1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus verhindert hochfahren

Discussion in 'Sicherheit' started by nul, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Dein O-Ton im Start-Thread:

    Hatte den dann wo hingebracht, die haben wieder alles bereinigt und noch n Virenprog hochgemacht.. Die meinten der Virus kam von irgendwelchen runtergeladenen mp3's

    ...

    Hatte gestern die mp3s nach oben zu meinem neuen PC gebracht, der dann prompt den gleichen Virus hatte.

    Paßt irgendwie nicht ganz zu deiner letzten Aussage.

    Die Bemerkung bezüglich deines Wissens solltest du nicht persönlich nehmen. Jedenfalls steht fest, dass du den Virus nicht identifizieren und beseitigen kannst. Das kann an dir liegen, kann aber auch an dem Virus liegen. Jedenfalls geht es nicht nach dem Motto: "Helft mir dass die Kiste trotz Virus wieder so einigermaßen läuft und der Rest ist mir sch...egal."
     
  2. nul

    nul Byte

    Nar, jetzt macht mein Wissen mal nicht kleiner, als es ist. :D
    Wenn im P2P-Clienten eine seperate Spalte für die Anzeige des Dateiformats ist, werde ich schon darauf achten, was dort so steht und mit Sicherheit kein Format laden, von dem nicht ich weiß, was es ist (ich benutze ferner auch nicht Kazaa, eMule oder sonstige populäre p2p-Programme, sondern ein OpenSource-Client).
    Zudem müsste ja diese Datei auch noch irgendwo hier sein, was sie aber nicht ist (alle Dateien in meinem Mp3-Ordner sind auch wirklich mp3's).
     
  3. UKW

    UKW Megabyte

    @nul

    es gibt auch Viren die von keinem Virenscanner erkannt werden, wenn du so ein Teil auf deiner Maschine hast - und ich gehe jetzt von deinem Wissen aus und deinen techn. Möglichkeiten - hast du keine Aussicht auf Erfolg den Virus zu entfernen und dessen Schadfunktion rückgängig zu machen. Auf deinem System fehlen alle Voraussetzungen die das ermöglichen würden.

    Bei deinem Wissen reicht es doch wenn dir einer über P2P zum Beispiel sowas untergeschoben hat.

    meinlieblingssong.mp3. ......................................pif

    die Punkte stehen jetzt für eine reihe Leerzeichen so dass du die Ware Endung im Explorer nicht siehst. Da machst du einen Doppelklick,,, und das war es dann.

    Grüße
    UKW
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Wo ist denn da jetzt der Zusammenhang zu dem, was du vorher geschrieben hast?

    Ich erkläre meine Scherze nicht :)

    Und.. wo wäre da das Problem für meine 'Mitmenschen', so lange sie keine der infizierten Dateien erhalten?

    Und du weißt, dass dem so ist? Nach dem, was du bisher hier so geschrieben hast, dürfte dies zumindest zweifelhaft sein.
     
  5. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Der ist ja echt gut! :spitze:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Dann such dich mal HIER durch.
     
  7. nul

    nul Byte

    Wo ist denn da jetzt der Zusammenhang zu dem, was du vorher geschrieben hast?

    Und.. wo wäre da das Problem für meine 'Mitmenschen', so lange sie keine der infizierten Dateien erhalten?

    @dedie
    Hm, SP1 enthalten, diverse Hotfixes, die auf der CD waren - aber mehr auch nicht. Die Möglichkeiten fehlen auch daher, weil er nicht mit den Netz verbunden ist (das ist auch der Grund, wieso ich keine Updates für das Virenprogramm bekomme, was sich auf dem Rechner befindet).

    @Gabix
    Sicherlich ist die Idee gut, aber ich habe über die Dateien, von denen ich glaube, dass sie infiziert sind, weil es die mp3s waren, die ich schonmal auf den neuen geholt hatte, worauf er nicht mehr ging, schon alle möglichen Scanner laufen lassen, die aber alle nichts fanden.
    Die Ursache muss aber darin liegen, weil ich bisher keine einzige andere Datei von diesem Rechner hier nach oben gebracht habe, außer denen, die ich ohne Erfolg getestet habe.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ nul

    Wie sieht es mit den aktuellen Updates für XP auf deinem Neuen Rechner aus?:confused:
     
