1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Startmenü weg/defekt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Carmen-B, Aug 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Hallo zusammen,

    habe schon die Suche benutzt, aber finde leider nichts.

    Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Startmenü unter Vista. Ich hatte auf die klassische Ansicht gestellt, immer schön die angebotenen Updates installiert, sonst keine Programme, nichts verstellt.

    Vor ca. 4 Monaten trat das Problem zuerst auf. Nach einem Update war mein Startmenü komplett WEG. Durch Systemwiederherstellung bekam ich es immer wieder, Updates blieben installiert.

    Gestern habe ich die Updates vom 12.08. installiert und dasselbe wieder. Will wieder System zurücksetzen, bekomme dann aber die FEhlermeldung: "Systemwiederherstellung fehlerhaft", der Rechner startet in der Vista-typischen Ansicht des Startmenüs, der Button ist auch vorhanden, lässt sich aber nicht anklicken, nichts passiert. Das Startmenü ist also dieses Mal nicht weg, funktioniert nur absolut nicht.

    Auch eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Prüfpunkt endet mit demselben Fehler.

    Weiß jemand, woran das liegt, was man machen kann, das Problem dauerhaft zu beseitigen!

    Dankbare, verzweifelte Grüße
    Carmen
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Das Einfachste wäre gewesen, sofort nach Auftreten des Fehlers vor vier Monaten das betreffende Update wieder zu deinstallieren. Dafür ist es nun zu spät.

    Versuche bitte Folgendes. Klicke mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Taskleiste. Wähle aus dem Menü "Eigenschaften" aus. Klicke dann im sich darauf hin öffnenden Dialog auf die Registerkarte "Startmenü". Nun muss dort der oberste Eintrag "Startmenü" aktiv sein. Klicke dann rechts daneben auf "Anpassen" und im folgenden Dialog unten auf den Button, der mit "Standardeinstellungen" beschriftet ist. Anschließend noch ganz unten auf "OK" und danach im anderen Fenster noch auf "Übernehmen" klicken. Eventuell muss danach neu gebootet werden.
     
  3. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Hallo Maja,

    vielen Dank für deine Antwort! Werde das umgehend ausprobieren. Leider habe ich aus beruflichen Gründen erst wieder am nächsten Wochenende die Möglichkeit, an meinen eigenen Rechner zu kommen. Melde mich dann aber noch einmal, ob es geklappt hat *hoff*!

    Viele Grüße
    Carmen
     
  4. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Hallo nochmal!

    Leider bin ich erst jetzt wieder an meinem Computer und konnte mich noch nicht vorher melden. Es funktioniert leider nicht :-(. Es tut sich gar nichts, wenn ich mit der rechten Maustaste dorthin klicke.

    Viele Grüße
    Carmen
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Boote in den abgesicherten Modus und teile mir dann bitte mit, ob das Problem in dieser Betriebsart auch vorliegt.
     
  6. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Ja, besteht da auch! Kann auch von dort keine Systemwiederherstellung starten.
     
  7. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Ein Update, was sich auch NICHT deinstallieren lässt, ist das Microsoft Office Suite Service Pack 1 vom 15.08.
    Ich vermute, dass das der Grund ist, warum sich auch das System nicht wiederherstellen lässt.
     
  8. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Es scheint, als wäre alles für die Tastkleiste und das Startmenü defekt.
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Ursächlich für deine Probleme sind sehr wahrscheinlich nicht irgendwelche Updates. Der Hund liegt woanders begraben. Deshalb möchte ich wissen, ob Du auch im abgesicherten Modus das Problem mit dem Startmenü hast.
     
  10. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    So, nun habe ich nach langem Hin und Her doch noch die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus machen können, auf Mitte Juni gestellt und nun läuft wieder alles problemlos :jump:!

    Aber was mache ich nun, damit das auch so bleibt? Beim nächsten Update (jetzt erst mal deaktiviert) wird der Fehler wieder da sein.

    Aber die Updates zu deaktivieren ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Bringt es was, vielleicht erst mal ein halbes Jahr zu warten (falls es sich um ein fehlerhaftes Update gehandelt hat?
    Oder was ist zu machen, damit das nicht wieder passiert?

    Vielen Dank schon einmal!

    Viele Grüße
    Carmen
     
  11. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Ja, wie gesagt, die Probleme mit dem Startmenü hatte ich AUCH im abgesicherten Modus.

    Was könnte denn die Ursache sein? Der FEhler tritt ja jedes Mal nach einem Update auf.
     
  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Hier laufen zwei Desktops mit Vista Ultimate 64 seit das Betriebssystem auf dem Markt ist. Alle wichtigen und empfohlenen Updates sind installiert. Ebenso das SP1. Keine Probleme. Dazu zwei Laptops mit Vista Home Premium 32-Bit. Einer ca. 1 Jahr, der andere 6 Monate alt. Ebenfalls alle wichtigen und empfohlenen Updates nebst SP1 installiert. Auch keine Probleme. 4 unterschiedliche Rechner. 4x Vista. 4x alle Updates. 4x keine Probleme. Daher schließe ich ein Update als alleinige Ursache für dein Problem mit der Taskleiste aus.

    Weiter mögliche Ursachen gibt es zuhauf.

