1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Abstürze - Ratlosigkeit

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Senkou, Apr 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Senkou

    Senkou ROM

    Ahoi,

    seit heute morgen stürzt mein gesamter Rechner urplötzlich ab.
    Noch gestern ist alles gelaufen wie es sollte und heute ist eine Bentzung des PCs kaum mehr möglich.
    Ich bin ratlos und hab keine Ahnung woran es liegen könnte. Ich habe weder etwas an der Hardware noch an der Software geändert.
    Ich kriege nicht mal einen Bluescreen gezeigt, der mir Aufschluss bieten könnte. Auch den Bluescreen zu "erzwingen" bringt nichts.

    Heute morgen fing alles an. Irgendwelche Techniker haben am Verteilerknoten wohl etwas ändern müssen und das Internet ging zeitweise nicht.
    Da fingen die Abstürze auch schon an. Zuerst spackte die Internetleitung rum. Alle zehn Minuten hats mich rausgeworfen (an einem ZweitPC hat der Internetzugang einwandfrei funktioniert.).
    Schließlich stürzte der PC fast im Minutentakt ab.
    Etliche Virenscanner haben nichts gebracht. Mit Tune Up habe ich die Festplatte auf Fehler untersucht, ebenfalls kein Befund.
    Im Moment scanne ich nochmal mit HD Tune auf Festplattenfehler und ich kann glücklich sein, wenn das Programm mit dem Scannen fertig ist bevor der nächste Absturz ansteht.
    Es sieht fast so aus als wäre für einen Bruchteil einer Sekunde der Strom weg. So ungefähr kann man sich den Absturz vorstellen. Ich bezweifle jedoch dass es etwas mit dem Netzteil zu tun hat.
    Im Großen und Ganzen ist der PC gerade mal 3-4 Monate alt.

    Ich weiss einfach nicht woran es liegt. Ich habe rein garnichts verändert oder getan was diese Abstürze begründen könnten.
    Help...


    Hier noch ein paar Hardware Daten:
    Intel Core Duo Prozessor 3,0 GHz
    4,00 GB Ram
    32 Bit-Betriebssystem
    Vista Home Premium Service Pack 1

    Laut Anzeige erhitzt sich die CPU gerade auf 42°.

    Update:
    Ich hab den Rechner mal komplett abgestöpselt und aufgeschraubt. Hab etwas Staub entfernt, war aber nicht allzuviel da. So Rechner wieder verkabelt und versucht zu starten. Und jetzt tritt folgendes auf:
    Starte ich den Rechner starten die Lüfter lautstark. Soweit ist alles normal und war von Anfang an so.
    Jetzt allerdings geht der PC an, wieder aus, wieder an, wieder aus und erst beim dritten Mal startet er dann wirklich.
    Bemerkt sei ich drücke nur einmal auf den Startknopf und er geht zwei mal wieder aus.
     
    Last edited: Apr 17, 2009
  2. etkey

    etkey Byte

    Könnte im prinzip alles mögliche sein ,nach deiner Fehlerbeschreibung
    Wenn nichts an Hardware oder im Bios geändert wurde würde ich erstmal auf einen Defekten oder verklemmten Schalter tippen.
    Sehr wahrscheinlich währe auch ein defektes Netzteil ,meistens ist es dann allerdings so das der PC sich nicht von selbst wieder aktiviert.
    Würde dann eher so sein das der PC ausgeht und sich auch erstmal nicht wieder einschalten läst ,Netzteil muß abkühlen bevor der PC wieder angeht.

    Was ich bei der Fehlerbeschreibung als erstes machen würde:
    Prüfen ob alle Anschlüsse fest sind und ob der Ram richtig drin ist ,testen.

    USB Geräte die nicht gebraucht werden entfernen um eine Überlastung der 5V Leitung auszuschliessen .testen

    Dann Stecker vom Einschaltknopf am Mainboard entfernen und den Stecker vom Reset Knopf auf den Kontakt vom Einschaltknopf am Mainboard stecken.
    PC wieder mit der Steckdose verbinden ,Resetknopf zum Hochfahren drücken ,Reset ist jetzt praktisch der Einschalter.
    Manche PCs fahren hoch sobald der Netzstecker gesteckt wird ,hier würde es reichen nur den Einschaltknopf abzuziehen am Mainboard.

    Die entprechenden Kontakte befinden sich meistens unten Rechts auf dem Mainboard ,man sieht ja auch wo die Leitungen vom Gehäuse aus hin gehen.
    Normal sind die Stecker und auch die Anschlüsse auf dem Mainboard gekennzeichnet ,wenn man nicht sicher ist solte man die Anleitung vom Mainboard zur hilfe nehmen.
     
    Last edited: Apr 18, 2009
  3. Senkou

    Senkou ROM

    Also danke erstmal für die Hilfe.
    Ich denke ich hab das Problem aber schon so gefunden.
    Hab mal ein Diagnoseprogramm durchlaufen lassen und der zeigte mir an, dass sich mein Motherboard auf über 80° erhitzt hat. Da muss wohl also irgendwo ein Lüfter defekt sein.

    Mich ärgert das nur extrem, weil der PC kein halbes Jahr alt ist und schon fangen die Macken an.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Mainboard hat der PC? Hat das Gehäuse auch zusätzliche Lüfter und von welchem Hersteller/Händler ist der PC? Das könnte einiges erklären.
     
  5. Senkou

    Senkou ROM

    Ich hab derzeit leider keinen Zugriff auf den PC, kann dir jetzt leider nicht genau sagen welches Mainboard drin ist.
    Allerdings ist der PC von Dell. Reklamieren fällt schonmal flach. Bei Dell verfällt die Garantie wenn man die Hardware verändert. Hab ein neues Netzteil und diverse andere Sachen eingebaut. Klar ich könnte den PC wieder auf seinen früheren Status zurückbringen aber ich hab keine Lust den PC einzuschicken etc. Da geb ich lieber die paar Euro für einen neuen Lüfter aus.

    Das Gehäuse hat keine zusätzlichen Lüfter. Soweit ich weiss hat nur die Graka, das Netzteil und über der CPU sitzt auch noch einer.
    Werd heute Abend den PC nochmal anschließen. Dann kann ich dir genau sagen, welches Mainboard drin ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Dell-Systemen ist die Lüftung integriert und es kann Probleme geben, wenn es verändert wird. Dann kann der Luftstrom nicht so wie vorgesehen im Gehäuse zirkulieren und die Wärme abführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page