1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Key weg oder was???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by frame0, Feb 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frame0

    frame0 Byte

    Also ich habe folgendes Problem:
    ich habe auf meinem alten PC Windows Vista mir recht früh gekauft (Ultimate OEM = nur 1 lizenz) und auf diesem installiert
    ein paar monate später habe ich mir einen neuen PC gebaut und winXP installiert da mir vista auf die nerven ging und mein alter PC eh zu lahm war;
    so, back2topic, ist es möglich den erworbenen Lizenzkey vom alten PC auf meinen neuen zu übertragen ( auf altem PC ist jetzt auch XP) ???
    wenn nicht, hab ich wohl 150€ aus dem fenster geworfen :bse:
    naja thx im vorraus
     
  2. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Wie du selbst schon geschrieben hast: Eine Lizenz für einen PC. Du darfst also Vista nur auf einem PC installiert haben. Auf welchem ist erstmal egal. Ausnahme: Es handelt sich um eine mit dem PC gekaufte Version. Diese darf nur auf diesem PC installiert werden.

    Nähere Auskünfte gibt dir die EULA auf der VistaDVD.

    Allgemeines zu OEM-Versionen: http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer
     
  3. frame0

    frame0 Byte

    toll ,wenns erstmal egal ist, wie geht das denn dann
    mein alter PC von der stange hatte winXP, also sollte diese Ausnahme mich nicht betreffen; in wiki steht nix...:jump:
     
  4. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

  5. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Doch:
    Zitat: Microsoft verkauft deutlich billigere OEM-Versionen ihrer Software (z. B. Office oder Windows) an Händler, welche dann aber die Software zusammen mit einem neu gekauften PC ausliefern (englisch bundle) müssen. Diese Softwarelizenzen sind dafür jedoch auch mit weniger bzw. eingeschränkten Nutzungsrechten verbunden. Welche Nutzungsrechte Anwendung finden, kann im jeweiligen Endbenutzer-Lizenzvertrag (englisch abgekürzt EULA) nachgelesen werden. Zitat: Ende
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Du Vista auf deinem alten PC löschst, kannst Du es auf dem neuen Installieren. Du musst wahrscheinlich ne telefonische Aktivierung vronehmen lassen, aber sonst steht dem nix im Wege :spitze:
     
  7. frame0

    frame0 Byte

    ok danke an alle klappt
    kann geclosed werden :jippie:
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Das kannst du gleich wieder vergessen. Dieser Passus ist innherhalb Deutschlands und gemäß EU-Recht unwirksam: http://lexetius.com/2000,1754
    Bei einer Vollversion bzw. einem Upgrade, kann man genau zwei Mal die Telefonhotline bei Microsoft kostenlos anrufen. Der Kauf einer OEM berechtigt dazu nicht. Darüber hinaus führt der Austausch von Hardware bei OEM unter bestimmten Vorausetzungen dazu, dass das Betriebssystem telefonisch neu aktiviert werden muss. Gleiches gilt für den Wechsel auf einen anderen Computer. Das wars dann auch schon mit den Einschränkungen bei OEM.

    Zum Thema: Die Nutzungslizenz ist der Aufkleber mit dem Produkt-Key.
    1x Nutzungslizenz berechtigt, das OS mit diesem Produkt.Key ein Mal auf einem Computer zu installieren. Soll derselbe Produkt-Key für eine weitere Installation auf einem anderen Rechner verwendet werden, muss die erste Intallation gelöscht werden. Längere Nutzung eines Produkt-Keys einer Einzelplatzlizenz auf mehreren Rechnern mit Verbindung zum Internet gleichzeitig führt irgenwann zur Aufnahme dieses Keys in Microsofts Black-List.

    Das gilt im Übrigen auch für Produkt-Keys von vorstinstallieten Systemen. Ob sich die Installation selbst (Recovery) auf einen anderne Rechner übertragen lässt, hängt wiederum davon ab, ob der Hersteller des Computers diese an den Comuter gebunden hat (Dongle).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page