1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Prefetch-Ordner

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by helmider, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helmider

    helmider Byte

    tach zusammen,was kann ich im prefetch-ordner alles löschen und wie kann ich es unterbinden das dieser sich immer füllt?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wozu soll das gut sein?

    Die Funktion dieses Ordners ist Dir bewusst?
     
  3. helmider

    helmider Byte

    sei gegrüßt Sele,sicherlich ist mir das bewußt.ich frage mich nur ob ich in der registry nur die systemdateien (EnablePrefetcher Wert `2`) setze oder(Wert3) mit anwendungen denn unter msconfig sind in dienste nur das notwendigste aktiviert und im start nur mein zonealarm(firewall) oder sollte ich den wert`0`verwenden-was würde passieren,etwa ein noch langsamerer start wie ich ihn bisher kenne(2min)?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gerade die Funktion, die für die Beschleunigung des Starts zuständig ist, möchtest Du aber sabotieren. Muss man das verstehen?

    Und, sei doch einmal ehrlich: Was ist an einem Systemstart von 2 Minuten so überaus störend? Ich könnte keine vernünftige Erklärung finden, es sei denn, ich würde das System 20 Mal pro Stunde neu starten.
     
  5. helmider

    helmider Byte

    nur warum finde ich beim:google: offtmals den tipp ab und zu den prefetch ordner zu leeren um windows das neuorganisieren zu ermöglichen?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Davon hast Du bisher kein Wort erwähnt. Du wolltest den Inhalt löschen und das Neufüllen verhindern.

    Den Prefetcher kann man bei Tweak VI mit einem Mausklick resetten.
     
  7. helmider

    helmider Byte

    würdest du mir eine genaue Konfiguration für tweakVI zukommen lassen?
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt keine genaue Konfiguration für das Tool, da jeder selbst wissen muss, was er wie eingestellt haben möchte.
     
  9. helmider

    helmider Byte

    du sagtest:Den Prefetcher kann man bei Tweak VI mit einem Mausklick resetten.das meinte ich eigentlich mit konfigurieren!
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Na einfach den entsprechenden Button drücken! Was ist daran so schwer?
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @helminder

    Warum man so oft den Tipp findet, den Prefetch-Ordner zu leeren? Keine Ahnung. Das musst Du schon die Fragen, die solche Tipps geben. Das bringt spürbar rein gar nichts. Genauso wenig wie das Bereinigen der Registry (verwaiste Dateien). Aber wenn Dir danach ist, lösche halt einfach den Inhalt des Ordners C:\Windows\Prefetch ab und an. Dazu braucht man kein Tool.

    Wenn dein Rechner "zu" lange zum Starten braucht, wird das eher an einer Hardware liegen, die sich etwas mehr Zeit bei der Initialisierung lässt. USB-Geräte sind dafür z. B. bekannt. Insbesondere externe Festplatten.
     
  12. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Der Prefetch-Mechanismus dient dazu, den Bootvorgang zu beschleunigen. Wenn man nun den Ordner leert, ist das ziemlich kontraproduktiv. Das Beste, was man im Zusammenhang mit dem Prefetchen machen kann, ist : Gar nichts machen und das Betriebssystem seine intelligenten Funktionen ungestört ausüben lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page