bist du dir sicher, dass es ein Bootsektor-Virus ist. Wenn der Antivirenschutz im BIOS aktiviert ist, dann kann auch kein MBR geschrieben werden.

    @drheinländer

    Bei dieser Vorgehensweise sollte die Bootdiskette schreibgeschützt sein, damit sich der Virus nicht reproduzieren kann. Die Partitionstabelle wird durch fdisk /mbr nicht neu geschrieben. Da die richtig fiesen Bootsektor-Viren die Partitionstabelle verschlüsseln und spiegeln, kann gegen sie mit fdisk /mbr nichts ausgerichtet werden; nur gegen die einfachen Varianten; im Gegenteil : wenn bei dieser Spezies der Bootcode mit fdisk /mbr neu geschrieben wird, kommt man eventuell nicht mehr an die Partitionstabelle ran.Es ist daher sicherer, zunächst den gesamten MBR zu speichern oder erstmal einen Virentest z.B. mit f-prot für DOS zu machen.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Claudia Augusta,

    das ist zwar oben schon geschrieben worden, aber ich hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen, wenn ich es noch einmal etwas ausführlicher erkläre:

    Die genaue Fehlermeldung hast Du ja leider nicht gepostet, es handelt sich aber wahrscheinlich um die Meldung, dass der MBR nicht neu geschrieben werden konnte wegen eines Schreibschutzes oder eines Bootvirusses.

    Die wahrscheinlichere Ursache ist der Bios-Schreibschutz:

    Abhängig vom Hersteller und der BIOS-Version findest Du die entsprechende Option z.B. unter Anti-Virus Protection im Menü BIOS Features Setup (Award-BIOS) oder im Menü Main bei Boot Sector Virus Protection (Amibios). Die Option muss auf disabled gesetzt werden.

    Ansonsten kann ein Scan mit einer F-Prot-bestückten Diskette nicht schaden.:)

    MfG Rattiberta
     
  7. Hallo meine Lieben,

    entschuldigt die Verzögerung.
    Ich muß erst zu einem an einen anderen Computer ran und dann kann ich erst euch schreiben.

    Der Tip mit ?Boot Sector? war schon gut.

    Ich habe im BIOS FEATURES SETUP ( umgestellt )
    Virus Warning : auf ?Disabled?
    Boot Sequence : auf ?CDROM,C,A? ( hier im Laufwerk F liegt : Windows98 Installations-CD )

    Aber unter ? F ? läuft mein CD-Rom ( für die Windows Installation ) immer noch nicht an.

    Wenn ich den Computer starte erscheint:

    Mikrosoft Window 98-CD Rom Startmenü
    1. Von der Festplatte starten.
    2. Von CD ? Rom starten.

    Ich wähle ( 2. Von CD ? Rom starten. )

    Es erscheint:

    Window 98 Startmenü
    1. Computer mit CD ? Rom Unterstützung starten
    2. Computer ohne CD ? Rom Unterstützung starten
    3. Die Hilfsdatei anzeigen

    Ich wähle: 1. Computer mit CD ? Rom Unterstützung starten

    Es erscheint:
    Blauer Bildschirm : Mikrosoft Window 98 Setup ( weiter )

    Es erscheint:
    E:\Win98>
    Jetzt kann ich noch setup dazuschreiben:
    E:\Win98setup ( Rutrun)

    Hier kommt ?Mikrosoft Scan Disk ?( untersucht folgende Bereiche :
    Datenträgerbeschreibung
    Datenzuordnungsbeschreibung
    Verzeichnisstuktur
    Dateisystem

    Freier Speicherplatz
    Oberflächenanalyse ( werden nicht untersucht)

    Danach bin ich wieder auf

    E:\Win98>

    Ich komme nicht zu meinem CD-Laufwerk das unter ? F ? läuft ( hier liegt die CD Windows 98 )
    Ich kann leider die CD mit Windows 98 nicht starten.

    Wer hat eine Lösung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claudia
     
  8. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    wenn du sicher bist daß Deine Installations-CD auf F: liegt, dann gib doch einfach mal ein hinter E:\Win98>

    start F:\Win98\setup.exe

    Wenn systemmäßig bei "mit CD-Rom Untersützung starten" Laufwerk E: ausgewählt wird, hast Du vielleicht die CD-Rom im falschen Laufwerk liegen.

