1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus mit verdoppelung

Discussion in 'Sicherheit' started by Wurstkopf, Aug 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wurstkopf

    Wurstkopf Byte

    Ich hba so nen virus bei dem sich im Gerätemanager alles vedoppelt und verdreifacht und auch neue geräte erscheinen ich hab schonmal gehabt und formiert aber jetzt drei monate später kam er wieder und mit virenscannern ist er net zu sehen ich krieg dann immer windows schutzfehler hatte den schon mal jemand und wie bring ich den weg ? schon mal danke
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Du musst zuerst mal zwischen den Teilen eines Virenscanners unterscheiden.
    On-Demand
    Dieser Teil sucht NUR wenn du ihn gezielt auf eine Datei, einen Ordner oder eine Festplatte loslässt. Er arbeitet BEI BEDARF.
    Dieser Teil ist relativ unkritisch.
    On-Access, auch Hintergrundwächter/Guard/Autoprotect genannt, arbeitet STÄNDIG, scannt den Arbeitsspeicher und mehr oder weniger alle Dateien (nicht Datenpakete), die von außen den Rechner in irgendeiner Form erreichen sowie die Dateien, auf die das Betriebssystem gerade eben zugreift, z.B. wenn du eine Datei im Explorer anklickst oder zu öffnen versuchst.
    Bei zwei Scannern kommen sich die On-Access-Teile ins Gehege und behindern sich, ganz zu schweigen vom Performanceverlust.
    Mann KANN zwei Scanner installieren und nutzen, aber nur, wenn NUR EINER der beiden Hintergrundwächter verwendet wird. Dennoch ist das eigentlich überflüssig, denn wenn man einen sehr guten Scanner hat, braucht man keinen zweiten.
    Nein, das Motto "Was der eine übersieht, findet dann der andere" zieht nicht, denn das gilt ja in BEIDEN Richtungen.
    Die Gefahr, dass der Scanner etwas übersieht, besteht IMMER und kann nicht durch einen zweiten Scanner kompensiert werden. Es gibt über 70000 Schädlinge. Man müsste dann auch ebensoviele Scanner installieren :D
     
  3. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hallo Steele,

    ich möchte ja gern was dazulernen und habe gelesen, dass es sinnvoll ist, zwei Virenscanner einzusetzen.

    Warum ist das keine gute Idee?

    Gruß

    D.W.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Kleine Korrektur:
    Ich schwöre nicht, ich empfehle, und zwar solange, bis ich mich überzeugen konnte, dass ein anderer Scanner deutlich leistungsstärker ist, ohne dabei mein System zu belasten oder zu selten upzudaten. Ich wurde aus genau diesen Gründen auf Kaspersky aufmerksam. Nicht etwa markige Werbesprüche, sondern Mängel meines damaligen Scanners McAfee und unabhängige, aktuelle, detaillierte Testberichte überzeugten mich.

    Test von PC-Zeitschriften sind in aller Regel für die Tonne. Die dortigen Redakteuere haben weder den nötigen Sachverstand, die technischen Rahmenbedingungen (Testrechner, Malware-Samples in ausreichender Menge u. Qualität) noch die Zeit (3-4 Wochen MINDESTENS), um aussagekräftig zu sein. In der REgel extrahiert man ein paar Infos aus offizieller Quelle (wie www.av-test.de ) und interpretiert diese dann (falsch).
    Keine gute Idee.
     
  5. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hallo,

    also ich bin kein erfahrener Anwender. Nach dem ich mir aber den Blaster auf 4 Rechnern eingefangen hatte, verfolge ich die hier im Forum verfassten Beiträge über Firewalls und Antiviren sehr aufmerksam. (Das entsprechende Update von Windows hatte ich nicht installiert, weil ich bis zum 12.8. verreist war.)

    Wie bereits bei den Firewalls, komme ich aber auch bei den hier im Forum veröffentlichten Meinungen über Antivirenprogramme zu der Erkenntnis:

    Ich weiß, dass ich nichts weiß!!

    Erst recht nicht, wenn man die Seiten des BSI und einiger Unis bezüglich Sicherheit studiert.

    Faith schwört auf Norton, Steele auf Kaspersky.

    Beide haben aber beim Test der PC-Welt etwas schlechter abgeschnitten als AVK.

