1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus mit Scandisk???

Discussion in 'Sicherheit' started by DINO2000, May 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DINO2000

    DINO2000 Byte

    Gibt es einen Virus der bei jedem Start Scandisk mit anschließender Oberflächenprüfung ausführt???

    Dieses Phänomen hat nämlich mein Rechner. Obwohl sauber runtergefahren, meldet sich bei jedem Neustart Windows98 mit nicht sauber runtergefahren - Meldung macht SCANDISK und prüft anschließend die Oberfläche der Platte. Selbst wenn man den Prozess bis zum Ende durchlaufen lässt, erfolgt beim nächsten Einschalten des Rechnerds die gleiche Prozedur. Wer weis Rat???
     
  2. Gast

    Gast Guest

    kannst ja auch mal das versuchen: Klick
     
  3. Lukschi

    Lukschi ROM

  4. Lukschi

    Lukschi ROM

    Ich meine mal was gehört zu haben das wenn die Festplatte einen zu großen cache hat das dann so ein Problem auftreten kann. (Kannst ja mal googln)

    Gruß

    Lukschi
     
  5. DINO2000

    DINO2000 Byte

    M.W. hat win98 keine Ereignisanzeige oder ?

    Kann es jetzt nicht prüfen, da rechner nicht im Zugriff ist.
     
  6. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    PS: Ich gehe nicht von einem Virus aus, da so ein Problem zu 99% von Hard/Softwarefehlern ausgelösst wird.

    mfg
     
  7. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Starte den Rechner mal im abgesicherten Modus und fahre ihn dann ganz normal runter.

    Startet er nun normal? (beim ersten Neustart...)

    Ansonsten könnte es dir und uns helfen, wenn du die Ereignisanzeige unter
    Start --> Systemsteuerung --> Verwaltung --> Ereignisanzeige.

    Dort sollte protokolliert sein, was bei scandisk gefunden wurde. Vielleicht hilft dir/uns dieses Protokoll ja weiter.

    Gruß,
    Koesi
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich zitiere von tecchanel:
    Wenn man seinen PC nicht per Tastendruck beendet bzw. einschaltet ist es am einfachsten ACPI im Bios zu deaktivieren!

    @Dino
    Starte den PC per Start-Beenden-IM MS-DosModus starten ins Dos und lasse mal das DOS-Scandisk komplett durchlaufen (inkl. Oberflächentest)!

    Befehl: C:\Windows\Command\scandisk.exe
     
  9. DINO2000

    DINO2000 Byte

    THX für die Antworten.

    Der beste Tip war der Download über TEcChanel bei Microsoft. Nach dem Einspielen des Downloads, zeigte Scandisk einige fehlerhafte Sektoren an. Nachdem diese markiert waren, läuft das System wieder vernünftig an ohne Scandisk.
     
  10. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    hallo Leute !
    Ich dachte nicht, so schnell etwas über dieses Problem zu finden:
    geht mir nämlich genauso !
    Nach Verfolgen der links muß ich feststellen, daß diese Hilfe leider
    ins Leere läuft : ACPI ist bei mir eben wegen dieser und anderer probs schon immer komplett deaktiviert.
    Also : hardware ? -oder software ?
    gegen harware-defekt spricht (glücklicherweise) : scandisk findet
    letztlich nix dauerhaftes, ein Festplatten-checktool vom disc-Hersteller auch nicht...
    Eine mehr "exotische" Randbedingung muß ich noch berichten :
    ich habe nach dieser alten ct-Idee mehrere Windows -Installationen parallel laufen (vielleicht erinnert sich jemand...)
    mit der Folge, hardware-Treiber auch mehrmals in den verschiedenen Umgebungen instal. zu müssen !
    nach Einbau v. neuer soundk. lief erst alles BESSER, nach Teiber-inst. in 2. WIN-Umgeb. häuften sich wieder die Hänger beim
    runterfahren. meine 40 GB-Platte ist rappelvoll, hat so zw. 1 und 2 GB frei, bei 512 Mb RAM. scandisk sowie defrag bemängelten nun aber auch illegale, zu lange Dateinamen, eine falsche , doppelte FAT, usw.... die Fehlermeldungen sind unregelmäßig, mal gibt?s auch gar keine probs !?
    Droht meine Festplatte zu altern ?
    bis denn - mandelbrot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page