1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Auslieferungszustand sichern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by imagine3000, Mar 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zunächstmal möchte ich gleich einleitend bestätigen, dass ich das Internet und auch dieses Forum nach einer Lösung für meine Fragestellung bereits durchsucht habe. Obwohl mir mein Problem recht einfach (nicht unbedingt die Lösung) und allgemeingültig vorkommt, habe ich bisher nichts dazu gefunden. Aus diesem Grund wage ich es diese Thema zu eröffnen.

    Ich habe ein neues Notebook (Acer) mit vorinstalliertem Vista Home Premium. Bei der Inbetriebnahme möchte ich nun eine komplette Systemkopie erzeugen. Ziel ist es zukünftig jederzeit auf den Auslieferungszustand zurückkehren zu können, und zwar ohne den ganzen Schrott der sich im Laufe der Zeit in jedem Betriebssystem ansammelt (und es verlangsamt) und auch ohne irgendewelche Schad-Dateien und Anwendungen, Benuterkonten etc.

    Die Frage nun ist also ganz einfach: Wie macht man das?

    Oder detaillierter:
    Geht das überhaupt?
    Welche Software benötigt man?
    Steht irgendwo (im Internet, gar bei Microsoft oder in einer mitgelieferten Doku) wie man eine Sicherung erzeugt und - ganz wichtig!!! - wieder man sie wieder einspielt?

    Grundsätzlich stellen sich mir auch andere Fragen:
    Wie werden die Begriffe "Backup" und "Image" korrekt verwendet? Meines Erachtens möchte ich ein Image.

    Mir ist bekannt, dass es eine Reihe von Dirve Image Programmen und Backup-Tools gibt. Erfahrung habe ich damit keine, auch nicht unter XP. Wie kann man sicherstellen, dass bei einer Sicherung alles und wirklich alles gelesen wird, also auch Systemfiles, Registriy, Kernel-Daten etc.? Diese Objekte sind ja bei laufendem System in der Regel gesperrt. Die Sicherungsanwendung muß dann doch im Bit-Mode lesen, stimmt das? Gibt es hier Tools, die sicher unter Vista laufen?

    Nächste Überlegung; kann es helfen eine Linux-Version von DVD zu starten und mit dieser die Vista-Installation auf eine mobile Festplatte zu sicher - unm diese dann im Nachhinein 1:1 zu brennen?

    Was ich möchte habe ich jetzt hinreichend beschrieben. Sollte es keine Komplettlösung für mein Problem geben, weil MS dass nicht vorsieht oder die entsprechende Software zu teuer ist, bin ich natürlich auf der Suche nach der nächst kleinernen Möglichhkeit um schnell ein saubere System wiederherstellen zu können. In einem anderen Forenbeitrag habe ich gelesen, dass Vista eine Backup-Möglichkeit anbietet (für Fälle, in denen die Recovery-CD nicht beiliegt). Ist diese Funktion jederzeit zugänglich, auch bei Versionen CD? Und was umfaßt sie?

    Vielen Dank für Eure Geduld beim Lesen. Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Wie gesagt, ich denke, das Problem könnte durchaus von allgemeinem Intersse sein. Schließllich beschäftigt mich diese Totalsicherung schon seit XP, dafür wüßte ich denn auch gerne eine Lösung. Aber das hat hier ja nix zu suchen... ;-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Backupprogramm sichert ausgewählte Dateien und kann sie an ihrem Ursprungsort wiederherstellen. Ein Imagingprogramm erstellt ein identisches Abbild einer Partition und sichert dabei auch die Partitionstabelle.
    Wenn die Festplattenstruktur beschädigt ist, versagen Backupprogramme, während bei einer Wiederherstellung eines Images diese auch wiederhergestellt wird.
    Man kann ein Image einer NTFS-Partition auf einer Platte wiederherstellen, die nur FAT-Partitionen oder gar keine hat. Ebenso kann man es als primäre oder logische Partition wiederherstellen und dabei die Partitionsgröße ändern.
     
