1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus in der exe von Adobe Flash Player

Discussion in 'Sicherheit' started by User03, Apr 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User03

    User03 Kbyte

    Moin.
    Ich war grad mit dem Rechner von meinem Vater auf Youtube, da meldete Avira Antivir, dass ein Virus in der exe vom Adobe Flash Player sei.
    Ich konnte leider nicht mehr auf die Meldung klicken und lesen, weil sie zu schnell wieder ausgeblendet wurde, was das für ein Virus war und wie er hieß.

    Dann kam eine Fehlermeldung.

    Dann kam noch eine Fehlermeldung, in der irgendwas mit Festplatte stand und da stand, dass empfohlen wird, dass System neu zu starten.

    Das tat ich auch...
    Als der Rechner wieder neu gestartet war - Schock...
    Nur drei Icons waren noch auf dem Desktop, darunter der Papierkorb, die anderen Weiß nicht mehr...

    Dann öffnete sich Windows Recovery (ich weiß nicht, was das ist).
    Der machte irgendwelche Prüfungen.
    Und meldete einen HDD-Fehler (C:
    Ich war leicht panisch, da ich nicht wusste, was das ist...

    Ich klickte auf "herunterfahren", um eine Systemwiederherstellung (bei meinem Vater ist das anders. Da muss man vor dem Windows-Start F11 drücken für "Run Recovery", da mein Vater meinte, dass das die Systemwiederherstellung ist, glaubte ich ihm) zu machen, während dessen meldete Avira noch einen Virus, name konnte ich nicht mehr lesen, da der Rechner runterfuhr.

    Dann drückte ich halt F11 für "Run Recovery".
    Dann kam das Programm "CyberLink PowerRecover".

    Und war da bei der Option "Auf HDD zurücksetzen - keine Sicherung der Benutzerdaten" ein Punkt...

    Dann habe ich heraufgefunden, dass man damit den Rechner in den Auslierungszustand zurücksetzt, das will ich aber nicht. Mein Vater hatte sich wohl geirrt...

    Soll ich es mal mit Knoppix versuchen.
    Denn ich habe auch rausgefunden, das man eine Systemwiederherstellung mit der originalen Windows 7 DVD machen muss...

    Als wir den Rechner gekauft haben, war aber keine Windows 7 DVD dabei, wir haben also keine.

    Was kann ich tun, damit alles so wird wie vorher?

    Auf dem Rechner ist Windows 7 Home Premium
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein Systemabbild zum einspielen wird nicht vorhanden sein,also wird dir nichts anderes übrigbleiben als den Rechner in den Auslierungszustand zurückzusetzen od.mit einer geborgten Win7 HP DVD und den vorhandenen Key, Systempartition formatieren und neu aufzusetzen um sicher zu sein das die Kiste wieder sauber ist.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bedenke, dass mit einer solchen Systemwiederherstellung alle Daten, wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos usw. unwiederbringlich verloren gehen.
    Da wirst du wohl deinem Vater beichten müssen, was du angestellt hast.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn die Eigenen Dateien, wie vor 15 Jahren, im Profil liegen, kann man nichts anderes erwarten. :cool:
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn auf dem HP-Notebook die Taste "F11" funktioniert, muss sich die Partitionierung im Auslieferungszustand befinden und da gibt es nur eine nutzbare Partition.
     
  6. User03

    User03 Kbyte

    Also ich habe im Abgesicherten Modus gestartet.
    Dann die Windows-Taste gedrückt, dann in der Suchzeile Systemwiederherstellung eingegeben...
    Dann den Rechner auf den Zustand vom 18.04.11 wiederhergestellt.
    Dann in dem Verzeichnis geguckt, in dem mir heute der Virus gemeldet wurde.
    Er war nicht da.
    AntiVir geupdatet, komplette Systemprüfung gestartet.
    Also ich denke, das Problem ist gelöst.
    Sollte sich was ändern, melde ich mich wieder hier.
     
  7. User03

    User03 Kbyte

    1.
    Der Rechner von meinem Vater ist wesentlich langsamer.
    Ein Programm, das nach dem 18.04 installiert wurde, ist natürlich weg...
    Opera hat die ganzen Passwörter nicht mehr.
    Und zwei Programme (Casinos) laufen nich mehr...

    2.
    Mein Vater meinte, dass eine Datei zerfetzt worden sein muss (ich gehe davon aus, dass mehrere zerfetzt worden sind), da seine Casinos nicht mehr laufen und Opera erst eine Fehlermeldung ausgibt und dann startet. Bevor das alles passiert war, genauer am 19.04 hat er sich simfy geholt, da ich eine Systemwiederherstellung auf den 18.04 gemacht habe, war das Programm natürlich weg.
    Er hat es neuinstalliert, aber es geht nicht mehr.
    Bevor das alles mit dem Virus passiert war, funkionierte es einwandfrei...

    Was kann ich tun?

    Wieso war bei dem Rechner keine 7 DVD dabei, was soll ich tun, wenn der Rechner neuaufgesetzt werden muss?

    Wofür ist chkdsk genau gut?
    Kann es die zerfetzten Dateien wiederherstellen?

    Ich werde erstmal, zur Sicherheit, mit Paragon Backup & Recovery Free Edition ein Image der Festplatte erstellen.

    Das habe ich im Internet gelesen:
    Was hat es mit dieser Recovery DVD auf sich?
    Was bringt die?
    Wie kann man sie erstellen?

    Hoffe auf schnelle Lösung, da meine Vater heute Abend gerne wieder an den Rechner würde...

    Nachtrag: Die Fehlermeldungen bezüglich der Festplatte (beschädigte Cluster, Windows kann keinen freien Speicherplatz mehr finden) kommen nicht mehr.

    Soll trotzdem chkdsk ausführen?

    Was kann ich noch tun, damit der Rechner von meinem Vater wieder schon schnell ist, wie vor dem Virenbefall?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dateien sichern und dann denn Weg über F11 in den Auslieferungszustand versetzen, alles andere ist Murks!

    Gruß kingjon
     
  9. User03

    User03 Kbyte

    Ja, ich hab nen Kumpel zu dem Thema gefragt.
    Er meinte, dass es sinnlos ist ein beschädigtes Windows zu desinfiezieren und, dass ich nicht drum rumkommen werde, den Rechner in den Auslieferungszustand zurück zu setzen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page