1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virus WTF

Discussion in 'Sicherheit' started by FireFear, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FireFear

    FireFear Byte

    Hi, ich habe mir neulich auf Piratebay ein Programm gezogen welches nicht funktioniert hat, jetzt habe ich gelesen, das dieses Programm ein Virus war.:mad:
    Dieser Virus wird aber nicht von meinem Avast antivirus erkannt, was soll ich machen.
    Als ich die exe ausgeführt hatte wurde meine svchost.exe gekillt. Er zeigt sonst nicht eine offensichtliche Aktion.

    Ich wäre dankbar für eure Hilfe.

    mfg
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wieso. Hat doch funktioniert!

    :totlach:
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. FireFear

    FireFear Byte

    ja, leider hat es funktioniert -.-
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann solltest du auch mal grundlegend dein Verhalten im WWW überdenken. :teach:
     
  6. FireFear

    FireFear Byte

    Muss ich das über Linux machen oder kann ich auch einfach auf den USB ziehen ? oder zieh ich den Virus dann mit ?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kopieren unter Linux zwecks Datensicherung nutzt dir auch nichts. Linux kopiert dir jede ausführbare Datei und auch PDF, Bilder usw. welche verseucht sein könnten, ohne das du es ahnst.
    Du kannst vorher einen Offlinescan von deinen Eigenen Daten machen, um die sauberen Files zu retten. (auf Malware prüfen mit einer bootfähigen Linux Live CD)
    > Avira AntiVir Rescue System
    Logischerweise erstellt und brennt man die CD auf einem sauberen 2. Rechner.
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Einspruch. Linux kopiert gar nichts, solange du es ihm nicht sagst.

    Natürlich kann man per Linux kopierenderweise Daten sichern, wobei man tunlichst KEINE ausführbaren Programme sichert. Alle übrigen privaten Dokumente könnten natürlich theoretisch ebenfalls Malware in sich tragen, insb. Office-Dokumente (Makros, Skripte usw.) oder PDF-Dateien.

    Das Scannen mit div. Online-Diensten oder lokalen Virenscannern bringt allerdings auch keine wirkliche Sicherheit.

    Einzige Möglichkeit für die Zukunft wäre das Erstellen von MD5-Prüfsummen der garantiert sauberen Dateien und deren Abgleich nach einer Infektion.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    logisch, sonst wäre ja kein Kopieren möglich.
    zumindest eine erhöhtes Sicherheitsbewusstsein. Wer grundsätzlich nicht auf Scanner, - egal welcher Art - , vertraut, sollte ergo die Finger ganz von digitalen Daten lassen.
    nein, denn der MD5-Algorithmus gilt mittlerweile auch nicht mehr als sicher. Wenn schon, denn schon: SHA-3 für die nähere Zukunft. Wird noch dieses Jahr als Standard definiert.
    > http://goo.gl/pFvKq
    > http://www-user.tu-chemnitz.de/~uste/krypto/sources/md5sha6.htm
     
  10. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Du weißt, was ich meine. Hoffe ich.
    Eher im Gegenteil. Wer auf die Ergebnisse von Virenscans vertraut, zeigt, dass er nicht so wirklich viel von der Materie und der Realität versteht.
    Das führe mal genauer aus. Da bin ich sehr gespannt.
    Auch hier: Du weißt, was ich meine. Statt MD5 hätte ich auch einfach "Prüfsummen" schreiben können. Hättst du dann nicht widersprochen oder wäre sowas gekommen wie "Prüfsummen sind unsicher"?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn die beim MD5 verwendeten Hashfunktionen kollisionsfrei und einwegfest wären, könnte man keine zwei gleiche Hashwerte aus unterschiedlichen Daten erzeugen.
    Das ist mittlerweile gelungen.

    Es gibt nun mal keine 100%ige Sicherheit.
    Bei Internetdaten erst recht nicht.

    Man muß ja nicht auf alles Klicken, was blinkt. :cool:
     
  12. IRON67

    IRON67 Megabyte

    FULL ACK, aber das ist keine Antwort auf meine Frage. Insbesondere, da du nicht mike_kilo bist.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es ist doch alles gesagt in Post #3.
    Der Rest ist nicht zum Thema gehörig.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich behaupte mal, dass dieses Szenario beim beschriebenen Fall eher theoretischer Natur ist. Zumindest ist mir kein Virus bekannt, der vom User generierte Dateien so infiziert, dass hinterher ein identischer MD5-Wert entsteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page