1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista startet nicht mehr nach Systemwiederherstellung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Basset, Apr 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Basset

    Basset ROM

    Hallo liebe Leute,

    ich hoffe, jemand kann mir bei folgendem helfen:
    Ich habe auf meinem System Windows VISTA Ultimate 64bit und
    Windows Server 2008 64bit parallel installiert. Die Auswahl erfolgt über das Windows-Bootmenu.

    Wegen Vista -Probleme hatte ich eine Systemwiederherstellung vom letzten angelegten Sicherungspunkt gestartet. Vista hat die Systemwiederherstellung durchgeführt und hing dann ewig lange beim "Herunterfahren". Irgendwann habe ich den Rechner neu gestartet, in der Hoffung, dass ich mit dem letzten Stand neu booten könnte.
    Wenn ich jetzt von Vista starten will, dann versucht das System zwar zu laden, es wird der grüne Vista-Ladebalken angezeigt, der Cursor erscheint und ist auch beweglich. Bis hierhin und nicht weiter - jetzt müsste der bunte Vista-Ball mit dem Sound erscheinen. Es hängt aber gerade hier fest geht nicht weiter. Auch in den alternativen Auswahlen- abgesicherter Modus, mit Eingabeaufforderung usw. - keine Chance.

    Mit der Original CD kann ich Vista auch nicht reparieren, es erkennt kein System. Ich glaube, dass dies mit dem Boot-Menu zusammenhängt.

    Wenn ich Windows 2008 Server starte, dann habe ich vollen Zugriff auf alle Partitionen, also auch auf das installierte VISTA. Kennt jemand die Vorgehensweise, wie ich VISTA aus Server 2008 heraus wieder reparieren kann, so dass es wieder startet? Neu installieren will ich nicht, schon deshalb, weil dann höchstwahrscheinlich das Bootmenu und somit Windows Server 2008 nicht mehr erreichbar wäre.

    Danke für alle Hilfen im voraus
     
    Last edited: Apr 13, 2009
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Crash, bum, bang.... Der wohl häufigste Fehler allzu ungeduldiger User.

    Systemwiederherstellung braucht, wie viele andere Vorgänge auch, nun mal seine Zeit. Immerhin werden dabei zig Gigabyte an Daten gelesen, geschreiben, verarbeitet. Was Du als "ewig lange" bezeichnest, nimmt einige Minunten in Anspruch. Je nach Ausstattung des Rechner können das auch mal 5, 10, 20 Minuten und länger sein. Die muss man dem System eben lassen, bis es von selbst weiter macht. Das gilt übrigens auch für die Installation und Fertigstellung umfangreicher Updates. Finger weg vom Rechner und das System machen lassen! Auch wenn es mal länger dauert und sich auf dem Bildschirm nichts tut!

    Wenn dir die Systemreparatur bzw. Startreparatur nun nicht mehr weiter hilft, wirst Du Vista neu installieren müssen. Zuvor kannst Du noch versuchen, per EasyBCD unter Server 2008 zu retten, was noch zu retten ist, wenn noch was zu retten ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page