1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Laptop kommt nicht ins W-LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bazifist, Feb 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bazifist

    Bazifist ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, mit meinem Laptop (Vista Home Premium) in das W-LAN meiner neuen Wohnung zu kommen. Ich teile das Haus mit drei anderen Leuten und derjenige, auf dessen Namen das W-LAN laeuft, hat mir den Zugangs-Key gegeben und meinte, der Verschluesselungstyp sei WPA2-PSK (bzw. WPA2 Personal). Also hab ich bei der entsprechenden Drahtlosverbindung unter “Eigenschaften” WPA2 Personal eingestellt, dann AES als Verschluesselungstyp und den Key eingegeben.

    Das Netz hat auch eine Signalstaerke von 99 Prozent, aber ich komme nicht rein. Bei der entsprechenden Verbindung steht jedes Mal: “Die auf diesem Computer gespeicherten Einstellungen entsprechen nicht den Anforderungen des Netzwerks”.

    Mein Netzwerkadapter (Intel Pro/Wireless 3945 ABG) funktioniert aber einwandfrei, bei offenen W-LAN-Netzen (Hostel, Uni) komme ich sofort rein. Der Mitbewohner konnte mir leider nicht helfen weil er XP hat. Er hat nur gemeint dass es bei jemandem, der vorher dort gewohnt hat und auch Vista hatte, keine Probleme gab.

    Liegt es vielleicht doch am Netzwerkadapter, muss ich eventuell nen neuen Treiber installieren oder was koennte die Loesung sein?

    Ich bin uebrigens zur Zeit in Dublin aber ich denke das spielt hier keine Rolle.

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen. :bitte:

    Bye
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal bitte die IP-Konfiguration deines PCs und besorge dir auch gleich mal eine von einem der bereits an dem Router verbundenen PCs zum Vergleichen.
    ipconfig/all in einer cmd eingeben und das Ergebnis posten.
     
  3. Bazifist

    Bazifist ROM

    ok hab den befehl eingegeben, im dos-fenster steht dann bei IP-Konfiguration:

    Hostname: der Name meines PCs
    Primaeres DNS-Suffix: /
    Knotentyp: Hybrid
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS-Proxy aktiviert: nein

    und bei Drahtlos-LAN-Adapter:

    Medienstatuts: Medium getrennt
    Beschreibung: Name des Netzwerkadapters
    Physikalische Adresse: 00-1F-3C-03-9D-D7
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration: Ja

    leider war gestern keiner meiner mitbewohner zu hause. muss ich dann den befehl auch auf einem anderen laptop eingeben und die konfig vergleichen? und worauf muss ich dann achten bzw. was muss ich machen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit "Medium getrennt" kommt man aber nicht weiter.
     
  5. Bazifist

    Bazifist ROM

    hmm, das heißt also da lässt sich nichts machen? bezieht sich "medium" in dem fall auf den netzwerkadapter?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Lass diese Vorsteinstellung mal weg, das Betriebssystem sollte den Verschlüsselungstyp automatisch erkennen und nur den Key abfragen. Sprich du suchst nach drahtlosen Netzwerken, klickst beim gefundenen WG-Netzwerk auf Verbinden und gibst den Key ein. Fertig.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das funktioniert nur wenn das Netzwerk sichtbar ist.
    Sollte das der Fall sein,solltes du vorher das selbst erstellte Profil entfernen.Sonst versucht Windows beim verbinden immer erst diese Einstellungen zu übernehmen.

    Genauso wichtigt ist ob der Mac Filter im Router aktiviert ist.Dann muss deine Mac-Adresse eingetragen werden oder der Mac-Filter deaktiviert werden.

    mfg mikelmon
     
  9. Bazifist

    Bazifist ROM

    hey mikelmon,

    das netzwerk ist sichtbar, es taucht immer sofort in der liste der verfügbaren drahtlosnetzwerke auf. allerdings mit nem roten kreuz und dem besagten hinweis, dass die sicherheitseinstellungen von computer und netzwerk nicht übereinstimmen.

    was meinst du mit "profil"? das benutzerkonto, mit dem ich mich am laptop anmelde? oder die verbindung, so wie sie im menü "drahtlosnetzwerke verwalten" auftaucht?

    thx
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Unter Drahtlosnetzwerke verwalten.
    Ich kenne mich mit Vista nicht so aus,aber so funktioniert es bei XP.
    Lösche dieses Profil des Routers und starte den Rechner neu.
    Wird dann das Netzwerk(Router SSID) noch erkannt,dann auf verbinden und den Netzwerkschlüssel eingeben.Unter XP wird dann das Profil automatisch gespeichert.Ich weiß aber nicht ob das unter Vista genauso
    klappt.
     
  11. Bazifist

    Bazifist ROM

    tja, manchmal ist es wirklich einfacher, als man denkt...

    hab die verbindung/das profil entfernt, den rechner neu gestartet, den key neu eingegeben und voila, es funktioniert.

    danke fuer eure hilfe!!!
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ja so ist es;)
    Das ist die einfachste Netzwerkverbindung,wenn bestimmte Grundeinstellungen vorhanden sind.
    Die manuelle einrichtung eines profils erfordert viel mehr Kenntnisse über die Einstellungen der Geräte und der Netzwerke..

    mfg mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page