1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Firewall ausreichend?

Discussion in 'Software allgemein' started by KWYJIBO, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Hallo,

    hab auf die schnelle keinen Artikel mit der Suchfunktion gefunden, deswegen erstell ich mal einen. Also im Prinzip wollte ich nur wissen ob mein Computer durch die Windows-Firewall (Vista Home Premium) ausreichend abgesichert ist - also nur Firewall-technisch, habe zusätzlich noch Antivir und Ad-Aware.

    Als ich damals vista neu hatte und Probleme mit Zone Alarm bekam, wurde mir nahe gelegt, auf Zone Alarm zu verzichten, da die Windows Firewall ausreichen würde. Ist dem tatsächlich so oder sollte ich noch einen zusätzlichen Schutz installieren, z.b. die g-data internet security PC-Welt Edition?

    mfg KWYJIBO
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows Firewall ist ausreichend. Wenn ein Router vorhanden ist, kann man auch auf eine Firewall auf dem PC verzichten.
     
  3. Michell

    Michell Kbyte

    Sorry

    Vista Firewall ausreichend?

    Nicht wenn man XP hat.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na, das erkläre mal genauer.

    ich habe windows xp (sp3) und speedport w701v.
    bis heute hatte ich noch keine probleme damit.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hä ???
    Hat der TO etwas von XP geschrieben?
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich erwarte von einer Firewall das alles was raus geht überwacht wird und was rausgehen darf nochmals auf Veränderungen überprüft wird.

    Dies ist leider bei der M$-Firewall nicht der Fall.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das funktioniert doch bereits nicht mehr, wenn du deinem Browser das Senden von Daten in der Firewall erlaubst.
     
  8. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Danke schon mal für die vielen Antworten!
    Also ich habe wie gesagt Windows Vista (auf dem neuesten Stand) und die integrierte Firewall logischerweise auch aktiviert.

    Zu dem Router: Ich gehe über ein normales DSL-Modem ins Internet, hab nur einen Computer zu Hause, deswegen kein Router (aber ISDN falls das was ändert :D). Ist es über ein Modem "gefährlicher"?

    mfg KWYJIBO
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Router ist der PC nicht aus dem Internet sichtbar. Er befindet sich in einem LAN (lokalen Netzwerk), das vom Router vom Internet (WAN) getrennt ist. Der Router stellt die Verbindungen her, während es beim ISDN-Modem der PC ist, der auch von Internet aus sichtbar ist und auf Dienste und Freigaben kann direkt zugegriffen werden. Sicherheitslücken können dann direkt ausgenutzt werden, währen ein Router den Zugriff von Außen verhindert.
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ist der Nick "Michell" ein anderer Account von Dir oder was hat Deine Antwort zu bedeuten?

    ********************
    @KWYJIBO: Es wäre schon besser, wenn Du die Hardwarefirewall eines Routers zwischenschalten könntest.
    Ob die Software-Firewalls von MS zuverlässig arbeiten, kann man leider nicht klar sagen, weil diese dem User nicht so recht verraten, was sie wirklich anstellen.
    Denn leider ist dort alles so "userfreundlich" in den Erläuterungen beschrieben, dass es dem "normalen" PC-Anwender schwer fallen dürfte, von da aus auf die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen zu schlussfolgern, welche wirklich damit verbunden sind und zum Einsatz kommen.
     
  11. KWYJIBO

    KWYJIBO Byte

    Also aus sicherheitstechnischen Überlegungen wäre es sinnvoll, auch mit nur einem PC über einen Router ins Internet zu gehen? Sollte ich mir dann nen Router zulegen?

    mfg KWYJIBO
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist nicht nötig, wenn der PC keine Angriffsfläche bietet.
    Als ich noch per ISDN online war, habe ich nach dieser Seite Windows konfiguriert.
    http://www.ntsvcfg.de/
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ michell,
    wo bleibt deine erklärung? :popcorn: (im Bezug auf #4)
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sinnvoll wäre das schon, wenn auch nicht notwendig.

    Hintergrund: (deoroller hatte das schon angedeutet): Ein Router trennt bzw. verbindet Netze und zwar 'öffentliche' und 'private'.

    Bei einer DFÜ-Verbindung (egal ob Modem, ISDN oder DSL) wird Dein PC zeitweilig jeweils Client und Host in einem 'öffentlichen' Netzwerk; nämlich in dem des Providers.
    Das ist jetzt grob vereinfacht ausgedrückt, aber vom Grundsatz her richtig.

    Erkennbar ist das ganz einfach daran, was für eine IP-Adresse man bei einer DFÜ-Verbindung in ein Providernetz bekommt (siehe ipconfig /all) und was für eine bei der Verbindung über den eigenen Router.
     
  15. derblöde

    derblöde Megabyte

    Entscheiden muss das letztlich jeder selbst.
    Grundlegende Infos bietet erstaunlicherweise die gute alte Wikipedia.

    Eine gute Firewall ist übrigens "Brain"! (So brauch ich weder Virenwächter noch Firewall:D)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page