1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus Win32:adware-gen

Discussion in 'Sicherheit' started by saibot41, Aug 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    aus der Beschreibung von Internet Security 2006.
    Anscheinend gibt es jetzt auch ein Plugin für den Firefox, das man wahrscheinlich in den Einstellungen des Firefox und GDATA deaktivieren kann.
    Firefox 3 hat einen eigenen Phishing Filter (verwendet eine auf dem PC gespeicherte Liste, die von Google bereitgestellt wird)
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Phishing-Schutz

    Du kannst einen der beiden Filter deaktivieren.
    Ich persönlich benutze keinen Phishing Filter, was auch keine dazu nötige "Nachhausetelefoniererei" zur Folge hat. :)
     
  2. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Aha, daran liegt es wohl, dass nun im Firefox oben die GDATA-Leiste mit den ganzen Buttons, was blockiert werden soll und was nicht, nicht mehr da ist. Ich war auf der Seite, die Du mir empfohlen hast, dort steht u.a.
    Bei mir steht in diesem Reiter nichts von Phishing oder Malware Filter. Ich kann nur einstellen, ob die Passwörter gespeicher werden sollen oder nicht und wann Warnmeldungen angezeigt werden sollen. Außerdem gibts ne Liste von Webseiten, die blockiert werden sollen und ich kann einstellen, ob ich gewarnt werden will, wenn eine Seite ein Add-on installieren will oder ob ich einen Hinweis erhalten möchte, wenn eine Website als gefährlich eingestuft ist.
    Aber ich finde nirgends eine Möglichkeit, den Phishing-Filter zu deaktivieren. Ist diese Möglichkeit nicht aktiviert, weil GDATA das bei der Installation geblockt hat?

    Sorry das versteh ich nicht. Hat so ein Filter etwas mit Werbeanrufen zu tun?

    LG Tina
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Das ist schon klar. Aber was ist die Folge der Inkompabilität? Bekomme ich Probleme mit Firefox oder wird GDATA nicht mehr funktionieren? Wobei sich die Frage fast von selbst erledigt, da in der Browser-Leiste die früher vorhandenen GDATA-Buttons wie z.B. der Spurenlöscher, verschwunden sind. Also sind die GDATA-Filter im Firefox wohl geblockt, was mir nicht so recht ist.
    Kennt jemand eine Alternative, den Phishing-Filter in Firefox zu deaktivieren außer unter Extras > Einstellungen > Reiter "Sicherheit" ? Bei mir geht das dort nämlich nicht.

    LG Tina
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist wenn GDATA komplett deaktiviert ist?
     
  6. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Hmm, das wäre recht suboptimal. Ich war immer recht zufrieden, vor allem den Butten "Spurenlöscher" habe ich oft benutzt, ich habe mal gelesen, dass man vor dem Online-Banking alle Cookies,... löschen sollte. Das hat der KLick auf den Button immer erledigt. Außerdem war es auch praktisch nicht mehr so viele Popups, Banner und Co rumblinken zu sehen. Auf all das zu verzichten, nur weil Firefox jetzt auch einen eingebauten Phishing-Filter hat, fände ich nicht so toll.

    Wolltest Du mit Deiner Frage auch sagen, dass es nicht so wichtig ist, ob der GDATA-Webfilter noch funktioniert oder nicht, so à la "Das braucht doch eh niemand wirklich"? In den Einträgen "wie mache ich meinen PC sicher" hier im Forum wird ja auch erwähnt, dass man mit diversen Maßnahmen auf eine Firewall verzichten kann.

    LG, Tina
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. saibot41

    saibot41 Kbyte

    ok, probier ich aus, wenn ich daheim bin.

    Mal was anderes: Hier auf den Seiten ist zu lesen: Wenn der PC von einem Schädling mit Backdoor-Funktionalität befallen ist, muss man auf jeden Fall neu aufsetzen. Wie kriege ich raus, dass die beiden Viren Backdoor-Funktionalität haben?
    Zur Erinnerung: Die GDATA Meldung lautete:
    LG Tina
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Backweb-Komponente zu der Kadak-Software gehört, ist sie harmlos.
    http://www.trojaner-board.de/20851-adware-backweb.html

    Trojaner können Backweb aber auch nutzen, um Software im Hintergrund unbemerkt herunter laden zu können. Backweb ist im Grunde neutral. Es kommt darauf an, für was sie benutzt wird.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Also habe beide ausprobiert. Die erste kann ich nicht aufrufen. Es erscheint ein Fenster mit
    Bei der zweiten erscheint lediglich:
    Diesen "Web Forgery Alert" kann ich allerdings nicht sehen, außer des Textes ist die Seite weiß.
    Heißt das, GDATA und Firefox haben sich bei der Installation gegenseitig behindert, so dass kein Phishing Filter richtig funktioniert?

    LG Tina

    P.S.: Deine letzten beiden Einträge machen mich ganz wummelig ;-) Vielleicht waren die Virenmeldungen ja doch nicht so schlimm und ich habe doch keinen verseuchten PC... Muss jetzt leider weg, aber werde mich bald drum kümmern und vielleicht Kodak mal anschreiben, vielleicht können die mir weitere Entwarnungen liefern...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann vorkommen, dass von GDATA eine Bedrohung gemeldet wird, die bei näherer Betrachtung keine ist. Das, was du da hast, kann man als Riskware bezeichnen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Riskware
     
  13. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Uff, also von Spybot habe ich jetzt das OK, dass alle 4 gefundenen Einträge von Spybot unproblematisch sind (entweder Bug oder Sicherheitshinweis, aber keine Malware gefunden) und ich diese Einträge löschen kann.

