1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista friert ein

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by DaChris2, Mar 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Hallo,
    ich habe jetzt seit einigen Monaten Vista Home Premium 32-bit auf meinem PC laufen. Seit einiger Zeit friert mein Vista nach langem Benutzen oder bei einer Aufnahme wenn ich nicht öfter mit der Maus wackle ein. Das passiert mir ständig und mich regt das jetzt ziemlich auf. Vor einiger Zeit kam kurze Zeit später ein Bluescreen. Die Problembehebung nach einem Neustart zeigte dann an, dass es an der Festplatte liegen kann.
    Jetzt meine Frage: kann ich das irgendwie wegbekommen und liegt es an der Festplatte?

    Bei den Problemberichten zeigt es bei den Bluescreens an:
    Code:
    Produkt
    Windows
    
    Problem
    Unerwartetes Herunterfahren
    
    Datum
    12.03.2009 16:42
    
    Status
    Nicht berichtet
    
    Problemsignatur
    Problemereignisame:	BlueScreen
    Betriebsystemversion:	6.0.6001.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID:	1031
    
    Dateien, die zur Beschreibung des Problems beitragen (ggf. nicht mehr verfügbar)
    Mini031209-01.dmp
    sysdata.xml
    Version.txt
    
    Weitere Informationen über das Problem
    BCCode:	7a
    BCP1:	C045C410
    BCP2:	C000000E
    BCP3:	2D306860
    BCP4:	8B882E5C
    OS Version:	6_0_6001
    Service Pack:	1_0
    Product:	768_1
    
    Der Bericht der Problembehebung:
    Code:
    Problem durch Festplattenfehler
    
    Windows konnte vorübergehend nicht vom Festplattenlaufwerk lesen. Bei diesem Problem handelt es sich um einen häufig auftretenden Fehler, daher ist es nicht möglich, den genauen Grund für das Problem aus dem Fehlerbericht zu ermitteln. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um ein vorübergehendes Problem, das ignoriert werden kann.
    
    Häufig auftretende Ursachen für dieses Problem sind beispielsweise Folgende:
    
    - Transfer großer Dateien von Sekundärmedien (z. B. von einer externen Festplatte) auf das lokale Festplattenlaufwerk 
    - Stromverlust am Festplattenlaufwerk, der zu inkonsistenten Datensektoren führt 
    - Probleme beim Wechsel in den Ruhemodus oder Standbymodus 
    - Verzögerung des Festplattenlaufwerks durch Filtertreiber (z. B. Virenprüfprogramme)
    Problembehandlung
    
    --------------------------------------------------------------------------------
    
    
    Die folgenden Schritte dienen als allgemeine Schritte zur Fehlerbehandlung, mit denen das Problem möglicherweise behoben werden kann. Wenn es nicht möglich ist, das Problem mithilfe der nachstehenden Schritte zu beheben, oder wenn Sie die Schritte nicht selbst ausführen möchten, wenden Sie sich zur Unterstützung an den Computerhersteller. 
    
    Sichern Sie umgehend Ihre Dateien und Ordner, um einen potenziellen Datenverlust zu vermeiden.
    
    Wie kann ich meine Dateien und Ordner sichern?
    
    Klicken Sie auf „Sichern und Wiederherstellen“, um das Feature zu öffnen.
    Klicken Sie auf Dateien sichern, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen im Assistenten. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie Ihr Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
    Führen Sie ein Festplattenprüfprogramm aus.
    
    Wie kann ich meine Festplatte auf Fehler überprüfen?
    
    Sie können zur Behebung einiger Computerprobleme beitragen und die Leistung Ihres Computers verbessern, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Festplatte keine Fehler aufweist.
    
    Zum Öffnen der Option „Computer“ klicken Sie auf Start und anschließend auf Computer.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Festplattenlaufwerk, das überprüft werden soll, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
    Klicken Sie auf die Registerkarte Tools, und klicken Sie anschließend unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt überprüfen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie Ihr Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
    
    Um die bei der Überprüfung ermittelten Probleme mit Dateien und Ordnern automatisch zu beheben, wählen Sie Dateisystemfehler automatisch korrigieren aus. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden bei der Fehlerüberprüfung Probleme nur gemeldet und nicht behoben.
    
    Für eine ausführliche Überprüfung der Festplatte wählen Sie Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen aus. Dabei wird versucht, physische Fehler auf der Festplatte zu ermitteln und zu beheben, weswegen die Überprüfung wesentlich länger dauern kann. 
    
    Um sowohl Dateifehler als auch physische Fehler zu ermitteln, wählen Sie Dateisystemfehler automatisch korrigieren und Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen gleichzeitig aus.
    
    
    Klicken Sie auf Start.
    Ja nach Größe der Festplatte kann die Überprüfung mehrere Minuten dauern. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie während der Fehlerüberprüfung keine anderen Aufgaben auf dem Computer ausführen.
    
    Hinweis: Wenn Sie Dateisystemfehler automatisch korrigieren für eine aktive Festplatte (z. B. für die Partition, in der sich Windows befindet) auswählen, werden Sie dazu aufgefordert, die Überprüfung zu verschieben und sie erst dann auszuführen, wenn Sie den Computer das nächste Mal starten.
    
    Überprüfen Sie, ob die Laufwerkkabel fest eingesteckt sind. Falls die Kabel eingesteckt sind und weiterhin Fehler auftreten, ersetzen Sie die Laufwerkkabel.
    Hinweis: Microsoft empfiehlt im Allgemeinen, Dateien regelmäßig zu sichern, da unerwartete Hardwareprobleme jederzeit auftreten können.
    
    Da wäre noch ein zweites Problem: wenn ich vom Ruhezustand zurückkehre, ruckelt alles, so auch die Aufnahmen und Spiele. CPU und so passt aber.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke schon im Voraus
    DaChris

    PS: mein Rechner:
    AMD Athlon 64 X2 3800+
    Sapphire Radeon HD 4670 512MB GDDR3
    2GB RAM
    Windows Vista Home Premium 32-bit
     
    Last edited: Mar 29, 2009
  2. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

  3. DaChris2

    DaChris2 Byte

    Hallo,
    das automatische Herunterfahren ist schon deaktiviert.
    Zur Zeit kommt kein Bluescreen mehr, wenn er einfriert, aber ich glaube, dass beim Bluescreen irgendetwas von Kernel und Inpage stand. Vielleicht kann euch das helfen.

    Kann das mit der Festplatte zusammenhängen? Denn im Problembericht steht da nämlich was von. Nützt es was, wenn ich die Festplatte tausche? Ich habe zurzeit die Samsung HD322HJ.
     
  4. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Es kann nichts schaden, wenn du eine andere Festplatte probierst.
    Du solltest auch nochmal die Kabelverbindungen überprüfen, gerade SATA-Stecker sitzen manchmal lose!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page