1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Home Prem und 2 W2K Rechner in einer Arbeitsgruppe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by piwi123t, Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piwi123t

    piwi123t Byte

    wie der Titel schon sagt, finden sich die 3 Rechner nicht in einer Arbeitsgruppe, Netbios, NetBUi sind aktiviert, ping ist möglich, statische IP werden verwendet, auch nach mehr las einer halben h Wartezeit passiert nichts, das Anlegen von gleichen Accounts auf den Rechner bleibt ebenfalls erfolglos, natürlich werden die rechner auch neu gestartet, Firewall bei Vista deaktiviert, ein Router/Switch von Zyxel hängt dazwischen, hat jemand eine Idee?
     
  2. snake88

    snake88 Kbyte

    also router und switch ist ein gewaltiger unterschied...aber da ping geht scheint es ja nicht an der verbindung zu liegen.

    der ip bereich sollte bei allen rechenern der selbe sein, und das sie sich in der arbeitsgruppe finden sollte es auch ein privater bereich sein (zb 192.168.0.x oder 10.x.x.x)

    falls das alles so eingestellt ist und sie sich nicht finden würde ich mal in die Adressleiste eine Adresse von einem Computer eintippen (auf dem auch etwas freigegeben ist) zb. \\192.168.0.1 damit spricht man einen pc direkt an
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Über welches Protokoll soll denn die Verbindung laufen ? Kein TCP/IP ?

    Ist ohnehin nicht nötig.


    Ebenfalls nicht nötig.

    Geht der ping auf den Rechnernamen ?
     
  4. piwi123t

    piwi123t Byte

    selbstverständlich, TCP/IP
    ping mit name funktioniert, ping mit ip funktioniert
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Wozu soll NetBUI gut sein ? Brauchst du das ?

    Sind die Freigaben korrekt gesetzt ? Gib mal in den Ausführen-Dialog ein :

    net use \\rechnername\freigabename
     
  6. piwi123t

    piwi123t Byte

    es ist zwar etwas spät aber nicht zu spät. Recht herzlichen Dank für die Ratschläge, net use wurde ebenfalls ausgeführt wie oben gewünscht, es führte zu keinem Erfolg. Ein workaround, der Erfolg zeigte, war, auf einem der W2K PCs einfach WXP Pro aufzuspielen und schon sahen sich alle PCs.
    Trotzdem würde mich die Lösung oder besser die Hintergründe interessieren, warum die Ausgangskonstellation nicht funktioniert hat. Kann jemand die Frage beantworten?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei mir geht das problemlos in beide Richtungen. Entscheidend ist hier, dass im Netzwerk- und Freigabecenter von Vista sowohl die Option "Netzwerkkennung" als auch "Freigabe von Dateien" aktiviert ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page