1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista: Partition lässt sich nicht ausreichend verkleinern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by retryer, Jun 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. retryer

    retryer Byte

    Hallo,

    nachdem ich gerade ein Vista Business einrichte, möchte ich die Partitionsgröße von C anpassen. Das geht ja scheinbar in der Computerverwaltung. Ist ja klasse dass Windows das endlich ohne Datenverlust schafft - hoffentlich klappt's auch ;)

    Ich habe drei Partitionen, C ist in der Darstellung die Mittlere. Erster Schritt ist offenbar, die Partition C zu verkleinern. Vermutlich kann ich dann nach einem Reboot den entstanden Lücke zwischen C und der dritten Partition anderweitig formatieren.

    Allerdings kann ich die Partition nicht ausreichend verkleinern. Derzeit sind ca. 20 GB belegt, die Partition lässt sich aber nur auf 160 GB verkleinern. Vermutlich sind irgendwo in der Mitte der Partition irgendwelche Daten gespeichert (ich habe bisher ca. 400 MB persönliche Daten auf den Rechner kopiert, kann sie aber grad schlecht woanders zwischenlagern). Ich vermute, dass entweder diese Daten oder aber die Auslagerungs- bzw. die Hibernate-Datei das Problem sind.

    Jetzt hab ich auf einem anderen Rechner schon einmal schlechte Erfahrungen mit dem Vista-Defragger gemacht (danach war eine zweistellige GB-Zahl weniger Speicher frei), aber auch von Deaktivieren der Hibernate-Datei schlechtes gehört (soll sich danach nicht so leicht rückgängig machen lassen).

    Was ist der beste Weg, die C-Partition noch weiter zu verkleinern?

    Danke schon mal für Tipps!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich sollte man sich das vor der Installation überlegen und während der Installation einrichten.
    Die Veränderung der Partitionierung wird, wie du richtig festgesteellt hast, durch nichtverschiebbare Systemdateien beschränkt. Eine Defragmentierung hilft da auch nur in sehr bescheidenem Maße.
    Als Alternative bietet sich ein systemunabhängiges Partitionsverwaltungsprogramm an.
    Ich verwende da Paragon, aber auch andere sind entsprechend geeignet.
    Auch wenn diese Programme recht zuverlässig arbeiten, wird von den Herstellern nicht ohne Grund auf entsprechende Datensicherungen hingewiesen. Diesen Hinweis sollte man keineswegs unbeachtet lassen, denn wenn etwas schiefgeht, ist das nicht reparabel.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ohne datensicherung würde ich das vorhaben fallen lasen.
    bei der größenänderung kann es unter umständen
    auch zu datenverlust kommen.
     
  4. retryer

    retryer Byte

    Der Rechner war bereits vorinstalliert, drum kann die Partitionierung erst jetzt geändert werden.

    Das Risiko mit dem Datenverlust sollte vermutlich eher gering sein, oder? Dann gehe ich es ein, die Daten sind nicht besonders wertvoll.

    Kann man die Hibernate- und die Auslagerungsdatei problemarm vorübergehend abschalten (und später wiederherstellen)?
     
  5. retryer

    retryer Byte

    Ich hatte jetzt sowohl die Hibernate- als auch die Auslagerungsdatei vorübergehend gelöscht. Gebracht hat es aber nicht besonders viel. Bleibt die Defragmentierung. Wie kann man denn den Speicher, der im Zuge einer Defragmentierung belegt wird, wieder freigeben?

    Alternative Strategie: Wenn ich einfach mal soviel von der C-Partition abzwacke wie möglich, vielleicht ordnet Windows ja dann (bei einer Defragmentierung z. B.) die Dateien neu an, so dass ich danach nochmal ein Stück wegnehmen kann. Salami-Taktik sozusagen.
     
  6. retryer

    retryer Byte

    Argh...

    ich hab jetzt gleichzeitig sowohl den Dienst “Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter” als auch die Systemwiederherstellung, die Hibernate- und die Auslagerungsdatei gelöscht, danach gebootet, eine Datenträgerbereinigung gemacht und defragmentiert. Und trotzdem kann ich Partition nur auf 138 GB verkleinern, obwohl nur 14 GB drauf sind...

    Gibts noch irgendwelche anderen Tricks, die man probieren könnte, ohne ein Fremdprogramm zu kaufen?
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du es mit diskpart probiert?
    Sind Schattenkopien angelegt worden?
     
  9. retryer

    retryer Byte

    Ich bin am überlegen, das jetzt mit gparted von einer Knoppix-CD zu machen. Weißt jemand, ob gparted mit Vista-NTFS-Partitionen umgehen kann, ohne dass Daten verloren gehen?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja
    Ein solches Risiko besteht immer, vor allem besteht keine Chance, mit irgendeinem Rettungstool diese Vorgänge rückgängig zu machen.
    Und was ist hiermit?
     
  11. retryer

    retryer Byte

    Wenn das Tool normalerweise mit Vista-NTFS klarkommt, dann geh ich das Risiko ein. Wenn es keine Ahnung hat, wo auf der Partition Daten gespeichert sind und einfach soundsoviele GB abzwackt, dann ist mir das Risiko (Arbeitsaufwand) zu hoch.
     
  12. Datenverlust ist immer möglich, vor einer Veränderung an der Festplatte mit Drittanbietertools ist immer eine Sicherung erforderlich.

    Ich habe deshalb mit Acronis ein Image der Festplatte erstellt, und es gleich wieder zurückgespielt, allerdings vorher die Festplatte verkleinert. Das alles ging ziemlich rasch.

    Allerdings habe ich eine Abart von Acronis, den Seagate Disc Wizard, den ich kostenlos vom Plattenhersteller erhalten habe.

    Ob es mit Original Acronis auf anderen Festplatten auch so einfach geht, keine Ahnung... müsste aber

    Zu Gparted: Das ganze kann sehr sehr dauern, und wenn man das ganze abbricht, sind die Daten nicht mehr lesbar Und wenn da etwas steht von "drei Stunden", ist die Versuchung zum Abbrechen sehr gross.

    Gruss Theo
     
    Last edited: Jun 16, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page