1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista kommt nicht ins Internet

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tutnix11, Feb 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Tach Vista-Tester, installiert ist Home-Premium, klappte auch aber es gibt keine Verbdg nach draußen. Das HomeNetz ist da, alles ok sehe alle anderen Maschinen. DIE aber können mit XPprof alle ins Netz.
    Wenn ich eine PPOe Verbindung neu hinzufüge kann ich mit den dort eingegebenen 2. Providerdaten mittels dieser Wählverbindung doch ins Netz. Sind beide Datensätze von T-Onl. DAS ist merkwürdig. Ich sende also den zweiten Login Datensatz über den Router der den originalen Datensatz enthält.
    Warum geht das denne?????????????????
    paule:jump:
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wenn Du einen Router hast, wieso erstellst Du denn überhaupt eine PPPOE-Verbindung?
     
  3. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    weils über den Router eben nicht klappt. Trotz funktionierendem HomeNetz. Alle anderen Maschinen können ins Netz !!! Sicher.
    Wenn ich die Kiste mit XP starte ist alles ok. Die HW ist ok.
    Habe eben nur mal gespielt und mit PPoe gings plötzlich. ???????
    Schon bei der Installation wurdenkeine Updates eingespielt. Am Linksys-R kanns nicht liegen.
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das klingt seltsam, da doch der Router die Verbindung herstellt und in welchem auch die Verbindungsdaten stehen. Bekommt der Vista-Rechner eine IP vom Router zugewiesen?
     
  5. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Klar, DHCP, auch die feste IP bringt nix, DNS fest auch nicht. Ping im Home-Netz ist OK. Sogar ein Ping an Heise ging raus als ich mit Linksys telefonierte IP?? Sonst aber nix.
    Bin jetzt drinne mit der 2.Nr.
    Habe auch schon an allen möglichen Rechten rumgespielt, also Gruppe Programme usw auf meinen User Vollzugriff gegeben. Ach was war das doch einfach bei Novell damals. das konnte ich auswendig.
    Paule
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn das über PPPoE funktioniert muss im Router PPPoE-Passthrough unterstützt werden und aktiviert sein. Normal funktioniert das eigentlich nicht.
     
  7. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Stimmt, so isses, habe gerade nachgesehen.
    IPSEC und PPTP. Ist unter security. Wäre womöglich auch hier zu änden auf der originalen Datensatz.
    Wenn ich nun Mails hole bekomme ich übrigends die von 2. Datensatz....
    Ich hole jetzt erst mal ein Bier.:aua:
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  9. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber dann dürfte das HomeNetz auch mucken ....
    Hab noch eine Intel LANCard die ich gleich einbaue....mal sehen.
     
  10. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Es ist vollbracht!!! Geht alles mit der zusätzlichen Intel-Karte. D.H über die Intel-Karte + den Router gehts raus.
    Das kann doch nicht wahr sein. Alle HW wurde erkannt, die Driver sind aktuell. Ist ein SW-Problem von Nvidia+Epox. Werde ich untersuche und berichten. Scheint häufig zu sein bei OnBoard-LAN-Lösungen.
    Erst als ich heute den Intel Vistadriver holte war alles klar.
    Dieser Mist wird die Vista-User wohl noch eine weile beschäftigen.
    Aber sonst ist alles schneller, bischen bunt usw. Wie bei allen neuen BS gewöhnungsbedürftig.
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also mit einem anderen Treiber geht es jetzt auch mit der Onboard-Lan-Karte, habe ich das so richtig verstanden ?
     
  12. tutnix11

    tutnix11 Kbyte

    Nein , der Driver von Epox ist der gleiche der von Vista verwendet wird. Update also abgebrochen. Habe natürlich getestet. Kein Erfolg! Obwohl Epox diesen LAN-Driver mit Vitaxxyy bezeichnet. TOLL:
    Es geht NUR mit der 2. Karte. Werde Epox mal befragen....
    Paule
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page