1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista funktioniert nur ausgeschaltet (im AKKU-Solobetrieb)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Kunigunda, Nov 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kunigunda

    Kunigunda ROM

    Hallo,
    neuerdings schläft meine WVista HP nach ca. 20 Sek. immer ein, dann wacht sie wieder auf und bleibt so stehen, bis ich sie wieder bedienen will. Und alles wiederholt sich, bis ich sie vom Netzteil trenne. Ich weiß nicht, in welche Kathegorie dieser schwarze Bildschirm gehört: Absturz? Ruhezustand? Energiedefizit?

    Wenn ich sie über den abgesichrten Modus hochfahre, geschieht das Gleiche.

    Nur wenn ich sie vom Netzteil trenne, funktioniert sie mit AKKU - flinker als je.

    Es freut mich zwar, daß meine Vista so gut läuft - jedoch warum nur unter der Bedingung, d.h. vom Netz abgeschaltet, nur im Akku-Betrieb?

    Energiesparplan ist OK.

    Der Spuck fing eigentlich an - vielleicht aber unabhängig davon - als ich den Powerschalter gedankenlos 2x hintereinander betätigte. Hat sich irgendwas in den Einstellungen verändert?
    Könnte schließlich auch die Tatsache für das Problem verantwortlich sein, daß das Notebook schon beinahe 3 Jahre auf einem Tisch plaziert ist, der ständig leicht vibriert, wenn man am Computer arbeitet. Ìch habe beobachtet, das sich diese Vibrationen auf den offenen Deckel ganz unschön übertragen.

    Mehr erhoffe ich mir von erfahreneren Benutzern! Danke!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Netzteil könnte schlapp machen. Hast du die Möglichkeit die Sollspannung zu prüfen mit Voltmeter?
    Sind es immer nur 20sec Betriebszeit bis zum Blackout? Für ca. 1min. Betrieb würde ein Energie-Überwachungslog helfen.
    gib mal powercfg -energy in der CMD-Konsole ein und schau nach Fehlermeldungen.
    zu finden ist das Log in \%Windows%\system32\energy-report.html
    (Der Befehl "ENERGY" erfordert Administratorrechte und muss von einer
    Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus ausgeführt werden)
    Auch kannst du mal in die Ereignisanzeige zum Fehlerzeitpunkt gucken.
    Sind die Energieoptionen auf Standard gesetzt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page