1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista LAN - einige Internetseiten funktionieren nicht.

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sulpop, May 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sulpop

    sulpop ROM

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Mein Rechner (Notebook Toshiba Satellite A200 mit Vista Home Premium vorinstalliert) weigert sich hartnäckig bestimmte Seiten weder mit IE7 noch mit Firefox zu öffnen.
    U.A. Google.de oder Wikipedia.

    Viele andere Seiten hingegen kann ich öffnen, z.B. Spiegel.de.

    Auch mit Outlook 2007 habe ich Probleme. IMAP Postfächer kann ich nicht öffnen, POP3 hingegen schon.

    Dieses Problem besteht nur, wenn ich in unser Netzwerk per LAN gehe.
    In anderen Netzwerken, z.B. ein WLAN welches ich auch nutze, habe ich diese Probleme nicht.

    Als Firewall benutze ich AntiVir Premium Security Suite. Windows Firewall ist dementsprechend deaktiviert.

    Ich habe es bereits versucht, die Seiten mit fast null Vista Sicherheitseinstellungen zu öffnen - d.h. Firewall aus, Phishingfilter aus, Webdefender aus, Pop-Up Blocker aus, Sicherheitseinstellung auf Mittel, alle Cookies annehmen.
    Keinen Erfolg.

    IP, DNS, und andere Netzwerkeinstellungen sind auf automatisch, bzw. habe ich auch schon manuell versucht einzurichten (fest IP). Keine Abhilfe.

    Das Netzwerk an sich ist unter Vista als Privat eingerichtet.

    Laut Verbindungsanzeige habe ich lokale Zugriff wie auch Zugriff auf das Internet - was ja auch zum Teil stimmt.

    Auch per ipconfig konnte ich nichts finden. Hier die Liste:

    Microsoft Windows [Version 6.0.6000]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Daniel Boone>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Daniel
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E3-FF-7B-F9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101 Family PCI-E Fast Etherne
    t NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-D4-F5-DE-E2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a96e:25fe:d68b:7f6e%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.53(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Mai 2007 11:40:55
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 12. Mai 2007 11:40:55
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184555220
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    192.168.1.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{0BCA5359-D4B1-4C78-93AB-A108EA3DD
    928}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.53%16(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    192.168.1.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C66643E0-EE1B-4E13-9576-D8D9F4098
    3BF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    :bahnhof:

    Ein Kollege hat sein Toshiba Notebook mitgebracht (auch Satellite, aber anderer TyP), und hat unter Vista dasselbe Problem. Die XP Rechner, die am Netzwerk angeschlossen sind, kommen ohne Probleme online.

    Kann mir jemand weiterhelfen? :bitte:
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ist die MTU-Größe größer als 1472 Byte oder schlimmstenfalls 1452 Byte?
     
  3. sulpop

    sulpop ROM

    Also in cmd mit der Funktion "ping -f -l 1472 192.168.1.1" habe ich mich langsam an 1472 mtu rangetastet.

    1473 geht wiederum nicht mehr - Zeitüberschreitung
     
  4. errut

    errut Byte

    meistens liegt es am virenscanner.
     
  5. sulpop

    sulpop ROM

    Vorinstalliert war auf dem Rechner Norton.

    Als der Fehler auftrat, habe ich Norton komplett deinstalliert. Aber auch ohne Virenscanner/Security Suite hatte ich das Problem.

    Danach habe ich Antivir Premium Security Suite installiert, und das Problem bestand weiterhin...
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hast du nach dem Ping-Versuch die MTU jetzt auch in die normalen Interneteinstellungen übernommen?
     
  7. sulpop

    sulpop ROM

    Noch nicht. Wo kann ich das denn machen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page