    Von Kodak habe ich bis jetzt leider nur ne Standardantwot bekommen, in der sie mich allerlei Dinge abfragten (Seriennummer meiner Kamera, Version Betriebssystem, Arbeitsspeicher, Platz auf der Festplatte und so ein Kram...), die mit meinem Problem leider gar nichts zu tun haben :-((

    Werde mein System am WE mal neu aufsetzen. Dann werde ich sicher wieder einige Fragen an Euch haben, was ich jetzt wie auf den neusten Stand bringen muss ;-) Aber ein paar Dinge weiß ich ja jetzt schon...

    LG, Tina
     
  14. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Hallo Deoroller & Co.

    ich habe gerade Windows neu aufgesetzt und ein eingeschränktes Benutzerkonto erstellt zum Surfen. Eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Wenn ich in den nächsten Tagen nun wieder den ganzen Kram installiere wie z.B. Firefox, Java,... und für diverse Downloads mit dem eingeschränkten Konto angemeldet bin, gibt das dann kein Problem mit der Funktionalität der Programme? Bei welchen Installationen muss ich mit Administratorrechten angemeldet sein?

    LG Tina
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Bei welchen Installationen muss ich mit Administratorrechten angemeldet sein?

    Bei den Hauptprogrammen. Plugins werden im jeweiligen Konto nur für den Benutzer eingerichtet. Wenn sie global funktionieren sollen, auch mit Adminrechten installieren. Bei den Firefox-Plugins wird man gefragt, wenn man als Admin angemeldet ist, ob sie nur für den aktuellen Benutzer oder für alle eingerichtet werden sollen.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile
     
  16. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Und wie ist das mit den Software-Updates und Aktualisierungen? Ich habe für Windows XP jetzt automatische Updates aktiviert. Wenn ich in Zukunft nur noch als eingeschränkter Nutzer surfe, gibt das dann kein Problem? Muss ich ab und zu mich als Administrator anmelden und ins Internet, damit die Updates für alle Nutzer installiert werden?

    Und noch eine Frage: Mir ist gerade ein Fehler passiert: Ich habe Microsoft Office installiert, die Programme lagen unter Start-->alle Programme-->Microsoft Office. Von dort habe ich sie auf den Desktop gezogen, da ich dachte, es würden automatisch nur Verknüpfungen erzeugt werden. Aber nun sind sie zwar auf dem Desktop, aber nicht mehr in Start-->alle Programme-->Microsoft Office enthalten. Das Problem ist, dass ich als eingeschränkter Nutzer ja keinen Zugriff auf den Admin-Desktop habe, dort sind die Programme also weder auf dem Desktop, aber eben auch nicht unter Start-->alle Programme-->Microsoft Office. Ich bin jetzt im Explorer zu den Office-Programmen gegangen, dort ware nsie noch vorhanden und habe eine Verknüpfung auf den Desktop erstellt.
    Funktioniert zwar jetzt, ich finds aber nicht optimal.
    Wie kriege ich es hin, dass beim Administrator die Programme wieder in dem Menü Start-->alle Programme-->Microsoft Office zu finden sind? Wie mache ich also die Verschiebung auf den Desktop rückgängig?

    Vielen Dank mal wieder für die Hilfe, LG Tina
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am schnellsten, indem ein früherer Systemwiederherstellungspunkt wiederhergestellt wird.
    Ansonsten als Admin anmelden und die Verknüpfungen aus dem Desktopordner in den Startmenü Ordner verschieben. Wenn Verknüpfungen bei allen Benutzern im Startmenü erscheinen sollen, ins Profil "All Users" verschieben. Jeder Benutzer hat einen Ordner Desktop und Startmenü.
    Die Profile liegen unter Dokumente und Einstellungen\Benutzername\

    Der Dienst "Automatische Updates" läuft mit Systemrechten und lädt die Updates im Hintergrund herunter. Sie werden beim nächsten Neustart von Windows installiert.
    Ich würde in aber so einstellen, dass man über neue Updates nur benachrichtigt wird.
     
  18. saibot41

    saibot41 Kbyte

    Hervorragend, hat geklappt. Was genau meinst Du mit
    Ich vermute Du meinst, man bekommt dann eine Meldung, dass neue Updates existieren, und muss dann selbst auf eine Windows-Seite, um sich die updates downzuloaden? Wie mache ich das denn, den Dienst so einzustellen?

    Oder meintest Du, dass man den Dienst so einstellen soll, dass ohne Nachfragen die Software upgedated wird und man danach nur eine Nachricht bekommt, dass das Update vollzogen wurde?

    LG Tina
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das meine ich:
    und noch mehr http://support.microsoft.com/kb/306525/de
     
  20. Jule2000

    Jule2000 ROM

    Hallo.
    Habe heute auch eine Meldung bekommen dass ich so ein Win32/Adware und Win32/PrivacyRemove auf meinem PC habe. Kann mir jemand sagen wo ich den GDATA herunter laden kann? Sorry aber ich versteh leider gar nichts von Computer und bin daher so schwer von Begriff :o
    Hast den Virus schon los Tina?
    Grüße, Jule
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page