    Was ist überhaupt auf Laufwerk E:. Sicher würden nicht über E: die ganzen Vorarbeiten durchgeführt werden, wenn dieses Laufwerk leer wäre, da bekämst Du eine Fehlermeldung.

    Möglicherweise ist die Setup.exe defekt.

    Aber um ganz sicher zu sein kannst Du Deine Laufwerke mal überprüfen,

    Gib einfach am Prompt bei eingelegter CD mal ein:

    dir E: und danach dir F:

    MfG maneich

     
  9. gibt scandisk nicht behebbare datentraegerfehler an dann ist es kein wunder das das setup abgebrochen wird ansonsten gib nach einem gescheiterten Setup-Versuch mal
    mem /c |more
    ein und guck ob dort himem.sys aufgelistet wird wenn das nicht der fall ist liegt es wahrscheinlich am ram weltweit
     
  10. Hallo,
    ich habe folgendes versucht:


    E:\>

    Habe eingegeben:

    E:\>Win98>start F:\Win98\setup.exe

    Es tat sich nichts. Es kam wieder:

    E:\>

    Eingabe bei den Laufwerken: Überprüfung

    E:\>dir F:
    sowie
    E:\>die E:

    Es kam: (wurde von mir abgetippt)

    Datenträger in Laufwerk E: WIN98
    Verzeichnis von F:\
    (gleichlautend: Verzeichnis von E:\

    ADD_ONS <DIR> 05.05.99 22:22
    AUTORUN INF 81 05.05.99 22:22
    CDSAMPLE <DIR> 05.05.99 22:22
    DRIVERS <DIR> 05.05.99 22:22
    INFO TXT 9.945 05.05.99 22:22
    SETUP EXE 3.824 05.05.99 22:22
    SETUPTIP TXT 4.263 05.05.99 22:22
    TOOLS <DIR> 05.05.99 22:22
    WIN98 <DIR> 05.05.99 22:22
    4 Datei(en) 18.113 Bytes
    5 Verzeichnis (se) 0 Bytes frei


    Leider ist noch keine Lösung zu erkennen.

    Habt Ihr sonst noch Tips ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Claudia
     
  11. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    nun ja wenn die Setup.exe in keinem Verzeichnis auf CD liegt, sollte es eigentlich genügen direkt hinter E:\> nur einzugeben

    setup.exe

    damit sollte dann alles weitere gesteuert werden.

    MfG maneich
     
  12. Hallo Maneich,

    ich gebe? E:\>setup.exe ? ein, es folgt :

    Die Installation wird vorbereitet.
    Der Computer wird jetzt einer Routineprüfung unterzogen.

    Es folgt:
    Mikrosoft ScanDisk

    Scandisk untersucht folgende Bereiche von Laufwerk C:
    Datenträger-Beschreibung
    Dateizuordnungstabellen
    Verzeichnisstuktur

    Dateisystem ( Hier wird abgebrochen )

    Freier Speicherplatz (wird nicht mehr gemacht)
    Oberflächenanalyse (wird nicht mehr gemacht)

    Es folgt wieder: E:\>


    Bei dem Befehl:
    ? mem /c /more ? weiß ich nicht die Tastenkombination für den senkrechten Strich vor ? more ? sonst könnte ich das überprüfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claudia
     
  13. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Tastenkombination Alt Gr +< oder "mem /c/p" eingeben

    Was das andere betrifft :confused::confused::confused:

    Versuche mal die Installationsdateien von der CD auf die Festplatte zu kopieren. Beliebiger Ordner z.B. "Install" und das Setup von dort auszuführen. Gib setup /is ein, dann wird Scandisk übersprungen.

     
  14. Hallo drheinlaender,

    vielen Dank für dem Tip ? setup /is ? mit dem ich defektes Scandisk überspringen konnte.

    WINDOWS 98 läuft jetzt wieder einwandfrei.

    Danke auch an alle User für Ihre Beiträge.

    Mit freundlichem Gruß
    Claudia
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page