1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista DSP OEM SB...??? Bitte helfen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by .:yogi:., Jul 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Hallo,

    ich komme da inzwischen ein wenig durcheinander.

    Fakt ist, die sog. Systembuilder-Version gibt es günstiger, da man diese eigentlich als Endkunde garnicht kaufen dürfte. Jedenfalls nirgendwo außer in Deutschland - wir haben wohl mit unseren Gesetzen Schwein gehabt. So kann man das neue Betriebssystem schon für unter 100€ kaufen :)

    Aber was ist der Unterschied zwischen DSP OEM und SB?
    Ist das alles derselbe Kram, nur mit anderer Bezeichnung?
    Gibt es Unterschiede, was die Installation neuer Komponeneten betrifft? Habe gehört, dass dies wohl eher bei der DSP als der OEM gehen soll, jedenfalls bei neuem Mainboard.
    Leider gibt es viele, die einfach schön mutmaßen und labern, gibt es hier vielleicht jemanden, der es sicher weiß?

    Und was ist mit dem Handbuch? Ist es überhaupt bei diesen Versionen dabei und falls ja, bei welcher? Wer hat (sichere) Erfahrungen oder Kenntnisse?

    Danke!
     
  2. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Ach ja, auf die Schnelle - wie bekomme ich die Titel im Forum fett?
     
  3. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    OEM Version= Werden meist mit Komplett PCs ausgeliefert und sind an dieses System gebunden also dürfen auf keinem anderen PC installiert werden

    System Builder= Im Grunde wie OEM jedoch nicht System gebunden. Diese Versionen dürfen auf jedem PC installiert werden. DSP zählt auch dazu.
    Beide Versionen werden ohne Support ausgeliefert sowie Handbuch und können deshalb verbilligt verkauft werden.

    Dann gibt es noch die teuren Vollversionen wo der Unterschied jedoch nur darin besteht das hier kostenfreier Support durch Microsoft gewährt wird und ein dickes Handbuch beiliegt
     
  4. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Lohnt sich das Handbuch und wenn ja, kann man das anderswo günstiger bekommen?
     
  5. Iceman32

    Iceman32 Kbyte

    Guck mal bei Amazon unter Vista Handbuch oder bei Data Becker, die bringen sowas relativ günstig und gut beschrieben auf den Markt.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also sorry, aber das Handbuch...das braucht doch niemand der min. 2 jahre min nem Windows arbeitet...
    Vista hat sich nicht so sehr verändert, als das man das Handbuch lesen müsste^^

    Gruß DarkRhinon
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    Es gibt einen Haufen Bücher auf dem Markt, die adäquat sind oder sogar noch tiefer ins Detail gehen. Aber ob man die wirklich braucht, ist dann wieder sehr subjektiv. Das muss schon jeder für sich entschieden.

    Was die Pflicht zur telefonischen Neuaktivierung bei Hardwarewechsel betrifft: Damit wird MS wohl demnächst mehr Probleme haben als die User. Da kommt eine Menge Arbeit auf diese Hotline zu. ;)
     
  8. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Ja, bin mit Windows groß geworden. Habe noch das 3.11er erlebt ;)
    Bislang habe ich auch nie das Handbuch vermisst und es wurde auch schon in der Registratur geschraubt etc (spätestens wenn man dieses verdammte ZoneAlarm loswerden möchte).
    Allerdings schadet fragen nicht und man weiß ja nie. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass man bereits online bei Microsoft ne Menge über Vista erfahren kann. Ich denke mal, dass die DSP-Version dann genau das Richtige für mich ist.

    Vielen Dank!!
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Was auch immer an Problemen bekannt wird und wofür es dann auch eine Lösung gibt, wirst Du in der Knowledgebase dort auch finden. Eine gute Quelle für Infos, besonders bezüglich diverser Anlaufprobleme, ist das eigens eingerichtete Windows Vista Center.

    Ich hätte ja auch lieber eine Vollversion gehabt. Doch an die 600 EUR für Vista Ultimate hätte mein Budget bei weitem überstiegen. Zumal hier zwei Rechner zu versorgen sind. Deshalb griff ich zur SB und habe diese Entscheidung bisher nicht bereut.

    Und keine Sorge. SB-Lizenzen dürfen in Deutschland einzeln, ohne Computer an Endkunden verkauft werden. Hochoffiziell gemäß höchstrichterlichem Beschluss. Ebenso darf man die auch wieder verkaufen, vorausgesetzt man übergibt dem Käufer alles, was man dazu vom Händler bekommen hat (Produkt-Key, Datenträger, Verpackung und alle sonstigen Beilagen).
     
  10. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Deutsche Bürokratie muss also nicht immer schlecht sein :D
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @.:yogi:.

