1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista 64bit Installationsproblem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by albi84, Nov 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. albi84

    albi84 Byte

    Hallo,

    hab grade meinen neuen Rechner zusammengebaut. Alle Bios einstellungen getätigt und wollte jetzt Vista 64bit installieren. Das geht auch bis zur Datenträgerauswahl ganz gut doch dann wird nur meine IDE platte angezeigt und dazu die Information:
    "Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen sie sicher, das der Controller des Datenträgers im Bios-Menü des Computers aktiviert ist."

    Noch ein paar Angaben: Mainboard:Gigabyte EP43-DS3L, core 2 duo E7300, 2gb ram; da das board nur einen IDE Anschluss hat hab ich Ide platte als Master und DVD als Slave, wird auch beides im Bios erkannt. IDE Platte steht auch als boot device im bios.

    Jemand ne Idee?
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Wie hast Du SATA und AHCI im BIOS konfiguriert? Tippe bitte möglichst genau hier rein, wie die betreffenden Optionen eingestellt sind.

    Und beschreibe auch, wo SATA-Platten auf dem Mainboard angeschlossen sind. Dieses Board hat vermutlich einen Controller der nicht an der Southbridge hängt. Tauch im BIOS evtl. als "Onboard SATA" auf.
     
  3. albi84

    albi84 Byte

    SATA AHCI mode -> Disabled.
    SATA Port0-3 native mode -> Disabled
    Onboard IDE -> enabled
    Bei standart CMos features hab ich Die ersten 6 IDE Kanäle nix also 1-3 jeweils master und Slave. und dann kommt meine IDE Festplatte IDE Channel 4 Master und dann mein DVD IDE Channel 4 Slave.

    Frage was hat das mit SATA zu tun hab doch gar keine SATA Platten sondern nur eine IDE.
     
  4. albi84

    albi84 Byte

    Ok ich hab die Platte jetzt noch mal mit ner alten win 98 cd und dem guten alten Format c: Befehl formatiert. Das hat aber leider auch nichts gebracht.

    Würde eine LowLevel Formatierung helfen oder liegt das nicht an der Formatierung der Platte. Stutzig macht mich auch das im Setup, da was von einem Controller und Bios steht. Aber eigentlich ist da alles perfekt eingestellt.

    Oder ist das Problem vielleicht das ich das Ganze immer mit 32bit Systemen Formatiert habe und da jetzt ein 64bit System draufkommt, andererseits müsste dann aber die Formatierungsoption im Vista Setup funktionieren.

    Ich hätte dann nur noch eine XP 32 bit Version zum Installieren, hätte ich dadurch irgendwelche Nachteile da der Prozessor ja 64bit unterstützt?
     
  5. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Steck doch mal die Platte an Channel 1. Check auch mal die Bootreihenfolge.
     
  6. albi84

    albi84 Byte

    Wie mach ich das? Mein Mainboard hat nur ein IDE Anschluss und 6mal SATA. Die bootreinfolge passt. Meine Platte wird erkannt und ist als erstes eingetragen. Hab grad auf der Gigabyte Seite gelesen das es ein Bios Update gibt, ("Fixed Vista S3 resume sometimes failed "). Da ich zurzeit nicht zuhause bin weis ich nicht welche Biosversion mein Mainboard hat.
    Aber könnte es was damit zutun haben?
     
  7. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Das hat sich aber grade anders gelesen.

    Ich glaube nicht, dass ein BIOS-Update Abhilfe schaffen wird.
    Stecken die Jumper bei HD und DVD richtig?
    Entweder Master und Slave jumpern oder beide auf Cable select.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Du hattest Folgendes geschrieben:
    Das lässt vermuten, dass Du auch mindestens eine SATA-Platte im Rechner hast. Darum die Fragen nach den SATA-Einstellungen im BIOS. Nun sagst Du, Du hast nur eine IDE-Platte und ich frage mich, wo das Problem sein soll.

    Die Meldung fragt lediglich danach, ob diese IDE-Platte im BIIOS konrrekt angezeigt wird. Wenn ja, kannst Du diese Meldung getrost ignorieren und die Installation starten. Natürlich sollte auch die Bootreihenfolge im BIOS stimmen.

    Es gibt übrigens kein Tool im Handel, das ein Low Level Format durchfühen kann. Diese Formatierung erledigt der Hersteller und daran sollte vom User nichts geändert werden.
     