    Wenn Faith sagt, dass der Rechner durch AVK langsamer wird, ist das zutreffend. Aber "eigene Dateien" öffne ich nicht in 2 bis 3 Minuten, sondern in 2 bis 3 Sekunden.

    Neben AVK benutze ich zusätzlich Norton. Ein Virus mit der Bezeichnung HTML Code Base Exec wurde von Norton nicht erkannt, wohl aber von AVK.

    MfG

    D.W.
     
  6. Faith

    Faith Kbyte

    Hallo Steele,

    sorry, aber bei der Diskussion mache ich jetzt nicht mit !!! Das können andere machen !

    Und gerade bei der sogenannten Malware hat sich Norton bei der Version 2004 gebessert, zwar nicht zu 100%, aber immer hin !

    Ich bin mit Norton sehr zufrieden u. fahre damit auch sehr gut !

    Weist du, es gibt Virenscanner, die weitaus schlechter sind, als Norton u. da können sich diese Hersteller einiges von Norton abgucken !

    Kein Virenscanner ist zu 100% zu empfehlen, da jeder seine schwächen hat, der eine hat dies u. der anere das.

    Ich weiss, das du ein vehementer Verteidiger von Kaspersky bist, was ich auch nicht verurteile, aber selbst Kasperky, hat viele Schwächen.

    Daher bitte ich dich auch, andere Ihren Platz zu lassen, der eine macht die Erfahrungen u. der andere solche !

    Mein Fazit aus dieser ganzen Diskussion:

    - Kein Virenscanner ist perfekt u. wird es auch niemals sein !

    Faith
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Faith:
    Während du wartest, solltest du eventuell diesen Test lesen
    Rokop-Security

    Bitte beachte, dass NAV lediglich 4,3% (in Worten: VIER KOMMA DREI) der getesteten laufzeitkomprimierten Malware findet, was ein geradezu beschämendes Ergebnis ist, wenn man bedenkt, dass genau dieser Typ von Malware bevorzugt Verbreitet wird.
     
  8. Faith

    Faith Kbyte

    warum ?

    erstmal, frisst er Resoursen ohne ende !!!

    zweitens, wenn du den Ordner eigene Dateien aufmachst, wird man folgendes feststellen, nähmlich, dass man ungefähr 2-3 min. keinen Zugriff darauf hat !

    drittens, bei der letzten Virenattacke, die vor zwei Wochen rumging, hat nicht einmal AVK 12 erkannt trotz aktueller Virensignatur von AVK. ( und sagt mir nicht, ich hätte was falsch gemacht etc.... den das war NICHT der Fall !!! )

    viertens, bekommt man nur einmal wöchentlich eine Virensignatur ( viel zu gefährlich )

    fünftens, bin ich wieder auf Norton 2003 umgestiegen, er hat alle Viren die ich leider auf meinem Rechner erkannt u. vernichtet u. seither ist mein Rechner sauber !!!

    Was man ja nicht unbedingt bei AVK sagen kann !

    Ich warte jetzt nur noch auf die 2004er Version !

    Faith
     
  9. jabugo

    jabugo Kbyte

    Hallo,

    ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Die Vieren wurden von zwei eingesetzten Vierenscannern nicht erkannt.

    G Data Antivierenkit 12 hat das geschafft und die Vieren entfernt.
    Probieren Sie es doch mal damit. Ich weiß aber nicht ob man es als Testversion bekommt. AVK 12 ist Testsieger in der PC-Welt, hier online unter Ratgeber zu finden. (10 Vierenjäger zeigen was sie können)

    Viel Erfolg.

    DW.
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,
    hast Du eine ATI-Graka im PC ?

    das Prob mit den unbekannten Geräten kenne ich eigentlich nur wenn der ATI- WDM Treiber im Verhältnis zum Displaytreiber veraltet ist.

    mfg
    Y
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Doch, machst du gerade, indem du einen Rat und eine Info ignorierst und dann Norton in Schutz nimmst. Ziemlich inkonsequent.
    Mir scheint, du hast den Test nicht gelesen oder nicht verstanden.
    Subjektiv. Uninformiert. Irrelevant.
    Ja weiß ich. LOL
    Richtig. Aber Norton hat von diesem und jenem zuviel.
    Es geht hier nicht um subjektive Erfahrungen sondern um Fakten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page