1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virusschutzporgramm

Discussion in 'Sicherheit' started by WHM, Nov 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,

    verzeiht mir bitte, aber ich habe mich erst jetzt, nach Jahren dazu durchgerungen, ein Virusschutzprogramm anzuschaffen. Gestern habe ich auf dem PC meiner Frau und und auf meinem PC NORTON AntiVirus installiert. Ich hatte damit gerechnet, dass das Programm irgendwelche Viren oder Gefährdungen meldet. Aber beide PC's waren einwandfrei.
    Hatte ich nun ungeheueres Glück, dass ich bisher sauber geblieben bin? Oder hängt es damit zusammen, dass die PC's an einen Router angeschlossen sind und dies einen gewissen Schutz bietet?

    Gruß WHM
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ein Router schützt nicht vor Viren, ergo hast Du wohl Surf- bzw. allgemeine PC-Gewohnheiten, die nichts mit verseuchten Seiten, Dateien o.ä. Gefahren zu tun haben.
     
  3. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    Das ist so nicht ganz korrekt, vor Netzwerkwürmern bietet ein Router(mit integriertem NAT) durchaus Schutz, allerdings sollte man sich diesen Schutz eher durch ein voll gepatchtes Betriebssystem holen.


    Grüße Jasager
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich hoffe ich werde nicht verklagt, aber vor dem Kauf des deszeit schelchtesten Virenscanners hättest du dich lieber in verschiedenen Foren nach NAV (Norton Antivirus) erkundigen sollen, auch die NIS (Norton Internet Security) ist nur ein Pseudoschutz. Das Ding blockt wichtigen Verkehr, nervt ständig mit unsinnigen Blockungsmeldungen aber wenn der PC wirklich gescannt wird bekommt der NIS nichts mit.
    Und der NAV verhindert die Installation von Schädlingen nicht, sondern merkt es erst wenn Sie sich installiert haben.
    Von den Performance einbußen mal ganz zu schweigen.
     
  5. WHM

    WHM Byte

    @normalbürger

    Habe mich vorher schon ein wenig informiert.
    Unter Chip.de habe ich folgendes gelesen:

    Norton AntiVirus 2006

    Demo-Version des bekannten Viren-Killers.

    Eine hohe Erkennungsrate und die einfache Bedienung machen das Programm zu einem der besten Antiviren-Scanner. Das Programm entdeckt und eliminiert auch Makro-Viren und trojanische Pferde. Es blockiert E-Mail-Würmer und prüft Dateien, die Sie über einen beliebigen Instant-Messenger erhalten.

    Also so ganz schlecht ist das Programm sicher nicht. Gibt natürlich sicher auch bessere.

    Gruß WHM
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Na ja, Zeitschriften. Erfahrungen von Anwendern sind da schon bessere Quellen.
    In jeder Autozeitschrift werden ja auch die VW-Autositze hochgelobt. Komisch nur das ich wenn ich denn mal einen VW auf einer längeren Strecke fahre Rückenschmerzen bekomme. In anderen Fabrikaten aber nicht.
    Und nein, mein Rücken ähnelt nicht Quasi-Modi :)
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Norton AntiVirus ist nicht nur schlecht sondern auch gefährlich, im Prinzip hast du deine zwei Windows-Installationen damit ruiniert, tausende von Registry-Einträgen wurden erstellt. Das Programm kann nur schwer bis überhaupt nicht rückstandsfrei entfernt werden, es ist teuer hat einen schlechten und teuren Support, bremmst einen Rechner extrem aus und das alles für einen mittleren Schutz. Siehe zum Beispiel hier.. Norton Anwender waren wieder Tage ohne Schutz unterwegs..

    Sober: Reaktionszeiten der Antivirus-Hersteller
    http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/124839/index.html

    Hoffe du hast ein Image der Systempartition vor der Install von NAV erstellt, damit bekommst du die Software wieder runter vom System und kannst dir hier ein Produkt aussuchen:

    Grisoft AVG Antivirus: schneller Scanner, bevorragendes Outlook Plugin, preisgünstig.

    NOD32: schneller Scanner mit hervorragender heuristischer Erkennung

    Kaspersky: sehr hohe Erkennungsrate

    Bedenke dass Symantec ein Werbekunde von Chip ist.

    Wolfgang77
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ WHM

    Lass dir dein Norton AntiVirus mal nicht miesmachen. Ich arbeite seit Jahren mit dem Programm und habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

    Es erweist sich (zumindest bei mir) weder als Systembremse, noch hat es jemals die Installation eines Virus auf meinem Rechner zugelasen. Und die Erkennungsrate ist laut http://www.av-comparatives.org/ nur wenig schlechter als die von Kaspersky.

    Kaspersky Anti-Virus (Version 4.5) habe ich auch auf meinem Rechner, bisher hat es noch keinen Virus gefunden.

    Na, dann hoffe ich mal, dass ich auch zu den besseren Quellen gehöre. :D

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page