1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista lässt sich nicht mehr starten - Keine Installations-CD vorhanden

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by firefux48, Jul 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. firefux48

    firefux48 Byte

    Meine Tochter besitzt ein Notebook von Toshiba Satellite L300-14 C mit vor-installiertem Vista Home Premium. Irgendwas ist schiefgegangen, d.h. der Rechner lässt sich nicht mehr ordnungsgemäss hochfahren (schwarzer Bildschirm). Zwischendurch fragt Windows, welcher Modus geladen werden soll. Auch der Abgesicherte Modus führt zum gleichen Ergebnis.
    Ich will versuchen, eine Datenrettung mit einer Notfall-CD vorzunehmen (von einer Heft-DVD), aber ich müsste dann wahrscheinlich auch das Betriebssystem neu aufsetzen. Sie hat beim Kauf des Notebooks nicht darauf geachtet, dass keine Installations-CD mitgeliefert wurde und deshalb auch keine Recovery CD erstellt.
    Meine Frage: ist es möglich, falls die Datenrettung gelingt, alle relevanten Daten für die Installation des Betriebssystems auf eine externe Festplatte zu kopieren und dieses Datenpaket wieder auf CD zu brennen, um so eine funktionierende Recovery CD zu erhalten, um so Vista neu aufzusetzen?
    Falls dies nicht funktioniert, was kann ich tun?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. firefux48

    firefux48 Byte

    Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Habe die ca. 150 MB grosse Datei bereits mit meinem XP-System heruntergeladen.
    Mir fiel auf, dass es sich um eine Datei mit Endung ISO handelt, kann ich diese direkt auf CD brennen, um sie als Recovery-Disk in dem abgestürzten Vista-Notebook zu verwenden? Oder muss die Datei noch irgendwie in ein anderes Format konvertiert werden? Falls ja, welche Schritte und Tools sind dabei zu beachten?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Auf der Downloadseite ist eine Beschreibung.
    Mit einem Brenn Programm die ISO brennen.
    Dafür gibt es im Programm eine Funktion.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, kannst du nicht einfach auf CD brennen!
    Entweder entpackts du sie zuerst zb. mit dem ISO-Buster und brennst dann eine Daten CD, oder du wählst in deinem Brennprogramm Image brennen aus und verweist auf die ISO-Datei.

    Gruß kingjon
     
  7. firefux48

    firefux48 Byte

    Hallo Deoroller,
    da das Notebook, bei dem Vista gecrasht ist, nun auch noch massive Aussetzer im Screen hat, was die Arbeit nicht gerade erleichtert, habe ich viel Zeit benötigt, um erst einmal die Daten mittels der Knoppix-Datenrettungs-CD auf eine externe Festplatte zu kopieren. Nun steht die Wiederherstellung von Vista an. Mit der Vista Recovery-CD 32-Bit (http://www.drwindows.de/windows-news/3743-vista-recovery-cds-zum-kostenlosen-download.html ) habe ich die 144 MB grosse datei „ vista_recover_x86.iso“ von einem anderen Rechner heruntergeladen und mit Nero als Image gebrannt. Im BIOS die Bootreihenfolge umgestellt auf CD/DVD und dann startete „Windows is loading files ...“. Danach erhielt ich ein Fenster „Windows Vista“, in dem alle 3 Positionen (Installationssprache, Uhrzeit&Währung, Tastatur&Eingabemethode) auf Deutsch voreingestellt waren. Nach Bestätigung bin ich deinem Vorschlag gefolgt und habe „Computer-Reparaturoptionen“ gewählt. Es startete eine „Systemstartreparatur“, danach wurde ich aufgefordert, den Rechner neu zu starten und nun ging die ganze Prozedur mit der Routine „Windows is loading files ...“ erneut. Ich komme also überhaupt nicht weiter. Weiss jemand Rat? (Zur Erinnerung: es lag keine Recovery-CD bei und es wurde leider auch kein Datenträger erstellt, als das System noch lief).
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst natürlich die CD wieder aus dem Computer nehmen.
     
  9. firefux48

    firefux48 Byte

    hallo Deoroller und Hnas2,
    noch immer kein positives ergebnis. Habe den gesamten Vorgang nochmals wiederholt.
    1. Bootreihenfolge auf CD/DVD geändert
    2. Vista Notfall/Recovery Iso-Datei als gebranntes Image eingelegt und gestartet
    3. „Windows lädt Dateien ...“ (diesmal Text auf deutsch)
    4. „Systemstart-Reparatur“, Starthilfe überprüft ...
    5. „Systemstart-Reparatur“, „Windows konnte diesen Computer nicht automatisch reparieren ...“
    6. „Diagnose- und Reparaturdetails anzeigen“, Protokoll: Anzahl der Reparaturversuche: 3
    Sitzungsdetails
    Systemdatenträger \Device\Harddisk0
    Windowsverzeichnis C\Windows
    Auto Chk-Ausführung = 0
    Anzahl der Fehlerursachen = 1

    Durchgeführte Tests (Anmerkung: alle nachfolgend genannten Test bis auf den letzten wurden mit Ergebnis Erfolgreich und Fehlercode OxO angezeigt:

    Nach Updates suchen
    Systemdatenträger-Test
    Datenträgerfehlerdiagnose
    Test der Datenträgermetadaten
    Zielbetriebssystem testen
    Überprüfung des Volumeninhalts
    Diagnose des Start-Managers
    Diagnose des Systemstartprotokolls
    Ereignisprotokolldiagnose
    Interne Statusüberprüfung
    Test des Startstatus
    Statusüberprüfung für Setup
    Test der Registrierungsstruktur
    Diagnose des Windows-Startprotokolls
    Fehlercodeanalyse
    Zugriffssteuerungstest
    Filesystemtest (chkdsk)
    Gefundene Fehlerursache: Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.
    Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
    Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode OxO.
    Nach „Fertigstellen“ fuhr das System herunter.

    7. CD wieder aus LW entfernt und die Bootreihenfolge im BIOS auf 1. HDD zurückgestellt.
    8. Einschalten PC, es erfolgte eine Prüfung „Dateisystem auf C wird überprüft“.
    9. Erscheinen des Vista-Willkommen-Bildschirm, Eingabe des Passworts und Enter.
    10. Anzeige des Wortes „Willkommen“ in der Bildschirmmitte, aber nichts weiter passierte ...(der kleine Kreis vor dem Wort Willkommen dreht sich und dreht sich ...

    Nach Shutdown wiederholt sich dieser Prozess genauso.
    Was kann ich jetzt noch tun?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beim Punkt 10. warten. Auch mal 2..3 Stunden oder länger.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann dürfte die gebrannte CD aber nicht mehr bootfähig sein.

    Eigentlich kannst Du es dauerhaft auf 1. CD und 2. HDD lassen. Wenn keine bootfähige CD drin liegt, wird automatisch von HDD gebootet.
     
  12. firefux48

    firefux48 Byte

    Hallo Hnas2
    Hab´s probiert. Zweimal derselbe Effekt: nach ca. 30 Minuten kam ein Blackscreen (wahrscheinlich DOS), der sinngemäss sagte, dass das System heruntergefahren wird, um weitere Schäden zu vermeiden. Das war´s dann auch schon.
    Gibt’s jetzt noch irgendwelche guten Tipps, wie ich Vista ohne Recovery-CD wieder herstellen kann? Oder ist die letzte Empfehlung, mir ein zweites Mal das Betriebssystem im Laden zuzulegen?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst über die erweiterte Reparaturfunktion versuchen, eine Systemwiederherstellung zu starten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page