    Nun ja, wie gut dieser Gerichtsentscheid ist, hängt wohl ganz vom Standpunkt des Betrachters ab. ;)
     
  12. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Ach wieso?

    Bill Gates (doch) gut :aua:
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    Was soll schlecht sein an Bill Gates? Das ist ein Geschäftsmann wie viele andere auch.

    Ich halte es durchaus für nachvollziehbar, wenn ein Unternehmen seine Produkte gern selbst zum maximalen Preis an Endverbraucher verkaufen möchte, und nicht so begeistert ist, wenn über Dritte (System Builder) Produktvarianten an Endverbraucher gehen, die dafür eigentlich nicht vorgehsehen waren und wodurch das Unternehmen geringere Einnahmen hat. So viel zum Thema: MS sieht das mit den SB-Versionen nicht so gern.

    Ich als Endverbraucher habe da natürlich eine andere Postition (Standpunkt), von dem aus ich das betrachte und begrüße insofern, dass man diese günstigeren SB-Versionen weiterhin legal im Handel kaufen kann. Deshalb muss ich aber keine Groll gegen MS hegen, bloß weil das aus deren Sicht keine so gute Sache ist.

    So weit klar was mit Standpunkt gemeint war?
     
  14. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Ja ja, war schon vorher klar ;)

    Sehe das genau so.
    MS ärgert sich zu Recht, ich freue mich zu Recht...

    Vorm Bill habe ich einen riesen Respekt - mit nichts angefangen und heute Milliardär. Aber viel wichtiger: Seiner Vision haben wir es zu verdanken, dass bald in jedem Haus ein Server steht, der jegliche Elektronik regelt, von überall, wie man es möchte. Fängt ja heute schon an, wenn völlig digital Fernseher, HiFi, PC vernetzt sind. Sogar mein Telefon hat Windows und das ist erst der Anfang. Apple sieht schön aus, aber Microsoft hat seit je her versucht das Leben zu vereinfachen und das für alle - nicht nur für die gut bestückten Stylishen.
    Da kommen dann Erfolg, Neid und Missgunst aber "ganz von alleine".

    Wie auch immer, MS muss ja nur in D bluten :rolleyes:
     
  15. Maja07

    Maja07 Guest

    Nun, er traf durchaus auf günstige Voraussetzungen; eine Computer-Landschaft, in der jeder sein Süppchen kochte und irgenwie nichts zum anderen passte. Das war wenig Anwenderfreundlich und erschwerte den Umgang mit Computern für den etwas unbedarfteren Heimanwender. Dieser Kuchen war noch nicht verteilt. Genau genommen, war der damals noch nicht mal angeschnitten. Gates hatte die Chance gesehen, den Markt zu vergrößern indem man Standards schaff, die überall gelten. Das hatte er dann konstequent verfolgt. Mit teilweise nicht ganz koscheren Methoden und druchschlagendem Erfolg, wie man sieht.

    Das tat er natürlich (auch) um sein Geschäft zu beleben und seinen Erfolg zu steigern. Alles ändere wäre - na ja - zumindest ertaunlich gewesen. ;)

    Und wenn man es möchte. Das ist nicht jedermanns Sache. Visionen? Hm, es gab eine Zeit, das beharrte Bill Gates ziemlich starrsinnig darauf, niemand würde mehr als 64 KB RAM brauchen. Die Zeiten ändern sich nun mal. Und mit ihnen die Ansprüche und Wünsche der Verbraucher. Wobei viele dieser Ansprüche und Wünsche ganz bewusst erst durch bestimmte Produkte geweckt werden.

    Ob das Leben damit einfacher wird, ist ein ganz anderes Thema. Böse Zungen behaupten, Computer seien nur dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Und an manchen Tagen scheint mir an dieser Theorie tatsächlich ein Funken Wahrheit zu sein. ;)

    Das dürfte so langsam der Anfang vom Ende sein. ;)

    Mac OS ist auch nicht zu verachten.

    Unternehmen versuchen in der Regel seit jeher, Umsatz und Gewinn zu steigern. Wenn dabei auch der Absatz wächst, sinken Preise "ganz von allein" und auch Ottonormalverbraucher können in den "Genuss" der Produkte kommen. Es ist noch nicht so lange her, da kosteten leistungsstarke Computer mit Multimediafähigkeiten 5-stellige Summen. Wobei leistungsstark sich damals über z.B. eine CPU mit 25 MHz Taktfrequenz, 1 MB Grafikspeicher und 4 MB RAM definierte. Das war dann schon ein absolutes HighEnd-Gerät. Die Zeiten ändern sich halt....

    Allerdings ist das alles hier off topic. Wir sollten das also an dieser Stelle besser nicht weiter vertiefen.

    Da bin ich überfragt. Keine Ahnung, ob SB-Versionen in anderen Ländern auch ohne Hardware über die Ladentheken wandern (dürfen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page