1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Bluescreen nach Motherboardwechsel

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ray1000, Jan 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ray1000

    Ray1000 ROM

    Hallo habe (ja leider) einen Medion MD 8820 PC mit Vista Home Premium.

    Bis dahin als sich das Motherboard verabschiedete lief alles gut. Habe auch Systemwiederherstellungspunkte erstellt.

    Während des Betriebes schaltete sich mein PC komplett ab und lies sich nicht mehr starten.
    Netzteil, RAM, Festplatte und CPU mit anderem PC überprüft die sich OK. Nun habe ich ein ASUS P5G4IC-M LX gekauft und eingebaut. Mit passendem 4 GB RAM von Kingston empfohlen. Soweit so gut. Nun wollte ich den PC nach erfolgreichem Einbau und BIOS Einstellungen neu starten nur man sieht ganz kurz den Balken bei Vista und der PC startet immer wieder neu. Nach Taste F8 „Automatischer Neustart bei Fehler „ deaktiviert kommt ein Bluescreen zum Vorschein:
    STOP: 0:0000007B (0x80599BBO,0xC0000034,0x 00000000,0x0x00000000

    Überprüfen sie Ihre Festplatte auf Viren, führen sie CHKDSK durch usw habe ich schon gemacht nur hilft nichts.

    Finde leider nichts über den Fehlercode.

    Da Medion ja leider nur eine Recovery DvD hat wollte ich diese starten und auf einen früheren Systemwiederherstellungspunkt zurückgreifen. Bei Vista automatische Fehlersuche findet diese auch ein Problem beim Starten, nur kann es nicht beheben. Wenn ich nun den Systemwiederherstellungspunkt zurückspielen will findet dies DvD keinen Wiederherstellungspunkt (obwohl ich welche erstellt habe). Wenn ich auf PC auf Werkseinstellung zurücksetzen gehe, kommt.

    „Es wurden keine gültigen Sicherungsorte gefunden“

    *Im BIOS wird die Platte erkannt (SATA). Startet ja ganz kurz.
    *HDD in anderem PC hat 2 Partitionen einmal C mit Vista und einmal D mit Recoverydaten.
    *Unter dem Punkt Eingabeaufforderung finde ich auch mit Vista die beiden Partitionen C und D mit Daten

    Warum findet Vista Recovery nicht die Partition? Ist das Medion Spezial?

    H I L F E ! :heul:

    System:

    Vista HOme Premium 32 bit.
    Intel Pentium Prozessor D 915
    4 GByte RAM Kingston DDR3-1066 CL7 Kit 2x2048MB ( ich weis kann mit 32 bit nicht alles nutzen)
    Neues Motherboard: ASUS P5G4IC-M LX
    Netzteil 300 Watt von Medion ( habe schon andere getestet daran liegt es nicht)
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Bei einem Boardwechsel muss Win, jede Version, neu installiert werden.
    Besorg eine Vista CD und installier neu, da reicht eine geliehene mit Deinem Key normalerweise.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier gibt es doch die Erklärung für deinen Fehler.

    Allerdings ist auf jeden Fall eine Neuinstallation zu empfehlen.
    Übrigens kann es bei dem Nicht-Medion-Board mit den von Medion mitgelieferten Programmen durchaus zu Aktivierungsproblemen kommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page