1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista:Boot bleibt hängen in "verifying dmi data"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by otz_neu, Nov 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Habe einen Medion Akoya P7300 D. Es gibt die Partitionen: C: Vista Boot, D:Recover, E bis K: CD und Kartenleser, M: 2. Vista Boot, externe USB Platten, die über einen HUB(mit Spannungsversorgung) angeschlossen sind: N, O, P, Q, R und S.

    Das System bootet, wenn die USB Platten nicht angeschlossen sind, von beiden Partitionen(C bzw. M) einwandfrei. Wenn ich im laufenden Zustand die USB Platten anschliesse lassen sich diese einwandfrei benutzen.

    Beim Neu-Boot bleibt der PC dann aber im "Verifying DMI Data" hängen. Falls er durch den Test kommt, gibt es die Fehlermeldung "invalid system disk". Nach Abziehen des USB Hubs bootet der PC wieder einwandfrei.

    Hat jemand eine Idee?
     
  2. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Habe etwas herumexperimentiert. Erstmal die Boot Parameter geändert, brachte aber nichts. Dann am Hub die Zahl der angeschlossenen Platten verändert.

    Folgende Laufwerke sind vorhanden:
    N ältere WD 500GB
    O Tevion 230GB
    P Iomega 115GB
    Q WD My Book essential 500GB
    R WD My Book essential 500GB
    S WD My Book essential 1TB

    Nun am HUB(DLink DUB-H7) Anschlüsse verändert:
    Hub, N ok
    Hub, N, Q neg.
    Hub, N, P, O ok
    Hub, N, P, O, (R oder S) neg.

    Neue Konfiguration:
    Hub, N, P, O ok
    und Q, R, S an einzelnen USB Ports ok. Damit sind dann leider aber alle USB Ports an der Rückseite verbraucht.

    Test mit zusätzlich 4er Hub(keine Spannungsversorgung)
    Q, R, S neg.
    Q, R ok(gelegentlich), nicht bei Neustart, nur nach Power off Button(reproduzierbar). Beim Herunterfahren und daraus folgendem Power off, bleibt der PC bei nachfolgendem Boot im Bios Logo hängen.

    An einem älteren Medion PC (MD8080) funktioniert die Konfiguration aller Platten am HUB
    HUB, N, O, P, Q, R, S
     
    Last edited: Nov 28, 2008
  3. Lextor

    Lextor Byte

    mach DAS erst mal:
    zitat:
    Man lege unter "Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen" unter Systemvariablen eine neue Variable mit dem Namen "devmgr_show_nonpresent_devices" und dem Wert "1" an.

    Danach wählt man im Gerätemanager unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" Hier sieht man jetzt alle Geräte deren Treiber geladen sind, solche die nicht mehr vorhanden sind werden als halbtranparente Geräte aufgeführt. Man kann sie einfach löschen.

    dann setze die usb-HDD als LOGISCHES laufwerk ein.nicht aktiv.

    seh dir mal im BIOs die bootreihenfolge an.und nimm das USB-HDD raus.dein PC möchte gerne von der USB HDD booten,falls beim boot eingesteckt.das unterbinde mal!.
     
    Last edited: Nov 28, 2008
  4. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Also ich habe schon einige Zeit mit der Boot Reihenfolge verbracht und da gibt es nichts dergleichen.
    1st: Removable(möglich HDD, CD, Net, IDE, disabled)
    2nd:IDE(sonst möglich s.o.)
    3rd:disabled
    Boot other devices: enabled(möglich disabled)

    Bei Neustart aus dem OS bleibt der PC hängen. Die Tatsache, dass er wenn man den Power off Knopf drückt und er dann ordnungsgemäß startet, spricht dagegen, dass er von den USB HDDs booten will. Sorry
     
  5. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Das Problem konnte jetzt über den Medion Support gelöst werden. Nachdem Personen offenbar aus dem ersten Support Level ziemlich ziemlich unsinnige Aussagen machten, kam jetzt eine klare Antwort. Die vorgeschlagene Änderung der Bootsequenz gegenüber dem Auslieferungszustand war die Lösung. (1. CD, 2. HDD, 3. und 4. disabled)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page