  3. allli

    allli Kbyte

    Also Imaging-Programme, die von CD booten sind ja voellig unabhaengig vom Betriebssystem. Unter Vista werden wohl nur die wenigsten laufen. Mit einem solchen auf eine externe Festplatte zu sichern sollte gar kein Problem sein. True Image z.B. stellt auch was bootbares her und das gibts auch ab und zu auf Heft-CDs. Damit hatte ich noch nie Probleme irgendwas (ob Linux oder Windows) zu sichern.
     
  4. Danke für die Antworten. Inzwischen bin ich durch das PC-Welt Sonderheft Tipps & Tricks Vista auch etwas voran gekommen.
     
  5. In der Zwischenzeit gibt es ein Lauffähiges Vista Imageprogramm von Symantec (Norton Save & Restore 2.0) man beachte Version 2.0 welches sehr gut unter Vista funktioniert und bei defektem Vista System alles wieder 1 zu 1 wieder herstellt.

    Walter

    :teach:
     
  6. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo
    Unter Vista bitte Sichern und Wiederherstellen aufrufen. Dann die gewünschte Sicherung vornehmen. Dies kann man auf DVD's
    oder externe Datenträger. Bitte die benötigte GB-Grösse
    beachten.
    gruss
    martin-josef
     
  7. net77

    net77 ROM

    Wenn man es aufwendiger mag.. Acronis True Image 10 Home

    ab Build 4871 läuft das unter Vista problemlos.
     
  8. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo User

    Nicht aufwendig aber preiswert. Oder ist diese Software billiger wie DVD's!?

    gruss
    martin-josef
     
  9. net77

    net77 ROM

    Für eine normale Recovery reicht das auf ne DVD zu brennen.. Die Software dafür ist eig. auf jedem Rechner bei.

    Hat sich nun schon einiges an Daten usw angesammelt man möchte gar das ganze Image sichern oder Backups machen braucht man Software..

    Wenn man sich umschaut nach Programmen welche sowas können, kommt man nicht sehr weit bei Vista.. vllt 5 Anbieter.. Freeware= Fehlanzeige..

    Preise gehen so ab 35€ los....

    Acronis war nur von mir als Tipp zu verstehen.. selbst getestet, Videoanleitungen für Dummis wie meiner einer..:rolleyes:

    mfg net77
     
  10. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo User
    Bitte mal lesen was ich geschrieben habe. Unter den genannten Pfad bietet Vista alles an. Ich musste z.B. 4 DvD's erstellen um diese hier zur Debatte stehende Sicherung durchzuführen. Erst Windows ausloten dann handeln. Wofür also eine Software kaufen die man evtl. nur einmal benötigt.

    mfg martin-josef
     
  11. net77

    net77 ROM

    Ich habe einen Nickname.. User!
    Ich habe dir nicht widersprochen also was soll die klug*******rei?!
    Debatte kommt von debattieren!

    Vielleicht solltest du meine Beiträg auch einfach mal lesen, denn da habe ich beschrieben wie und wann man die von mir vorgeschlagene Software gebrauchen kann und diese ist nur als "Vorschlag" anzusehen!

    Ich persönlich sehe eine Investition in solche Programme für eine längerfristige Verwendung vor.

    Bedarf es noch einer weiteren Rechtfertigung oder bist du in der Lage auch Meinungen Anderer zu akzeptieren?

    MfG net77
     
  12. martin-josef

    martin-josef Kbyte

    Hallo Net 77

    Natürlich habe ich Deine Antwort gelesen. Auch bin ich bereit Meinungen anderer zu aktzeptieren. Aber meine oberste Premisse ist die Hilfe mit wenig wenn möglich Aufwand. Kaufen kann man immer noch. Nur noch als Hinweis: Ich befasse mich seit ca 30 Jahren mit Windows & Co. Du kannst versichert sein das ich nicht nur einen PC' zu Hause habe.
    Auch werde ich in Kürze Kurse zu PC und Software etc. abhalten.
    Also werden wir wieder sachlich und helfen den Hilfesuchenden.
    Wenn Du Lust hast probiere doch einfach mal meinen Vorschlag aus.
    und dann melde Dich.

