1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista und das Übel der WGA

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by zoschi10, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zoschi10

    zoschi10 ROM

    Hallo,

    das WGA- Tool hat ja schon bei XP für mächtig Kritik und bei Vista soll der Kampfrecke gegen die Software-Piraten (Jack, Captain Jack Sparrow) noch tiefer ins das "beste Betriebssystems" der Welt vergraben werden. Ok, wenn man Updates downloaden will, wird dann mit WGA geprüft, ob die Vista-Version legal ist. Zusätzlich wird in einigen Internetbeiträgen berichtet, dass WGA auch zwischendurch prüft und bei negativen Bescheid ("Iiiih, du bist ein böser illegaler Vista-NUtzer) sollen einige Funktionen deaktiviert werden. Bedeutet dies, dann man mit Vista immer mit dem Internet verbunden sein muss, um a) die Überprüfung durch WGA zu ermöglichen und b) die Deaktivierung der bestimmter Funktionen zu verhindern? Ich will nämlich den Vista-Rechner sozusagen offline im Wohnraum betreiben.
    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ein offline Betrieb bei Vista möglich ist, ohne dass sich Vista bei fehlender WGA Überprüfung in einigen Funktionen selbst deaktiviert.

    zoschi der zehnte
     
  2. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Dir ist schon klar, dass Du hier freimütig erzählst, dass Du ein illegales Vista einsetzen möchtest...?
    Ich glaube, ohne Internet passiert auch nichts. Aber wenn du einmal ein neues Programm von Microsoft installierst, sagen wir eine neue Version des Media Encoders, oder ein Update-Sammelpack von irgendwem, dann kann es natürlich sein, dass die internen Erkennungsdefinitionen aktualisiert werden und Vista sich dann auch ohne Internet selbst als Raubkopie erkennt.
     
  3. G-Z

    G-Z Kbyte

    wenn es stimmt, dass mit der WGA Prüfung nicht nur überprüft wird ob ein korrekt angemeldeter und gültiger Key verwendet wird (so wie es bei XP momentan der Fall ist), sondern auch gleich die Hardware des PCs übermittelt wird und in einer Datenbank überprüft wird ob ein zweiter PC mit anderer Hardware im Einsatz ist, dann kann man wirklich von einem Übel sprechen, dass nur schwer akzeptabel ist.

    sollte aber die WGA Prüfung gleich streng bleiben wie bei XP, dann finde ich sie durchaus vertrettbar.

    wenn man aber nun nicht mal mehr offline einen PC betreiben könnte, dann wäre das wohl entgültig keine akzeptable Situation mehr. Ich weiss es zwar nicht, aber kann es mir nun wirklich schlecht vorstellen.

    Kurz: Auch mich interessieren Informationen zur WGA. Viel mehr als all die Berichte über die Benutzeroberfläche und die Sicherheitsfunktionen. Es wäre ein Thema, das tatsächlich der Klärung bedarf.
     
  4. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Nö, wieso gibt er zu, dass er ein illegales Vista einsetzen will.
    Ich hab auch nen Medi-Center PC mit XP, der nich am Netz hängt.
    Seine besorgniss wegen Vista versteh ich schon. Ich hätte auch keine Lust, den Rechner immer ans Netz zu hängen, nur weil das OS sich sonst deaktiviert.
    Aber auch ich denke, das du Inet für Vista nicht brauchst.
    (Anmerkung: Außer du kaufst dir nen Zune ^^)
    Aktivieren kannst du Vista ja auch über Telefon :)
     
  5. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Und der geniest bis jetzt noch nicht einmal Vistaunterstützung.:D
     
  6. Trios

    Trios Byte

    es ist nicht möglich eine VISTA-Version (natürlich eine legale!) offline über eine längere zeit zu betreiben. Es muß nach einem vorgegebenen Zeitraum eine Echtheitsprüfung übers Internet erfolgen, sonst schaltet das teuer gekaufte VISTA auf Sparflamme!
    Nun, diese sogenannte Echtheitsprüfung ist ja nicht nur das, nein, das ist eine perfekte Spitzelmaschine, die den lieben Microsoftleuten alles über deinen Rechner erzählt! Also, Hände weg von VISTA in der Hoffnung, dass diese Thematik mal entschärft wird!
     
  7. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hm, woher weißt du das?
    Ich kann mir das schlecht vorstellen. Ich kennen zig Leute, die nicht mal ein Modem haben und auch kein Internet wollen.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Dies gilt nur für Volimenlizenzen, die in Unternehmen eingesetzt werden. Dieses Vorgehen kann ich durchaus verstehen, auch wenn es für die Betroffenen lästig ist. Privatkunden sind davon nicht betroffen.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, wo kann man das nachlesen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page