  9. Gabix

    Gabix Kbyte

    Nehmen wir einmal an, Du ringst Dich tatsächlich dazu durch (was IMHO das einzig Sinvolle ist) Deinen PC neu aufzusetzen. Nehmen wir weiterhin an, Du machst dabei alles richtig; System neu aufsetzen, alle Updates installieren, usw. Nehmen wir weiterhin an, Du installierst einen Virenscanner und bringst auch diesen auf einen aktuellen Stand.
    Danach kannst Du dann Deine MP3-Sammlung, die Du vorher auf CD gesichert hast erst einmal auf der CD auf Viren prüfen, ruhig auch mit 2 oder 3 unterschiedlichen Scannern. Wird nichts gefunden, kannst Du die Sammlung wieder auf Deinen PC packen.
    Und um Tauschbörsen würde ich dann einen weiten Bogen machen. Alternativ kannst Du Dir ja 'nen 2.PC mit Internetzugan zusammenschraugen, den Du dann ausschließlich für Tauschbörsen nutzt. Wenn Du mit den gezogenen MP3 dann so verfährst, wie oben (erst prüfen, dann auf die Platte), sollte der PC Virenfrei bleiben.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Das soll doch wohl ein Witz sein, oder?

    Hast du schon mal ansatzweise darüber nachgedacht, was es für deine Mitmenschen bedeuten könnte, wenn du wissentlich mit einem zwar "funktionierenden" aber trotzdem versifften System einfach so weitermachst? Am schärfsten wäre es ja, wenn du deine Dateien auch noch zum download anbieten würdest. (Vielleicht kriegste ja ne Tapferkeitsmedaille von der Musikindustrie)

    Nee, nee, du hast irgendeinen Virus drauf. Du kanst ihn nicht lokalisieren und entfernen. Daher bleibt nur das Plattmachen. Und da du eine MP3 nicht von einem Virus unterscheiden kannst, bleibt dir auch nichts übrig, als deine Daten ins Nirwana zu schicken.
     
  11. nul

    nul Byte

    Was willst du mir damit sagen? :confused:
    Sie haben den Rechner wieder zum laufen bekommen (ohne Datenverlust und ohne das Löschen von einer einzigen mp3-Datei). Zudem kommt der Virus nicht wieder, wogleich die mp3s aber immer noch infiziert sind, wie man ja an meinem neuen PC gesehen hat.
    So lange ich diesen Zustand beibehalten kann, dass die Dateien zwar infiziert sind, aber der Infekt seine Wirkung verfehlt, ist für mich alles im grünen Bereich - und diesen Zustand möchte ich gerne auch auf dem neuen PC erreichen.

    Mit Winamp kann es nicht zusammenhängen, da auf dem neuen PC bisher kein Winamp installiert ist.

    PS: Was ist daran sinnvoll den PC jetzt zu formatieren? Er wird danach auch nicht besser gg. die Infekte der mp3s geschützt sein. :rolleyes:
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Nein, DIE haben nur nicht deine viralen Daten gehabt, um sie gleich wieder zu installieren.

    BTW: Viren oder Würmer stecken nicht in MP3s. Da können bestenfalls Scripte enthalten sein, die veraltete WinAmp-Minibrowser manipulieren.
    Du hast ein Problem mit dem Erkennen von Dateiendungen und ein weiteres mit der Auswahl deiner Softwarequellen.

    Die verlinkte Anleitung ist nicht die letzte sondern die einzig sinnvolle Methode.
     
  13. nul

    nul Byte

    @UKW
    Ja, die Viren stammen sicher von den mp3-Dateien.
    Im abgesicherten Modus habe ich diese wieder alle vom Rechner enfernt, worauf der PC auch 1x normal neu bootete - danach war es unterschiedlich: Mal startete er normal und dann startete er mal wieder nicht (Kurze Anzeige des Bluescreens -> automatischer Neustart). Das war gestern. Seit heute startet er aber mit jedem Versuch normal zu booten immer wieder neu.

    @Steele
    Das habe ich mir eigentlich als letzten Ausweg bereit gehalten - nur wollte ich es erstmal versuchen, ohne Daten zu verlieren. Die, wo ich den PC hier unten hingeschafft habe, haben es ja auch irgendwie geschafft den gleichen Virus unschädlich zu machen.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Folge dieser Anleitung, auch wenn es dir nicht gefallen wird.
     
  15. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    also befindet sich der Virus wohl in den MP3-Verzeichnissen die du kopiert hast. Vermutlich hast du die mp3's über P2P Filesharing (was überaus gefährlich in Sachen Viren zu betreiben ist). Habe hier kürzlich gelesen dass es eine PC-Welt Bootdisk mit Virenscanner gibt. Mit der könntest du es mal versuchen.

    Mein Tipp:
    Beide Rechner formatieren (platt machen) und alles neu installieren. Da du einen echten MP3 nicht von einem Virus unterscheiden kannst und für den Fall dass ein Scanner den Virus nicht findet ist auch die MP3-Sammlung zu vernichten und alle Datenträger (CD's) die erstellt wurden.

    Grüße
    UKW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page