1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus-Mails automatisch löschen lassen

Discussion in 'Sicherheit' started by Armi, Jan 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Armi

    Armi Byte

    Hi,

    ich benutze um meine E-Mails zu checken NortonAntiVirus2004.

    Dieser scannt die E-Mail Anhänge sehr zuverlässig, nur bringt er erstes nach jedem scannen eine nervige Meldung und löscht
    auch nur die Anhänge.

    Da ich ziemlich zugespamt werde, möchte ich dass Mails mit Virenanhängen automatisch gelöscht werden. Absolut kommentarlos (Listing in ner Log ist natürlich Ok).

    Bei Norton gibt es jedoch eine solche Möglichkeit nicht.

    Kann mir jemand einen VirenScanner empfehlen, der dieses Feature hat und auch recht zuverlässig scannt?

    Danke.
     
  2. Armi

    Armi Byte

    Ne, das nervt total und mein Account wird ziemlich zugespamt.

    Gibts einen Virenscanner der dieses Feature hat? Konkrete Fragem konkrete Antwort bitte. Danke.
     
  3. emoticon

    emoticon Byte

    Meines Wissens nach nicht... das ist eine Sache, mit der man leben muss. Ist aber auch nicht weiter schlimm, sondern vielleicht ganz interessant.

    Du kannst ja mal ne kleine "Strichliste" führen oder so.. ;)
     
  4. Armi

    Armi Byte

    Also das dem Löschen der als Spam erkannten Mails habe ich jetzt durch die Nachrichtenregel hinbekommen. Thnx.

    Allerdings habe ich jetzt immer noch das Prob, dass sich Norton nach jeder positiv gescannten Mail meldet. Und das nervt auf Dauer und muss nicht sein.

    Abstellen kann man dies wohl nicht???
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Nein. Das tut es nicht. In einem so wichtigen Bereich wie laufzeitkomprimierter Malware erkennt dein Norton nicht mal 5% aller Schädlinge.
    Na dann ist ja gut.
    Das allerdings ist weniger gut...das mit Outlook meine ich.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ach, DU warst das? Tztztz....

    Mailprogramm Outlook? Da sind wohl sehr sehr viele hier im Forum, die -zu Recht- meinen, daß man besser was anderes benutzen sollte...

    Brain = (engl) HIRN, hier wohl iSv "eigenes Gehirn" Version 1.0, welche sonst? Schon mal einen mit ner Hirnprothese gesehen? (Nein, aber Geschreibsel, das sowas vermuten ließe...)

    GMX? Provider. Mit Spamfilter und Virenfilter. Web.de macht sowas ähnliches (auch Virenfilter? Ich muß mal wieder dort reinschauen...) . Ob die das besser oder schlechter machen, weiß ich nicht, habs nicht getestet. Vorsicht: Ein Klick zuviel und die Jungs wollen Geld von Dir!

    MfG Raberti
     
  7. emoticon

    emoticon Byte

    Geh zum Regelassistent, und erstell eine neue Regel (ohne Vorlage),

    klicke "Nachricht bei Ankunft prüfen" (dann weiter), "mit bestimmten Wörtern im Text" anklicken, dann unten im "Vorschaufenster der Regel" auf das blau unterlegte klicken und die Zeile eingeben, die Norton dir in die Email reinschreibt, wenn er eine Mail löscht, dann auf weiter, dann "diese verschieben in Ordner" anklicken (unten angeben als Ordner "Gelöschte Objekte")... fertigstellen, Regel aktivieren, fertig.

    Wenn dein Outlook als Absender der Mail "Symantec Email Proxy" anzeigt, wenn er eine Mail löscht, kannst auch die mit Rechtsklick zu den "Junk Filter" schicken... dann müsste er eigentlich auch direkt gelöscht werden, ohne dass du was machen musst...!
     
  8. Armi

    Armi Byte



    Ja gut, also Norton erkennt eigtl. bei mir alles. Und selbst wenn nicht, erkenn ich Spam recht schnell und öffne niemals Anhänge von unbekannten Absendern oder zweifelhaften Mails.


    Benutze Outlook und habe keinen großen Mailprovider.
     
  9. Armi

    Armi Byte

    Hmmh, und wie bekomme ich das mit Outlook hin?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Mist. Jetzt weiß ich auch, was ich beim DESCENT-Programm von Beagle falsch gemacht habe. Ich WUSSTE doch, dass ich was vergessen hatte. :D
     
  11. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    @steele Du hast da ein paar Syntaxfehler in deinem Script :D

    Code:
    IF $mail has attachment
     IF $sender IS NOT in whitelist
      DELETE 
     ELSE
      IF $attachment IS NOT executable AND IS NOT sended on my demand AND (ASK sender) returns null
       DELETE
    ENDIF
    
    So funzts ;)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ...glaubst du...
    Brain 1.x + GMX-Mailaccount

    Regelbeispiel:

    IF $mail has attachment AND $sender IS NOT in whitelist
    DELETE
    ELSE
    IF attachment IS NOT executable AND IS NOT sended on my demand
    ASK sender
    ELSE
    DELETE
     
  13. emoticon

    emoticon Byte

    Du kannst doch ne Regel erstellen, der die Mails, die den entsprechenden Text vom Norton haben, automatisch löscht...?
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mailprogramm mit Spam/JunkMailFilterFunktion anschaffen ;) ...

    Thunderbird (jetzt in neuer Version 0.4) macht das sehr zuverlässig!
    http://thunderbird.diepause.de/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page