    Möglich wäre ein Fehler der sich irgendwo eingeschlichen hat und nun potentiert. Das kann schon während der Installation passiert sein. Eine weiter Ursache kann Fremdsoftware sein. Ein ungeeigneter oder unvorsichtig verwendeter Registry-Cleaner oder ein Tool das Systemeinstellungen ändert. Also etwas, dass den Zustand des System in einer Weise verändert hat, die das Verhalten von Updates beeinflusst, die ja allesamt einen gewissen Grundzustand des Systems vorausetzen.

    Um eine weiter mögliche Ursache, Fehler im Dateisystem, für weiter Probleme dieser Art auszuschließen, kannst Du die Systempartition auf Fehler überprüfen lassen. Dazu C: im Explorer auswählen, per Rechtsklick deren Eigenschaften aufrufen und auf der Registerkarte Tools die Prüfung veranlassen (beide Optionen aktivieren). Nach einem Neustart erfolgt die Prüfung. Das kann eine ganz Weile daueren. Also Geduld. Auf keinen Fall den Rechner mittendrin ausschalten.

    Um sicher zu stellen, dass keine Systemdatei beschäfdigt ist, startest Du die Eingabeauffoderung als Administrator und gibst dort sfc /scannow ein. Damit defekte Systemdateien ausgetausch werden können, wird eine Vista-DVD benötigt. Mit einer Recovery-DVD funktioniert das leider nicht.

    Wenn alle Stricke reißen kann von der Vista-DVD gebootet werden und von dort die Reparatur des Systems gestartet werden. Auch das geht nicht mit einer Recovery-DVD.

    Wenn der Rechner mit vorinstalliertem Vista gekauft wurde, keine Vista-DVD dabei war, die Probleme aber erneut auftreten und auch ein Fehlerscan der Systempartition keine Abhilfe bringt: Auslieferungszustand wiederherstellern.

    Verhaltensregeln für das Installieren von Updates des Betriebssystems:
    Während der Installation sollte der Virenschutz deaktiviert werden. Wenn nach der Installtion des Updates zum Neustart aufgefordert wird, muss diese Aufforderung befolgt werden. Auch wenn der Rechner dann extrem lange bis zum Abschluss dieses Neustarts braucht, sollte man ihn tunlichst in Ruhe lassen bis das Betriebssystem vollständig gebootet wurde; nicht das Netzteil ausschalten und nicht den Reset-Taster drücken. Denn auch wenn nichts auf dem Bildschirm zu sehen ist, arbeitet das System an der Konfiguration des Updates. Wird dieser Vorgang unterbrochen, sind Probleme vorprogrammiert.
     
  13. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Hallo!

    Vielen Dank für deine lange Antwort!!

    Also, bei den Updates habe ich den Rechner nicht unterbrochen, auch wenn es sehr lange dauerte. Habe auch immer den Neustart sofort durchgeführt.

    Als Reinigungsprogramm verwende ich ein Programm, was ich seit eh und je verwende, schon unter XP (ist aber auch für Vista geeignet, drauf geachtet). Ansontsen Norton Antivirus.

    Außer der Software für die Telefonanlage (Eumex), die ich aber erst gestern installiert habe, und ICQ ist keinerlei Fremdsoftware installiert. Nur Acronis True Image (Sicherungsprogramm), welches ich aber bereits auch früher schon unter XP hatte. Habe mir die neue Vista-Version gekauft. Lief aber anfangs auch problemlos. Mache ich grundsätzlich nicht.

    Gekauft habe ich den Rechner bei DELL zusammen mit Vista, was auch schon installiert war. Ich habe eine INstallations-CD dabei. Müsste dann eine Recovery sein, oder?

    Hatte gestern auch versucht, die Reparaturversion von dieser CD zu starten bzw. von CD zu booten, geht nicht. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass es eine Recovery ist.

    Ich habe jetzt erst mal die Updates deaktiviert.

    Wird mir wohl fast nicht viel anderes übrig bleiben, als den Rechner in den Auslieferungszustand zu versetzen, oder?

    Bringt es was, Daten, Programme und Einstellungen über Acronis zu sichern und dann nachher die Sicherung wiederherzustellen, wenn VIsta neu installiert wurde? Oder hole ich mir den Fehler dann auch wieder drauf?

    Viele Grüße und schon einmal ganz lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, mir zu helfen!
    Carmen
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    In Vista-DVDs ist ein Hologramm eingearbeitert. Das kannst Du dir dort ansehen: http://www.microsoft.com/resources/...isplaylang=de&coa_result_oem=success#section2

    Dell liefert meines Wissens das OS auf Datenträger mit.

    Lass halt mal C: wie oben beschrieben auf Fehler überprüfen. Dabei solltest Du den Rechner ans Netzteil anschließen, wenn das ein Notebook ist. Vielleicht spinnt nur das Dateisystem. Einfach nur abwarten bis wieder was nicht funktioniert, bringt dich ja auch nicht wirklich weiter.

    Edit: Damit von der DVD gebootet werden kann, muss ggf. die Bootreihenfolge im BIOS geändert werden.
     
    Last edited: Aug 29, 2008
  15. Carmen-B

    Carmen-B Byte

    Die Boot-Reihenfolge hatte ich geändert. Aber klappte trotzdem nicht.

    Es ist kein Notebook. Ich werde es aber auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit testen und melde mich dann nochmal!

    Dankeschön!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page