  9. albi84

    albi84 Byte

    Also nochmal gegen alle Vermutungen: Ich habe nur eine IDE Platte und Ein DVD Laufwerk angeschlossen(über das gleiche IDE Kabel) IDE Platte ist aktuell Slave und DVD ist Master( Hab auch schon andersrum probiert, hat keinen Effekt.
    Im Vista setup kann man zwar dann dennoch auf weiter klicken aber dann steht da:"Es wurde kein Systemvolumen gefunden das den Installationskriterien entspricht." Man kann die Installation dann NICHT fortsetzen.
    Die IDE Platte hab ich jetzt NTFS Formatiert.

    Ich glaube auch das ich dem Problem näher gekommen bin. Ich hab nämlich gerade versucht XP zu installieren. XP erkennt auch die platte und die Partition und kopiert dann auch die Datein die für die Installation notwendig sind. Dann muss man allerdings neustarten. Jetzt das Problem, normalerweise würden dann ja die windows setup dateien von HD booten(halt das was vorher kopiert wurde), beim booten höre ich dann auch kurz die Platte arbeiten, doch dann kommt wieder die auforderung bootfähige CD/DVD einzulegen.
    Daraus folgere ich das es irgendein problem beim booten von der IDE HD gibt.Vieleicht im Bios (HD wird aber erkannt und ist auf ein bei Bootreinfolge, manuelles bootmenu hab ich auch schon probiert.)
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Nein, das betrifft Standby bzw. Ruhezustand.

    Ich lade mir mal das Handbuch zum Board herunter. Da Verbindungen nach Tailand leider oft sehr langsam sind, dauert das etwas. Ich melde mich dann noch mal.
     
  11. albi84

    albi84 Byte

    Oh man das tut mir jetzt echt furchtbar leid. Es lag am IDE Kabel, muss wohl kaputt sein. Hab nämlich eben mal aus lauter verzweiflung ein anders probiert und schon wurde bei der Installation nicht mehr gemault.
    Was ich nicht verstehe wenn das Kabel Kaputt ist wieso konnt ich dann noch formatieren und so? Ich hab irgenwo gelesen das es Fabliche Kabel gibt die zwischen Master und Slave unterscheiden genau so eins ist das das ich jetzt benutze. Kann es daran liegen? Oder war tatsächlich nur das Kabel defekt.

    Ich bitte nochmal um entschuldigung, aber damit hab ich echt nicht gerechnet vor allen Dingen weil das Kabel ja bis zuletzt funktioniert hat.
     
  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Edit:

    Pfff... :)

    Kann es sein, dass Du zuerst ein "normales" IDE-Kabel benutzt hast und jetzt mal ein HD-Kabel versucht hast? Zu erkennen an den wesentlich dünneren Adern.
     
    Last edited: Nov 13, 2008
  13. albi84

    albi84 Byte

    Sorry nochmal da kam meine Mitteilung wohl zuspät, Ich bitte nochmal um Verzeihung grade wo du dir doch soviel Arbeit gemacht hast.
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    Keine Ursache. Hauptsache dein Problem ist gelöst. Und danke, dass Du uns aufgeklärt hast woran es lag. Das machen leider die Wenigsten.

    Dann bis zum nächsten Problem(chen). :)
     
  15. albi84

    albi84 Byte

    Ja das neue Kabel hat tatsächlich dünnere Adern. Dann kann es also auch daran liegen? Sicherlich Interessant für Leute die ein ähnliches Problem haben.
     
  16. Maja07

    Maja07 Guest

    Einfach ausgedrückt, verfügen die 80-poligen Kabel über die doppelte Bandbreite. Je 40 Adern für jedes der beiden Geräte. Mit einem 40-poligen Kabel hat man deshalb Geschwindigkeitsverlust bei Datenübertragen von einem Gerät auf das andere am selben Strang. Außerdem ist nur mit den 80-poligen Kabeln Cable Select möglich.

    Woran es nun genau gelegen hat? Anschluss nicht fest genug aufgesteckt an Platte und/oder Controller. Das andere Kabel hat tatsächlich einen Defekt. Oder Beides. Jedenfalls wurde offenbar zwar das Laufwerk erkannt und formatiert, aber die Daten wurden nicht korrekt übertragen. Setup macht nur ein Quickformat. Da wird nicht auf Fehler überpüft. Auch die Installation fürht kein Verify aus.

    Aber jetzt läuft es ja. Viel Spaß damit! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page