1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Adminkonto vs. Standardkonto

Discussion in 'Smalltalk' started by Sicherheitslaie, Jun 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Habe soeben einen neuen Laptop für die Onlinenutzung (wlan router) hergerichtet. Die Win. Sicherheit habe ich aktiviert (Firewall usw.), geschützt wird der Rechner zudem mit AdAware und McAfee. Anschließend habe ich ein neues (Standard) Konto eingerichtet. Als ich noch im Admin Konto aktiv war habe ich mir icq6 (pro7 version dt.) heruntergeladen und installiert.

    Danach wechselte ich in das Standardkonto, öffnete icq und bemerkte, dass auf einmal die icq Normalversion in Englisch geladen wurde. Sehr komisch! Zurück im Admin Konto wurde aber die pro7 version dt. geladen. Ich wechselte wieder in das Standardkonto und habe mir von dort aus erneut die gewollte icq version heruntergeladen und installiert. Er startete wieder die englische Normalversion. ??? Warum ???


    Und meine Frage noch, wie *notwendig* ist das Surfen mit einem Standardkonto eigentlich?

    Vorsichtiges und nüchternes Surfen wird natürlich sowieso berücksichtigt. Laptop aufklappen und einfach loslegen, ohne immer das pw einzugeben ist einfach bequemer. Genutzt wird der Rechner auch nur von einer Person. Bei dem adminkonto ist ja auch eine Benutzereinschränkunng oder sowas aktiviert, dass jede Änderung/Ausführung eine Bestätigung erfordert. (Sicher genug?)


    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In einem Adminkonto kann sich Malware systemweit ausbreiten, in einem Standardkonto nur in der Umgebung des angemeldeten Benutzers. Allerdings hat der Standardbenutzer mehr Rechte als ein eingeschränktes Benutzerkonto, wie bei Windows 2000/XP.
    Das war wohl die Konzession von Microsoft an bequeme Nutzer, um sie wenig mit Berechtigungen zu belästigen.
    Bequemlichkeit geht aber bei Windows auf Kosten der Sicherheit.
    Ich sehe hier nur Admin und Standardbenutzer
    http://www.windowspower.de/Neue-Benutzerkonten-bei-Windows-Vista-erstellen_960.html
    Wo kann man denn die anderen Kontentypen sehen?
    Ich habe kein Vista laufen und kann da nicht mal schnell nach gucken.
    Bei Vista Benutzerkonten macht man sich noch nicht viel Sorgen, weil im Allgemeinen der Benutzerkontensteuerung vertraut wird. Die ist aber nicht unüberwindlich für Malware. Der Anwender überwindet sie selbst, indem er sie abschaltet oder alles zulässt, wenn die meisten Meldungen Routineaufgaben betreffen, was abstumpft, der Anwender Malware mit Software aus dubiosen Quellen absichtlich installiert oder sich von dubiosen Angeboten rein legen lässt.
    Auch Vista hat Sicherheitslücken, die Malware zum Ausnutzen einlädt.
    Der Anwender bleibt aber weiterhin das schwächste Glied.
     
  3. Ok, danke.

    Vielleicht könnte mir jetzt irgendjemand noch das Problem mit icq erklären???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page