    Ich freue mich immer auf sachliche Antworten, diese könnten ja auch für andere nützlich sein.

    Also in diesem Sinne
    martin-josef
     
  13. G20IAE

    G20IAE ROM

    Eine Lösung die bei mir funktioniert hat:

    Rechnersetup (f2 oder F12 oder Esc oder auch was immer) aufrufen und folgende Startreihenfolge einstellen:
    1. FDD (funktioniert auch mit USB-FDD)
    2. USB
    3. CD/DVD (vielleicht gar nicht notwendig)
    (alles andere deaktivieren)

    Starten mit Win98 Startdiskette (siehe Win98 Hilfe >> Startdiskette erstellen) - das erkennt dann FAT, und FAT32 Laufwerke sowie CD/DVD-Laufwerke.

    Danach weiter mit "Active DiskImage" >> www.disk-image.net
    Programm: disk_img.exe

    Damit können nicht komprimierte Raw Images auf USB gespeichert werden. Das Programm legt die Dateigröße nach dem Datenträger aus. Maximale Dateigröße 2GB (das kommt dann beim USB-Laufwerk heraus).

    Theoretisch könnte man eine gesamte Festplatte Sektor für Sektor (völlig unabhängig vom Betriebssystem) in Form von Images speichern.

    Kosten: Sofware "0" (alles kostenlose Downloads)
    Hardware:
    USB-Laufwerk (500GB) kostet 120EUR
    FDD-USB Drive kostet ca. 20EUR

    Gruß
    Hans
     
  14. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Ich verwende zwei verschiedene Tools, um komplette Rechner zu sichern:

    1. drivesnapshot: wunderhübsches kleines Programm unter Windows, das auch gleich passende Boot-Disketten erstellen kann. Im Download erhältlich, kann als Demo benutzt werden und kostet für den dauerhaften Einsatz nicht viel.
    Vorteile:
    - braucht sehr wenig Resourcen
    - Wenn du nur ein Image vom Originalzustand ziehen willst, brauchst du nur die Demo und die Boot-Diskette gut aufheben ...;)
    Am Besten mal ansehen unter www.drivesnapshot.de --> läuft unter Vista:jump:

    2. SystemrescueCD: Live-CD unter Linux. Das Programm partimage kann ganze Festplatten oder einzelne Partitionen als Image sichern. (Das Open Source Pendant zu Norton Ghost)
    Vorteile:
    - Egal. welches OS normalerweise läuft, Rechner muß nur von CD booten können
    - Sicherung auf externen Festplatten, CDs und DVDs möglich
    - garantiert kostenlos, also auch für spätere Images gut geeignet.
    - enthält weitere Tools zur Datenrettung
    Nachteile:
    - für typische Windows-User ungewohnt, da nur teilweise grafische Oberflächen, man kann also nicht nur "mausen", sondern muß auch mal das Fummelbrett benutzen. :D
    - nur in englisch verfügbar
    Das passende ISO-Image ist zu finden unter http://www.sysresccd.org/Main_Page

    Um den Originalzustand deines Rechners zu archivieren, ist ein Image auf alle Fälle die bessere Wahl.
    Backups brauchst du nur von Daten zu machen.
    Ich empfehle, in regelmäßigen Abständen ein Image zu machen, dann kannst du dir aussuchen, auf welchen Stand du zurück möchtest.

    Ebenfalls sehr sinnvoll: Festplatte partitionieren und eine Partition (C:\) auf der sich ausschließlich Windows und die installierten Programme tummeln und eine zweite Partition (D:) für deine Daten / Emails / Bilder ....
    Dann reicht ein Image von C: vom Originalzustand und von D: brauchst du "nur" Backups zu machen oder in Regelmäßigen Abständen ein Image ziehen.
     
  15. G20IAE

    G20IAE ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page