1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista + MyBook Pro

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by phaggot, May 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phaggot

    phaggot ROM

    Hallo liebe Lebenden ;)

    Kommen wir gleich zu meinem Problem. Dieses besteht darin, dass meine externe Festplatte "MyBook" von Western Digital nicht unter Windows Vista funktioniert.

    Einen Schaden hat sie nicht, denn sie funktioniert tadellos unter Mac OS und dies sogar unter Firewire 800. Die Festplatte hat das Dateisystem FAT32 und nur diese eine Partition. Unter Mac OS habe ich die Platte ganz einfach eingesteckt und fertig, aber unter Windows wird sie zwar nur erkannt, kann aber nicht installiert werden. Auf die Frage nach aktuellen Treibern von einer CD setzte ich die mitgelieferte CD ein - zack - keine Treiber gefunden. Darauf habe ich auf der Supportseite von Western Digital nachgeschaut und alle Treiber heruntergelanden (Firewire/USB), diese werden zwar installiert, mehr geschieht nicht inkl. Neustart :confused:

    Zu meinem PC:

    Apple MacBook Pro
    2,16 GHz Inter Core 2 Duo
    2 GB Ram
    ATi X1600 128MB Grafikkarte
    120 GB interne Festplatte // unterteilt in 90 GB Mac OS - 30 GB Windows Vista (NTFS)
    Vista Treiber vom Apple Boot Camp (aktuellste Version)

    Hier die Festplatte damit ihr wisst, welche ich meine:
    http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=241&language=de

    Mittlerweile isses mir egal, ob sie nun über Firewire oder USB läuft. Hauptsache sie läuft überhaupt!

    Besten Dank für eingehende Antworten
     
  2. com_on

    com_on ROM

    Das liegt vermutlich da drann, das Windows unter FAT 32 noch nie riesige Partitionen lesen konnte, und da bis heute immer noch um das alte Windos herumgebaut wird, um es besser aussehen zu lassen, wird sich in dieser Hinsicht nicht viel geändert haben.
    Möglich wäre eine Umformatierung in meheren kleinere Partitionen - ist sofern auch etwas stabiler und sicherer, so das bei einem "Unfall" nicht gleich Totalverlust der Daten Fact ist.
    Die FAT 32 Grenze liegt etwa bei 50 GB.

    Nur das ist halt eine nervige zeitraubende Arbeit: Daten auf eine andere HD lagern, dann deine My Book HD komplett leeren, neu partitioneren und dann mit dem passenden Format für beide Computer Systeme formatieren. Am besten gleich zuvor die zweite noch leere HD, die als zwischenspeicher dienen soll identisch unterteilen - so wie die von My Book dann aussehen soll. Danach alles wieder während du seelig ruhst - nachts zurück speichern. Hat aber so gleich auch noch den Vorteil, dass die Daten doppelt genäht - auf zwei seperaten HD gesichert sind.
    Es gibt sogar bequeme Synchro programme, um diese jetzt 2 HDs z.B 1 x Stündlich abzugleichen.

    Viel Spass..
     
  3. phaggot

    phaggot ROM

    Hallo com_on

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal meine Platte löschen und sie in 5 Partitionen einteilen - 3 grössere und 2 kleinere, falls es funktioniert, werde ich hier Bericht erstatten :)
     
  4. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    und warum formatierst du sie nicht als ntfs ??
    dann brauchste nicht mehrere kleine sondern evtl nur 2 partitionen.



    mfg
    tom apel
     
  5. phaggot

    phaggot ROM

    Da ich alle Partitionen unter Windows und Mac OS gebrauchen will. So viel ich weiss, kann man NTFS-Partitionen im Mac OS nur "anschauen", aber die Dateien selber nicht bearbeiten oder Neue speichern.

    Lieg ich falsch? :S
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Unter Win2000/XP können FAT32-Partitionen maximal 32 G groß sein.

    Edit: Was Mac OS X betrifft. Mal MacFuse angucken? Ein Kumpel sagt, es geht. Selbst kann ich dazu nichts sagen.
     
  7. phaggot

    phaggot ROM

    hallo Maja07

    Danke für deine Antwort. Dies habe ich beachtet und 2 Partitionen erstellt die nur 29,1 GB gross sind. Hat aber trotzdem nichts genützt.

    Leider bin ich nicht so ein PC-Nerd ;) Hab es zwar installiert, verstehe nicht was ich damit anfangen soll.

    Hier noch ein Screenshot meines Device Managers:
    [​IMG]

    EDIT: Auf meinem alten PC (Win XP Home) wird sie vollständig erkannt inkl. der 3(+2) Partitionen... Leider konnte ich es nur mit USB testen, da er über keinen Firewire-Port verfügt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page