1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Install-Bluescreen und USB-Problem nach Mainboardtausch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MrSol4470, Sep 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrSol4470

    MrSol4470 ROM

    Hallo an Alle!

    Ich habe in meinen bestehenden Rechner mit Pentium IV - 3,066GHz / 533 MHz FSB CPU ein AsRock Mainboard vom Typ 4Core1333-Viiv / Socket 775 eingebaut. Ich habe das Mainbaord gewählt, weil es einen FSB von 533 MHz erlaubt und ich so meine alte CPU noch eine Weile weiterbenutzen kann und ich später bequem upgraden kann. Der Hersteller sichert ausdrücklich den Betrieb mit dieser CPU zu.

    Hier nun mein Problem:
    Mainboard eingebaut, nVidea-Grafikkarte rein, 3 SATA Festplatten, 1 SATA DVD-Brenner, sowie 1 IDE DVD-Laufwerk, sowie 2 GB Speicher.

    Erster Start und alles scheint normal zu sein. Also Vista installiert und siehe da, die Installation endet mit einem Bluescreen. Rechner neu gestartet, und das selbe wieder. Es erscheint das Fenster in dem man festlegen kann, wie Windows starten soll (nach dem Systemabsturz) und mein am USB hängendes Keyboard funktioniert nicht. Gehe ich ins Bios geht das Keyboard einwandfrei. :mad:

    Also alles raus aus dem Rechner, was nicht unbedingt sein muss; ausser der Festplatte auf dem das System drauf ist, sowie Grafikkarte und der gleiche Mist immer noch. Vista versucht neu zu installieren - und wieder das Gleiche, d.h. Rechner verliert noch im Vista Menü, dass die verschiedenen Start-Optionen bietet, das Keyboard. Vista-Installation endet immer mit einem Bluescreen. Selbst bei Minimal-Konfiguration. Was ist da los? :confused:

    Hab schon alles mögliche ausprobiert: Allen Schnick-Schnack, wie überflüssige Schnittstellen im Bios deaktiviert. Festplatte mal als IDE, mal als AHCI (wobei ich nicht wiess, was das eigentlich ist), CPU und RAM Konfiguration manuell und automatisch (wobei er die CPU richtig erkennt). Einzig beim RAM wundert mich, dass der mit einer Taktfrequenz von 266MHz anstelle von 533MHz bzw. 667MHz angezeigt wird. Ist das der Knackpunkt? Hab verschiedene RAMs probiert und immer das Gleiche. Das Mainboard unterstützt beide RAMs. :cool:

    Ach ja, und weil's so schön ist, das Mainboard ausgebaut und wieder rein und das Problem besteht weiterhin. :eek:

    Ich bin ratlos. Vielleicht hat jemand hier eine Idee. Vielleicht bin ich auch zu blöd dazu (habe im Moment starke Selbstzweifel). :o

    Vielen Dank schon mal für alle Anmerkungen hier!
    Viele Grüße
    Christian
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Hersteller kann lange zusicher, wenn das Mainboard nur den Socket 775 hat, dann geht die CPU Pentium 4 nicht. Pentium 4 hat auch Socket 432 und 478. , http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4 ,
     
    Last edited: Sep 20, 2008
  3. MrSol4470

    MrSol4470 ROM

    Hmmm... also dem ist aber nicht so. Der Pentium 4 hat sehr wohl Sockel 775 und genau der Link den Du mir als Referenz genannt hast, bestätigt dies auch. Der Prozessor wird ja auch einwandfrei erkannt. daran liegt es denke ich nicht. Danke trotzdem!
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gut, dann ist das geklärt

    was meinst Du mit bzw 667mhz?
    welche RAM Module hast Du?
    1GB DDR2-667 und 1GB DDR2-533?
    - wenn ja, dann nehme die 1GB DDR2-667 raus
    und nur mit 1GB DDR2-533 darin das Vista installieren
     
  5. yankee02

    yankee02 ROM

    hallo,
    hatte das gleiche problem, bluescreen beim installieren bei vista und fehlermeldung im abgesicherten modus bei crcdisk.
    musste beide sata-brenner entfernen und ein ide-brenner anschliessen
    ***** seitdem einwandfrei.
    gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page