1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virusscanner?

Discussion in 'Sicherheit' started by Boiler, Dec 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boiler

    Boiler Byte

    hallo... suche einene guten virusscanner.. wie würdet ihr f-secure einschätzen? oder lieber nen andern? danke schon im voraus..boiler
     
  2. Heise

    Heise Byte

    Moin Markus,

    habe mal ein bisschen im Internet gestöbert und bin dabei auf eine sehr interessante Seite gestoßen, die verschiedene Virenscanner miteinander vergleicht. Sehr nett dabei: On Demand, On Access e.t.c. wurden einzeln getestet und bewertet.

    Du findest die Seite unter:

    http://www.av-test.org/online/sites/os01.php3?test=2002-01&lang=&js=1

    KAV schneidet leider nur durchschnittlich ab, was aber wohl eher in der Tatsache begründet liegt, dass es zum Testzeitpunkt noch eine Betaversion war.

    Chris
    [Diese Nachricht wurde von Heise am 18.12.2002 | 07:18 geändert.]
     
  3. Heise

    Heise Byte

    offen gestanden ruckelt der Rechner immer dann, wenn ich den Windows Explorer öffne und die zu sehenden Dateien gescannt werden. Man kann beobachten, wie die Iconsymbole nach und nach, nachdem sie gescannt wurden, erscheinen. Ein Update kann es nicht sein, da ich das automatische Updaten deaktiviert habe.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das Ruckeln ist der Moment, in dem die AV-Datenbanken nach dem Download der aktuellsten Signaturen lokal aktualisiert werden!

    Die Qualitätsunterschiede zwischen NOD32 und AVG sind sehr erheblich.

    Grüße, Markus
     
  5. Heise

    Heise Byte

    Mit NOD32 habe ich lange als Hintergrundwächter gearbeitet, allerdings war es sehr nervig, dass mein System hin und wieder ruckelte. Dieses Phänomen tritt bei AVG nicht auf. Ich hoffe doch, dass die Qualitätsunterschiede zwischen NOD32 und AVG nicht sooooooooo gewaltig sind. :-)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ach so, AVG 6.0. Hatte vorhin im anderen Thread schon einen Link gepostet, aber der Vollständigkeit halber auch hier:

    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=226

    Dann nimm besser NOD32 als aktiven Hintergrundscanner:

    http://www.wintotal.de/Tests/nod32/nod32.php

    Sollte Deine System so gut wie gar nicht belasten, und auch stabil laufen.

    Grüße, Markus
     
  7. Heise

    Heise Byte

    Moin Markus,

    ich habe zu Hause noch mal nachgesehen. Der Freeware-Scanner, den ich meine, ist AVG 6.0! :-)

    Falls du ihn kennst, wie ist deine Meinung über ihn?

    Gruß, Chris
     
  8. Heise

    Heise Byte

    Hallo Markus,

    irgendwie habe ich da wohl ein paar Kürzel durcheinander gebracht. :-) Ich habe KAV und, wie ich dachte, AVP. Dies scheinen aber Kürzel für ein und dasselbe Programm zu sein. Das Teil, was bei mir als AVP läuft, ist eigentlich ein kostenpflichtiger Scanner, den man allerdings auf englisch in einer leicht abgespeckten Freeware-Version bekommt. Diesen Scanner favorisiert dieschi sehr gern. Das Systray-Icon dieses Programs ist rechteckig und hat in jeder Ecke das Rechtecks eine andere Farbe.

    Leider laufen bei mir die meisten Hintergrundwächter entweder instabil oder sie verlangsamen das System extrem. Der obengenannte Freewarescanner läuft allerdings sehr fix und beinhaltet zudem noch einen Mailscanner, den ich bei Mozillamail nutze. Für mein anderes e-mail Programm "TheBat" nutze ich das Plugin von KAV.

    Vielleicht kann dieschi, falls er hier mal reinschaut, den Scanner beim Namen nennen! :-)

    Danke für deine Antwort

    Chris

    [Diese Nachricht wurde von Heise am 17.12.2002 | 07:30 geändert.]
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin Chris!

    Nun, zumindest hast Du ja die Elite der AV-Scanner auf Deinem PC vereint. ;-)

    KAV (AVP), der "Referenzscanner" schlechthin, AVK 11 als Kombination von KAV- und RAV-Scanengine, NOD32, der erstklassige ITW-Würmer/-Virenscanner mit super Heuristik. (AntiVir zähle ich nicht zu dieser Spitzengruppe, aber es ist eine annehmbare Freeware).

    Nun, ich habe auch KAV 4.0 im Hintergrund laufen, und nutze NOD32 als zusätzlichen On Demand.

    Solange Du nicht mehr als einen im Hintergrund laufen lässt, sollte es ja auch zu keinen Problemen führen. Allerdings meine ich, vier Scanner sind nicht wirklich nötig. ;-)

    Grüße, Markus
     
  10. Heise

    Heise Byte

    wenn ich da mal kurz nachfragen dürfte:

    Ich habe eine Kombination auf meinem Rechner, bestehend aus:

    1. Kaspersky Anti-Virus 4.0 Personal Pro
    2. GData AntivirenKit 11 Pro
    3. Eset NOD32
    4. AVP 6.0 Freeware Edition

    Von diesen Scannern läuft nur der AVP-Hintergrundwächter. Alle anderen dienen mir als On Demand-Scanner.

    Was ist von dieser Kombination zu halten? Bisweilen erscheint mir mein Sicherheitsbewusstsein zu paranoid! :-)

    Gruß, Chris
    [Diese Nachricht wurde von Heise am 17.12.2002 | 07:30 geändert.]
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Der hier:
    http://datsec.de/frame.asp?b=b5&p=p2

    Hauptprogramm und Update-Pack 4 hintereinander installieren, dann voll funktionsfähig 30 Tage testen.

    Grüße, Markus
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn Du gut für den Fall gewappnet sein möchtest, dass der Rechner nicht mehr startet,würde ich Dir die DOS-Version von f-prot empfehlen, die Du Dir gut auf eine bootfähige CD brennen kannst.

    http://techupdate.zdnet.de/story/0,,t419-s2111198-p2,00.html

    Hier findest Du eine gute Anleitung dafür, wie Du Dir mit Hilfe einer RAM-Disk-Konstruktion die jeweils aktuellen Virensignaturen per Diskette dazuladen kannst.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page